bildungsklick.de/ Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) begrüßt das neue Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) als wegweisend für Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie. … Frühzeitiges Erkennen von Förderbedarf und gezielte Unterstützung können verhindern, dass in einigen Ländern mehr als 25 Prozent der Grundschülerinnen und –schüler beim Übergang in die weiterführenden Schulen nicht über die dafür erforderlichen sprachlichen bzw. mathematischen Kompetenzen verfügen.
Workshop Rechnen in der Grundbildung für Erwachsene
www.vhs-sh.deFr. 03.02.2023, 10:00 – 14:00 Uhr, Leitung: Petra Mundt
Ort: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig–Holsteins e. V.,
Holstenbrücke 7, 24103 Kiel, kostenlos
Anmeldung: Sina Vogler, sv@vhs–sh.de oder Fax 0431–966 85
Auskunft: Adrienne Rausch, ar@vhs–sh.de, Tel. 0431–9798416
Häufige Falschschreibungen
Duden Was denken Sie? Haben die folgenden Wörter etwas gemeinsam? Es sind dies: Apartheit, brilliant, Eifelturm, Entgeld, fröhnen, Grafitto, Imbus, Lapalie, Reflektion, Resource, Schlawittchen. Ja, sie haben etwas gemeinsam: Es handelt sich nämlich um „sehr beliebte“ Falschschreibungen.
Häufig falsch ausgesprochen hier
Analphabetismus noch immer weit verbreitet
www.mz.de Mehr als 3 Millionen Bundesbürger bräuchten einen Deutschkurs. …Auch, wenn jemand wenig Lese- und Rechtschreibkompetenz aufweist, ist er dennoch in der Lage, Gespräche zu führen. Es gibt also keinen Grund, plötzlich zu verstummen oder auf Kleinkind-Niveau zu sprechen. Stattdessen sollten auch Analphabetismus-Betroffene mit Respekt behandelt und ein möglichst normaler Dialog geführt werden.
Filmtipp: „Der Scheich“
kulturnews.de Analphabet legt Schweizer Deppen rein. Ringo Babbels (Björn Meier) ist ein Analphabet mit einigen hervorragenden Talenten.
Nachschub für Alpha-Kurse?
www.stern.de Grundschüler im Südwesten zeigen Defizite. Eine Rolle spielt gleichfalls die soziale Herkunft. Es ist nicht die erste Analyse, die Schwächen aufzeigt.Grundschüler im Südwesten zeigen Defizite. Eine Rolle spielt gleichfalls die soziale Herkunft. Es ist nicht die erste Analyse, die Schwächen aufzeigt. Viele Drittklässler im Südwesten erreichen nicht die Mindeststandards für den Grundschulabschluss – sie weisen Defizite in der Rechtschreibung, beim Lesen sowie in Mathematik auf. Das ist das Ergebnis der jüngsten bundesweiten Vergleichsarbeiten (Vera), an denen 89.000 Jungen und Mädchen teilnahmen, wie das Kultusministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
Buchtipp: Geheimsache! WortMUT
LEO-Datenfrühstück
Das LEO-Datenfrühstück soll eine Möglichkeit zum weiteren Austausch über die Datenauswertung von Daten aus dem LEO-Datensatz mit dem Programm R geben. Die Idee zum Datenfrühstück ist aus dem Wunsch beim vergangenen LEO-Workshop entstanden, sich in regelmäßigen Abständen über Fragen und Probleme, aber auch über neue Ideen bei der Datenauswertung mit R austauschen zu können.Wenn Sie ebenfalls bereits mit dem LEO-Datensatz in R rechnen und bisher an keinem unserer Workshops teilgenommen haben, aber an einem Austausch interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter gregor.dutz@uni-hamburg.de Eine Einführung in die Datennutzung und Sekundäranalysen mit dem Datensatz von LEO 2018 haben wir Ihnen hier auf dem Blog zur Verfügung gestellt.
https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-datenfruehstueck-im-januar/
Einfach schreiben!
Texte von Lernenden aus Rheinland-Pfalz und Österreich
Das Projekt GrubiNetz lud bereits zum zweiten Mal Lernende zu einer Schreibaktion ein. „Einfach schreiben!“ sollte Menschen auf dem Weg zur Schrift motivieren, unter Anleitung ihrer
Kursleitung oder auch alleine, eigene Texte zu verfassen. Erstmalig sind auch Texte von österreichischen Lernenden dabei.
Buchtipps: wbv Publikationen Alphabetisierung und Grundbildung
Verlagsprogramm Alphabetisierung und Grundbildung | wbv Publikation
Die Publikationen im Programmbereich Erwachsenenbildung – Alphabetisierung und Grundbildung bei wbv Publikation.
Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren – Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit
nachrichten.idw-online.de Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen Zugewanderten. Ein interdisziplinäres Team der Erziehungswissenschaft hat erforscht, inwieweit Alphabetisierungsansätze aus der Schule auch für Erwachsene verwendet werden können.
Büchereiperspektiven 2/22: Lesen fördern
Tinas Woche
Auf YouTube alle Folgen
Folge 1 Vorhang auf für „Tinas Woche“! Ab heute geht unser neues Format mit einem Perspektivwechsel online: Tina Fidan ist Lerner-Expertin am Grund-Bildungs-Zentrum Berlin und hat selbst als Erwachsene Lesen und Schreiben gelernt. In regelmäßigen Abständen dürfen wir sie in ihrem Alltag begleiten. Dabei weiß Tina natürlich am besten vor welchen Herausforderungen Menschen stehen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben.
Alfa-Selbsthilfe Dachverband 7 Thesen
Alfa-Selbsthilfe Dachverband Sieben Thesen auf YouTube
zur aktuellen Lage und zu dem, was zu tun ist.
18.000 Analphabeten in Heilbronn
www.swr.de…. Andrea Barth will im Quartierszentrum der Heilbronner Diakonie Analphabeten und „gering literalisierten“ Menschen die Welt der Buchstaben nahebringen. Das Konzept: Bei Lerncafés, in der Nähwerkstatt oder bei Kochnachmittagen können Betroffene spielerisch und in angenehmer Atmosphäre ganz nebenbei lesen und schreiben lernen.