Handschrift

www.spiegel.de Schreiben mit der Hand könnte dem Gehirn beim Erinnern helfen. Im digitalen Zeitalter kommen Papier und Stift seltener zum Einsatz als früher. Das bleibt nicht ohne Folgen, legt eine Studie nahe. Wer am Computer tippt, regt danach sein Gehirn weniger an.

www.news4teachers.de
Was haben Rechtschreibung und Handschrift miteinander zu tun? Eine Menge – sagen zwei, die es wissen müssen: der Bildungsforscher Prof. em. Friedrich Schönweiss, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Rechtschreibung beschäftigt und dafür eigens den Lernserver, ein Diagnose- und Förderinstrument, entwickelt hat, und die Lehrerin Maria-Anna Schulze Brüning, die bis zu ihrer Pensionierung 2022 untersuchte, wie sich das Handschreiben von Schülerinnen und Schülern besser fördern lässt. Gemeinsam haben sie aktuell ein Programm für Grundschulen und Eltern herausgegeben, das gratis heruntergeladen werden kann*. Anlässlich des internationalen Tags der Handschrift (23. Januar) sprachen wir mit den beiden.

Buchstaben.com

www.buchstaben.com Buchstaben.com ist eine beliebte Anlaufstelle rund um die deutsche Sprache. Studenten und Schüler finden hier nützliche Synonyme und Gegenteile für Aufsätze, Seminar- und Abschlussarbeiten. Rätsel-Spieler ermitteln die passenden Lösungen im Scrabble-Wörterbuch und in der Kreuzworträtsel-Hilfe. Die Kreativität fördert der Wortgenerator, während der Buchstabensalat-Löser und der Anagramm-Generator für Ordnung sorgen. In der Wissensrubrik veröffentlichen wir Informationen rund um Sätze, Wörter, Buchstaben und die deutsche Grammatik. Die Wortsuche findet Wörter nach vordefinierten Kriterien.

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh: Informationsveranstaltung

 zu funktionalem Analphabetismus, 30. Januar 2024, von 14 bis 16 Uhr
Ein Referent des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung sowie Christa Marienhagen vom Tansania Arbeitskreis leiten die Informationsveranstaltung
Weitere Informationen per E Mail an erwachsenenbildung@kk-ekvw.de oder telefonisch unter +49524123485127 oder +49524123485130. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. 

Projekt DIE: #ABCforJobs

Alphabetisierung – Beruf – Chance DIE
Verbundvorhaben zur Förderung arbeitsorientierter schriftsprachlicher Kompetenzen kombiniert mit digitalen Kompetenzen in der Hotel- und Gaststätten- sowie der Logistikbranche

Tag der …. 2024

24.01.2024 internationaler Tag der Bildung
21.02.2024 internationaler Tag der Muttersprache
23.01,2024 Tag der Handschrift
24.04.2024 Welttag des Buches
17.07.2024 internationaler Tag der Gerechtigkeit
18.07.2024 Welt-Zuhör-Tag
08.09.2024 Weltalphabetisierungstag oder Weltbildungstag
23.09.2024 internationaler Tag der Gebärdensprache
28.09.2024 internationaler Tag des Rechts auf Wissen
15.11.2024 der bundesweite Tag des öffeltlichen Bücherschrankes in Deutschland
15.11.2025 Vorlesetag
16.11.2025 internationaler Tag der Toleranz

#ABCforJobs

Im ersten Quartal 2025 lädt #ABCforJobs Sie zu folgenden Fachtrainings ein:

  • „Sensibilisierung des Arbeitsumfeldes: Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen und handeln“
    Termin: Februar 2025, 10:00–13:00 Uhr, Ort: Darmstadt
  • „DigComp-Rallye: Eine interaktive Safari durch den digitalen Dschungel“
    Termin: Februar 2025, 10:00–12:00 Uhr, Ort: Online
  • „Mündliche Kommunikation sprachsensibel und sprachbewusst gestalten“
    Februar 2025, 10:00–12:15 Uhr, Ort: Online (noch wenige Teilnahmeplätze frei)
  • „Kultursensibler Unterricht und Umgang mit Mehrsprachigkeit“
    Termin: März 2025, 10:00–12:15 Uhr, Ort: Online
 
Digitale Infoveranstaltung zu #ABCforJobs – Aktuelle Termine zum Online-Talk finden Sie hier +++

 

 

 

Fortbildung in Schleswig-Holstein

Methoden und Materialien in der Alphabetisierung und Grundbildung , ab Sa., 16.03.24, 10:00 Uhr
Themen der FoBi sind:

  • Weniger ist mehr: Materialien für die Alphabetisierungsarbeit
  • Grundschulbücher für Erwachsene?
  • Wat is´n Satz? Montessouri-Materialien für Grundlagen der Grammatik – Schreiben auf Satzebene
  • Unsere Rolle als Dozenten in der Alphabetisierungsarbeit
  • Materialbörse und Austausch.

Ort: vhs Neumünster (Kiek-in), Gartenstraße 32, 24534 Neumünster,
TN-Beitrag für KL aus SH entfällt, sonst 25 €.
Anmeldung: sv@vhs-sh.de oder Fax 0431-97984100, Auskunft: Adrienne Rausch, ar@vhs-sh.de,
Tel. 0431-9798416   https://www.vhs-sh.de/fortbildungen/#c1952