www.news4teachers.de
Der monatelange Distanzunterricht hat vielen Schülern zu schaffen gemacht. Weil persönliche Kontakte zu den Lehrern fehlen, wachsen Lernprobleme und Wissenslücken. Das DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation schätzt, dass derzeit 15 Prozent der Grundschüler die Mindestanforderungen nicht erfüllen.
Kategorie: Allgemein
Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“
Ergebnisse aus dem Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“ der Volkshochschule Frankfurt am Main gefördert vom Land Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts.
Neu sind eine Checkliste für Planende mit einem erklärenden Film dazu, eine Präsentation zu den Marketingbausteinen der Frankfurter Volkshochschule und eine Literaturauswertung, die für Marketing nutzbare Motive der Kursteilnahme analysierte. Zu finden sind diese Materialien auf: https://vhs.frankfurt.de/marketinggrundbildung
Halbzeit der Nationalen Dekade
- www.bmbf.de Halbzeit der Nationalen Dekade
- AlphaDekade …. für Alphabetisierung und Grundbildung Bund und Länder fördern verstärkt passgenaue Angebote für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Aktuelle Bevölkerungsbefragung zur Relevanz des Themas.
- Die Bedeutung von Lesen und Schreibenfür den Alltag in einer sich schnell verändernden WeltVorabergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage
- bildungsklick Karliczek/Ernst: „Lesen ist das Tor zur Welt – auch zur digitalen Welt.“
Untersuchung: Sinti und Roma beklagen Diskriminierung – auch durch Lehrer
news4teachers Trotz aller Fortschritte erreichen immer noch viele Sinti und Roma keinen Bildungsabschluss. Auch der Übergang von Schulabschluss in eine Ausbildung gelingt häufig nicht“, sagt Jens Brandenburg, Bildungspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion.
App Stadt | Land | DatenFluss
Nur für Menschen, die gut lesen können.
Stadt | Land | DatenFluss Die App für mehr Datenkompetenz wendet sich sowohl an Menschen, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, als auch an jene, die nur sporadisch das Internet nutzen. Die App Stadt | Land | DatenFluss ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verband
Stadt | Land | DatenFluss am PC
Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
Bildungsklick Warum können rund 6,2 Mio. Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, sind also gering literalisiert? Mit welchen Fortbildungen kann man betroffenen Menschen helfen? Das neu gestartete Projekt „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“ (KogLit) untersucht, wie kognitive Ursachen zu geringer Literalität beitragen.
Gendergerechtigkeit in der Leichten Sprache
- Siehe GBZ Berlin NL Feb 21 Barrierefrei gendern, geht das?
- Gendern in Leichter Sprache
- Der Duden vertritt ab sofort geschlechtergerechte Sprache: Ein Mieter ist männlich
- www.news4teachers.de Expertin zum Dudenstreit: Das generische Maskulinum ist vergleichsweise neu
Kostenfreies Bildmaterial: Piktogramme
https://arasaac.org/ Hier findet man kostenfreies Bildmaterial in Form von Piktogrammen, für nicht-kommerzielle Zwecke sind die Bilder frei verwendbar.
Fachtagung Frischer Wind
Drei lebensweltorientierte AlphaDekade-Projekte im Norden stellen sich am 10. Juni 2021 vor hier
Konsum Alpha elbbruecken.bb-ev.de Neu Start St. Pauli
Die Tagung findet unter Vorbehalt im „Kiek in!“ in Neumünster ab 10 Uhr statt. Sollten es die Umstände nicht erlauben, findet die Fachtagung online statt.
Medizinische Sprachführer
Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot
Im Rahmen der gemeinsamen Vernetzungsaktivitäten laden die beiden lebensweltorientierten Projekten VOR BILD UNG und Knotenpunkte für Grundbildung alle Interessierten zum Online Workshop ein … Eltern gewinnen – Angebote organisieren – Inhalte gestalten ein. Gemeinsam mit den beiden lebensweltorientierten Projekten VOR BILD UNG aus Hildesheim und Knotenpunkte für Grundbildung aus Trier läd ELB-Brücken zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote ein.
Corona-Schutzimpfung: Aufklärungsmerkblatt und Anamnese-Fragebogen in Leichter Sprache
Das RKI hat für das Aufklärungsmerkblatt und den Anamnese-Fragebogen Paralleltexte in Leichter Sprache erstellt. Offensichtlich sind sie als Ergänzung zu betrachten, denn Antworten und Unterschrift müssen auf den Standard-Blättern eingetragen bzw. geleistet werden.
Professionalisierung von Lehrpersonal
AlphaDekade Handlungsempfehlungen des Kuratoriums der AlphaDekade zur Professionalisierung von Lehrpersonal
Fach-Buchtipps
waxmann Between PIAAC and the New Literacy Studies Anke Grotlüschen: Es ist im Wesentlichen eine Sammlung von Aufsätzen, die breit verteilt publiziert wurden. ….. Wir finden, dass es ein Fehler wäre, die großen Studien wie PIAAC lediglich zu kritisieren – vielmehr wollen wir sie für unser eigenen Fragen nutzen, den Blick auf Marginalisierungen und Machtverhältnisse richten und zur Befundlage der Adressatenforschung beitragen.
AlphaDekade Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte.
www.qualifizierungdigital.de Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung
Zusammenhang Literalität und digitalen Kompetenzen
erwachsenenbildung.at Studie zeigt Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen
Wie nutzen Personen mit Basisbildungsbedarf digitale Technologien und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Praxis der Basisbildung? Das analysieren Klaus Buddeberg und Anke Grotlüschen anhand von Ergebnissen der LEO-Studie.