Die Wunderkammer der deutschen Sprache
Bücher zum Thema Lesen
- , Satoshi Yagisawa
- Hrg Thomas Böhm Die Wunderkammer des Lesens, ARD
- Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo www.youtube.com
- Sprache Was den Mensch zum Menschen macht,Nikolaus Nützel , Kapitel 9 Schrift
- www.swr.de Gesund durch Lesen? Was Bücher für Körper und Seele tun. Manuskript PDF
- Warum Lesen. Mindestens 24 Gründe Katharina Raabe und Frank Wegner, literaturkritik.de
- Die Romantherapie, 253 Bücher für ein besseres Leben
- Wenn Kopf und Buch zusammenstoßen, Lesebuch über das Lesen
- Warum lesen? Chriaan L.Hart Nibbrig nur noch antiquarisch
- Eine Geschichte des Lesens Alberto Manguel
- Verführung zum Lesen, Uwe Neumann
- Lesen als Medizin Andrea Gerk
- Das lesende Gehirn: Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt
siehe auch Bücher zum Thema Geschichte der Schrift
„Lesen im Fachunterricht“
bildungsklickIn dem neuen praxiserprobten Band „Handbuch Lesen im Fachunterricht“, der sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe richtet, erläutert Prof. Leisen wie man Schülerinnen und Schülern bei der Textarbeit im Fachunterricht über Verstehenshürden hinweg helfen und sie zu einem vertieften Verständnis der gelesenen Texte führen kann.
Zur Neuerscheinung „Handbuch Lesen im Fachunterricht!“ findet am 13.10.2020 ein Online-Seminar mit Prof. Leisen statt. Darin werden ausgewählte Methoden aus seinem neuen Handbuch vorgestellt. Zur Anmeldung
Schreibschwäche trifft 750 000 im Südwesten
www.stuttgarter-nachrichten.de Ein Kongress in Filderstadt hat sich mit der Lese- und Rechtschreibschwäche von Erwachsenen befasst. Kultusministerin Eisenmann (CDU) würdigt Initiativen wie „Deutsch und Mathematik für Köche“.
Alfa Mobil unterwegs
- Hillersche Villa in Zittau wirbt für Alphabetisierungskurse . Alfa-Mobil war da.
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN – Das Sachsenradio | 29.09.2020 | 15:30 Uhr im Regionalreport aus dem Studio Bautzen - baden online Alfa-Mobil in Haslach, Als Erwachsener noch lesen und schreiben lernen
Comic-Selbsthilfezeitung von KISS HH
„Gemeinsam. Ein Selbsthilfecomic“ . 15 Künstler*innen haben sich mit dem Thema Selbsthilfe auseinander gesetzt und ihre Eindrücke in kurzen Comics festgehalten.
Auch das Alpha-Team ist dabei (Seite 6-9)
PDF online unter: www.kiss-hh.de/materialien/flyer-co#c283
www.kiss-hh.de
Österreich: Blended und Flipped Learning in der Basisbildung
- Das Netzwerk learn forever setzt mit seinen aktuellen Angeboten für bildungsbenachteiligte Frauen auf Flipped und Online-Lernen. Wie das gelingt, erzählt die Leiterin des Netzwerks im Interview.
» mehr - Digitale Basisbildung: Materialien und Tools für die Lehre
ErwachsenenbildnerInnen finden im neuen Materialienpool Tools für digitales Lernen, Blended Learning und Onlineunterricht.
» mehr
Quiz
- mein-schlüssel-zur-welt.de Wie gut können Sie lesen und schreiben? Quiz
Einige Fragen bzw Antworten finde ich merkwürdig. Für wen ist das gemacht? Bestimmt nicht für die Menschen mit Lese-, Schreibproblemen AS
30. September Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September machen wir darauf aufmerksam, dass Menschen mit einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie Unterstützung, Akzeptanz und Toleranz benötigen. In diesem Jahr appellieren wir insbesondere an alle verantwortlichen Stellen im Bildungssystem, qualifizierte Förderung von Schüler*innen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie anzubieten und vorhandene Förderangebote möglichst unbürokratisch an Schulen umzusetzen. Mehr Informationen Bundesverband Legasthenie-Webseite.
Legasthenie: Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?www.gesundheit.de/
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf Pressebeitrag
Torsten vom Alpha-Team beim Ndr
ndr DAS Torsten wurde auf seiner Arbeit gefilmt ca bei Minute 14
Ndr mein Nachmittag Torsten und Susanne Kiendl GBZ HH
Österreich: Digitale Basisbildung: Materialien und Tools für die Lehre
erwachsenenbildung.atErwachsenenbildnerInnen finden im neuen Materialienpool Tools für digitales Lernen, Blended Learning und Onlineunterricht.
Wortschatz erweitern am Beispiel der Fake-News Thematik
Arbeitsblätter mit QR-Codes ergänzen
Sprachenlernen mithilfe von Apps
Grundrechnungsarten üben am Beispiel Sozialmarkt
Alltagssituationen mit Hörtexten verstehen lernen
Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für eine Online-Studie gesucht!
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmer*innen!
