Mit Steffi wurde ein neues und innovatives Angebot geschaffen, das zu mehr Barrierefreiheit im Netz beiträgt. Die Animationsfigur bietet Internet-Nutzerinnen und -Nutzern einfache Erklärungen für schwierige Themen. Spaß am Lesen Verlag
Kategorie: Allgemein
Fachtagung des Projektes „mittendrin – mit Kopf und Ball“
www.ehs-dresden.de Digital 24. Januar 2022, 10:00 – 13:30 Uhr infos
Nach drei Jahren engagierter Projektarbeit möchte das Team von „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Zwischenbilanz ziehen, auf Projektergebnisse und -erfahrungen in der lebensweltorientierten Alphabetsisierung und Grundbildung im Fussballkontext blicken und in den Austausch kommen.
Podcast-Beitrag des ehs zentrum zur Sozialraumanalyse verfügbar auf spotify
Monitoring-Bericht der Projektförderung
www.alphadekade.de Der jährliche Monitoring-Bericht der Koordinierungsstelle der AlphaDekade fasst zentrale Ergebnisse der im Rahmen der AlphaDekade geförderten Projekte zusammen.
Online Informationsveranstaltung Arbeitsorientierte Grundbildung in NRW
grundbildung-nrw.de (10:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr)
Wir machen „Grundbildung am Arbeitsplatz“ zum Thema und wollen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf Chancen und Fördermöglichkeiten werfen. Außerdem stellen wir Ihnen Praxisberichte aus Unternehmen vor.
Hannover: Mehr Angebote
www.zeit.de für Menschen mit Lese- und Schreibschwächen…
Ziel sei, mehr Grundbildungskurse für Erwachsene anzubieten und die Beteiligung daran zu steigern. „Dazu beschloss das Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung ein Arbeitsprogramm. Dieser Aktionsplan werde – einmalig in Deutschland – auch in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt, hieß es.“
Fachbuch Legasthenie im Deutschunterricht
www.transcript-verlag.de Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher -Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Störung leiden, im Fach Deutsch fördern und bewerten?
Übung ist zentral fürs Lesen
www.lesen-in-deutschland.deDr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, über den Leseerwerb bei Kindern und darüber, welche Rolle die Leseflüssigkeit dabei spielt.
Adventskalender
Digitale Adventskalender https://www.lesen-in-deutschland.de
online Adventskalender vom Alpha-Blog der vhs-Essen
Ich bin doch kein Rassist! Oder?
www.youtube.com Auch er hat rassistische Vorurteile, muss Philipp Engel mit Erschrecken feststellen. Zusammen mit seiner schwarzen Kollegin Anne Chebu versucht er herauszufinden, wie er diese loswerden kann.
Feste und Feiern
vhs-ehrenamtsportal.deHier finden Sie Lerneinheiten zu traditionellen Festen und Bräuchen in Deutschland. Wichtige Begriffe zu den jeweiligen Anlässen werden gelernt und landestypische Bräuche erklärt. Schauen Sie rein!
RGZ-Team durch neue Projekte abgesichert
abc-projekt.de Das Regionale Grundbildungszentrum (RGZ) Oldenburg besteht seit 2012 und ist damit eines der ersten RGZen Niedersachsens. Die Leitung des RGZ oblag bis April 2020 Achim Scholz. Nach fast 40 Jahren hochengagierter Grundbildungsarbeit ist er in den Ruhestand gewechselt. …
Erste Bildungspakete werden verschickt!
alphabetisierung.de Zum 1. Advent hat DIE WORTWERKSTATT ihre Weihnachtsspendenaktion zugunsten der bundesweit 170 in der Alphabetisierung und Grundbildung aktiven Mehrgenerationenhäuser (MGH) gestartet.
An jedem Adventssonntag posten wir eine Frage rund um persönliche Weihnachtstraditionen auf unseren Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Profilen: Glühwein oder Punsch? Vanillekipferl oder Zimtsterne? Und wann wird der Weihnachtsbaum dekoriert? Für jede Interaktion unter diesen Beiträgen stocken wir unser Spendenbudget auf – die genauen Beträge finden sich jeweils in den Posts. Deswegen seid ihr gefragt: Gebt uns ein Like, teilt, kommentiert und postet Fotos! Je mehr ihr uns darüber verratet, wie eure Vorweihnachtszeit aussieht, desto dicker wird unser Spendensparschwein. Die Aktion läuft bis Weihnachten.
Ernährungsführerschein für ALLE: Materialien zur Differenzierung
Das Unterrichtsmaterial enthält bereits zahlreiche Differenzierungen. So können Schülerinnen und Schüler verschiedener Leistungsstände und auch sprachbeeinträchtigte Kinder problemlos den Ernährungsführerschein machen. Auf unserer Homepage finden Sie zusätzlich adaptierte Arbeitsunterlagen für die Förderschwerpunkte SEHEN und HÖREN:
Geschenk-Ideen
Kalender WORTBILD 2022 aobberlin.de Wie bereits im vergangenen Jahr hat der AOB gemeinsam mit Lerner*innen und Kunstschaffenden einen Kalender für das Jahr 2022 erstellt, der ab sofort auf Spendenbasis (Vorschlag: ab 8 Euro) zu erhalten ist und die Arbeit des AOB unterstützt.
Bücher:
Entkommen aus dem Teufelskreis der Buchstaben Karin Ahmad Möring Juni 2019
Im Labyrinth der Buchstaben, Karin Moering, August 2015
siehe auch Liste – Bücher von und mit Analphabeten
Praxisleitfaden – Grundbildung stärken im Quartier
www.alphadekade.de/ Auf Grundlage von Empfehlungen einer externen Evaluation wurde im Verbundvorhaben InSole – In Sozialräumen lernen“ der Praxisleitfaden „Grundbildung stärken im Quartier“ entwickelt. Der Praxisleitfaden unterstützt Weiterbildungseinrichtungen und Träger der Quartiersentwicklung beim gemeinsamen Vorgehen zur Planung und Umsetzung eines niedrigschwelligen Lernangebots für gering literalisierte Erwachsene im Quartier.