www.mittelbayerische.deDie gebürtige Untertraubenbacherin Sabine Blüml (Landkreis Cham) hat ihr erstes Buch veröffentlicht: „Die Chroniken von Licht und Finsternis: Blüte der Hoffnung“. Dafür hat sie fast 16 Jahre gebraucht. Seit ihrer Kindheit leidet sie an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Es dauerte viele Jahre, bis man dies diagnostizierte.
Kategorie: Besonders für Lernende + Menschen mit LRS
Keira Knightley verrät, wie sie mit ihrer Legasthenie umgeht
www.bunte.de Keira Knightley fällt es wegen ihrer Legasthenie nicht leicht, Texte zu lernen. Über die Jahre hat sie jedoch eine Technik entwickelt, wie sie sich die Zeilen besser einprägen kann.
noch mehr zum Thema Promis
Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin:
www.openpr.de Kira Kimmelmann liest in der Ostschweiz aus „Rosa Immergrün“ ..Im November liest sie in den Bibliotheken von St. Margrethen und Balgach aus ihrem erfolgreichen Kinderbuch „Rosa Immergrün“ – einer warmherzigen Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Fantasie. Die Lesungen richten sich an Kinder ab 7 Jahren und deren Eltern. Der Eintritt ist frei.
«Wichtig ist, dass jemand an dich glaubt»
srf Schweiz Der 42-jährige Berner Bielo Vasquez hat sich nicht beirren lassen und trotz seiner Schreib- und Leseschwäche eine Ausbildung zum Jugendarbeiter absolviert. Geholfen hat ihm dabei der offene Umgang mit dem Problem und viele kleine Tricks für seine fehlenden Grundkompetenzen.
Prominente mit Legasthenie
Update der Liste Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie hier
Schauspieler mit Legasthenie
Ein Leben ohne Punkt und Komma:
Wie Halima Bouaich mit über 50 Jahren erstmals Lesen und Schreiben lernte
www.hessenschau.de
Sie spricht fünf Sprachen, aber das Lesen und Schreiben hat sie erst im fortgeschrittenen Alter gelernt. Heute ist die Frankfurterin Halima Bouaich Lernbotschafterin – und für viele Menschen mit funktionalem Analphabetismus ein ermutigendes Vorbild.
Das Ende des Versteckspiels
In der Ausgabe 05/25 des KREISEL, dem Monatsmagazin der SG Dynamo Dresden, wurde eine hautnahe Reportage über unsere Arbeit geschrieben. Madlen, eine Teilnehmerin unserer Angebote und unser Lernbotschafter Enrico Bakan berichten über ihre Erfahrungen in unserem Projekt und die Bewältigung des Alltags, wenn man Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat. Den Artikel finden Sie als PDF-Datei im Anhang oder über folgenden Link: https://vhs-dresden.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Bilder_VHS-Blog/VHS_ALFA/Kreisel_Das_Ende_des_Versteckspiels.pdf
LRS? Na und! Leichtigkeit durch digitale Tools
Artikel und Infos von Martina Rubbel
- LRS? Na und! Leichtigkeit durch digitale Tools
Digitale Hilfsmittel und KI: Ein neuer Weg zur Selbstständigkeit bei Legasthenie Von Martina Rubbel in LEDY Ausgabe 02. 2025 www.bvl-legasthenie.de - Freiheit durch Digitale Teilhabe in Alfa Forum 107 Frühjahr 25 , Nr 107
- Selbsthilfegruppe Elmshorn
- mio-lindner.com/LRS/legasthenie/martina-rubbel-stark-mit-legasthenie/
- Buchstäblich leben – zdf
„Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“
www.pressreader.com Die Legasthenie-Trainerin Uta Plehwe hat mit ihren Schülerinnen „Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“ herausgebracht.
www.pressreader.com
Er ist von der Thüringer Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung mit Sitz in Jena. Die Mutter griff nie zum Buch. Als Kind wurde …
4,5-fache Geschwindigkeit:
www.joyn.de „Galileo“ trifft den schnellsten Zuhörer der Welt
Als Kind konnte Cliff Weitzman nicht lesen – doch diese Schwäche sollte ihn reich machen und ihm ein außergewöhnliches Talent verleihen. Dem Team von „Galileo“ verrät der junge US-Entrepreneur, wie ihm seine Leseschwäche zu Millionen verhalf – und was Harry Potter, Snoop Dogg und Richard Branson damit zu tun haben.
Jamie Oliver fühlte sich als Kind dumm und wertlos
Spiegel Fernsehkoch Jamie Oliver litt als Kind unter einer Lese- und Rechtschreibstörung. Mitschüler nannten ihn einen »dummen Trottel«. Ein Schmerz, den er offenbar bis heute spürt.
noch mehr Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie hier
Ich habe mit 51 Lesen und Schreiben gelernt
/www.bz-berlin.de E-Mails im Job, Formulare beim Arzt, die Zeitung am Kiosk: Für die Berlinerin Ute Holschumacher (63) war das lange keine Selbstverständlichkeit, sondern eine tägliche Hürde. Erst mit 51 Jahren lernte sie Lesen und Schreiben – jetzt erzählt sie ihre Geschichte, um anderen Mut zu machen.
Influencerin Franny spricht im Interview über Legasthenie
Schweiz: Wenn Buchstaben Angst machen – Leben mit Leseschwäche
www.youtube.com SRF schwitzerdütsch
Jede fünfte erwachsene Person in der Schweiz hat Mühe mit Lesen und Schreiben. Eine davon ist Doris Schweizer. Sie erzählt, wie sie ihren Alltag mit Mut, Tricks und der Entschlossenheit, meistert. «Input»-Host Beatrice Gmünder beleuchtet diese oft unsichtbare Realität. Doris, 58 und gelernte Coiffeurin, hatte panische Angst, Kundennamen aufzuschreiben. Heute setzt sie auf Stempel und Sprachnachrichten statt Mails. Doch die Digitalisierung bringt neue Hürden. Digitalexperte Toni Steimle zeigt, wie einfache Designs und klare Sprache digitale Barrieren überwinden könnten und die Welt so für alle zugänglicher würde.