KANSAS ist eine kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte. Sie soll (angehende) Lehrkräfte bei der Recherche und Auswahl von Sprachlerntexten unterstützen und so die Unterrichtsvorbereitung einfacher machen. KANSAS wird im Rahmen der AlphaDekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Worum geht es in der Studie?
In dieser Evaluation möchten wir herausfinden, wie gut KANSAS Lehrkräfte dabei unterstützen kann, passende und qualitative Sprachlerntexte zu finden und ob KANSAS somit hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung ist. Dafür bitten wir Sie im Laufe der Studie, einen Unterrichtsentwurf mit KANSAS zu erstellen.
Einige Eckdaten für die Teilnahme:
- Zielgruppe: Lehrkräfte aus dem Bereich Erwachsenen-Alphabetisierung /Grundbildung
- 70€-Amazon-Gutschein für jede*n Teilnehmer*in im Anschluss an die (vollständig abgeschlossene) Studie
- Dauer: ca. 120 Minuten am Stück
Ist die Studie anonym?
Die Erhebung dieser Daten erfolgt vollständig anonymisiert, d.h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt. Der Zugangsschlüssel zu dieser Umfrage wird getrennt von den Studiendaten und Antworten in einer separaten Datenbank aufbewahrt. Es gibt keinen Weg, den Zugangsschlüssel mit Ihren Daten/Umfrageergebnissen zusammenzuführen.
Interesse? Dann melden Sie sich unter dem Betreff „KANSAS“ per E-Mail bei Dr. Mareike Kholin: kholin@die-bonn.de.
Informationen zu KANSAS und den Projektverantwortlichen finden Sie unter:
https://www.die-bonn.de/kansas/default.aspx
Weltalphatag 2020
- Bericht zu den Aktivitäten in Oldenburg am Weltalphatag:
https://abc-projekt.de/aufklaerung-zum-weltalphatag/ - Ausstellungseröffnung Oldenburg i.H., Der Reporter
- SWR Aktuell Baden-Württemberg 19:30 (ab Minute 3:21):
https://www.ardmediathek.de/swr/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19-30-uhr-vom-8-9-2020/swr-baden-wuerttemberg/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyOTk0NzU/ - Tagessschau Prof. Dr. Cordula Löffler PH Weingarten, Ralf Häder
www.tagesschau.de -
Analphabetismus ist bis heute ein Tabu rnz.de
-
Dyslexie, Der Kampf mit den Buchstaben, ARD-alpha von 2019
-
Recht auf Grundbildung: Strategie gegen geringe Literalität gefordert Ein Gutachten des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) www.zwd.info
-
Fabian Hambüchen wirbt am neuen Offenbacher Grundbildungszentrum für Kurse gegen Lese- und Schreibschwächenwww.op-online.de
- Strategie gegen geringe Literalität gefordert zwd.info
- Welttag der Alphabetisierung: Bildungsgerechtigkeit jetzt!alphaprof.de
- 2016 „Europäische Erklärung des Grundrechts auf Lese- und Schreibkompetenz“
- swr Interview mit Uwe Boldt
- Google News
- NDR
-
Tabuthema Analphabetismus www.swr.de
- rbb24 Uckermark
- GEW Bildungsgewerkschaft-zum-Weltalphabetisierungstag
- dvv zum Weltalphatag www.grundbildung.de
-
Digitale Hürden für Analphabeten www.tagesspiegel.de
- Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung Deutscher Bildungsserver
Alle Beiträge rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung auf einen Blick
podcast lesen und schreiben - Zum Weltalphabetisierungstag 2020 verstärkt die BMBF-Kampagne „Lesen & Schreiben. AlphaDekade
- Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September erweitert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein erfolgreiches vhs-Lernportal: Neu hinzu kommt der Themenbereich gesundheitsorientierte Grundbildung, www.volkshochschule.de
- ALFA-Mobil-Aktionen zum Welt-Alphabetisierungs-Tag alphabetisierung.de
- Wenn Buchstaben und Sätze ein unlösbares Rätsel bleiben Schwarzwälder Bote
-
Auf neuen Wegen raus aus der Lesefalle www.volksfreund.de
- International Literacy Day unesco
- Aktionen zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2020 in NRW
transnationales Online-Fachgespräch GrubiNetz
GrubiNetz Am 6. Oktober 2020 von 10 bis 13 Uhr
Sind Sie in der Grundbildung tätig oder haben mit diesem Bereich zu tun und fragen sich, wie Sie mit Ihrer Arbeit die Grundbildung gestalten? Haben Sie Interesse an einem Austausch darüber, welche Wirkung Grundbildung hat, ob und wie sie gemessen werden kann oder überhaupt sollte und was das eigentliche Ziel von Grundbildung ist?
Teilhabe braucht Grundbildung
Frankfurter Rundschau Analphabetismus darf kein Stiefkind der Bildungspolitik sein. Die Mittel müssen verdoppelt werden, um den Betroffenen besser helfen zu können. Alphabetisierung und Grundbildung sind als Thema nicht sexy. Dahinter versammeln sich keine Wählerstimmen und deshalb stehen dafür auch keine Milliarden bereit.