übernommen von lehrer- online
Nennen Sie eine Person, ein Adjektiv und ein Verb, um blitzschnell einen Slogan zu generieren. Diesen können Sie per Mausklick beliebig oft neu erstellen und hinterfragen, welcher Spruch wohl werbewirksam wäre. Gleichermaßen entstehen auch Gedichte: Tragen Sie einen Namen für eine Person, ein Substantiv, ein Verb sowie ein Adjektiv in die Eingabefelder neben das Bild der Küchenmaschine, mixen Sie alles einmal kräftig durch und schon erhalten Sie einen lyrischen Text. www.poetron-zone.de
Kategorie: Spiele / Übungen
Apps : „4 BILDER 1 WORT“ und „IRMGARD“ und „LearningApps“
- LegaKids Wörterjagd Infos und Programm finden Sie hier
- App Leichter Lesen lernen 4,49€ hier
- Grundschrift app hier
- Mit der App 4 Bilder 1 Wort kann man gut schreiben üben ,die Wörter haben meistens unter 10 Buchstaben, es gibt nur Großbuchstaben, alle drei wichtigen Wortarten. Zum Teil ist es sehr leicht: viel Bilder mit Brillen und das wort Brille wird gesucht, aber manchmal muss man überlegen. Man kann sich dann Buchsaben „kaufen“. Das Spiel ist kostenlos, leider muass man dann die Werbung immer wegklicken. Auch zum Deutsch lernen geeignet. Bei youTube hier tauschen sich Leute über Lösungen aus, vielen könnte man unsere Kurse empfehlen.
- App „IRMGARD“ hilft Erwachsenen, Lesen und Schreiben zu lernen hier mehr
Entwickelt von “ KOPF, HAND + FUSS möchte zur Förderung von Erziehung und Bildung beitragen. - LearningApps Deutsch hier
- LearningApps selbst erstellen hier , Lehrer Online schreibt dazu
„Kleine interaktive Lernbausteine
App: Lernspiel „Lurs-Abenteuer“
Denn das Lurs-Abenteuer ist ab sofort als App für IOS und Android (einmalig 4,49 Euro) erhältlich. Das beliebte Lernabenteuer bietet Spannung, Abwechslung und jede Menge Erfolgserlebnisse beim Lösen der Rätsel- und Übungsspiele.‘
» zum ausführlichen Blogartikel
» App für Android bei Google play
» App für IOS bei iTunes
Lurs-Abenteuer: geeignet für …
… alle großen und kleinen Spieler ab etwa 8 Jahren – am besten gemeinsam mit einem älteren Begleiter.
… alle mobilen Geräte ab einer Bildschirmgröße von 5,5′ (auf kleineren Smartphones funktioniert es auch, aber die Schriften in den Übungen sind dann doch sehr klein)
computerbasiertes Trainingsprogramm: Lautarium
Lautariumist ein Computerprogramm zur Förderung von Grundschulkindern mit Lese-Rechtschreibstörung (LRS) und Kindern mit erhöhtem LRS-Risiko. Das Programm Lautarium basiert auf dem internationalen Forschungsstand zu Ursachen und Interventions- und Präventionsmöglichkeiten bei LRS. Die Entwicklung und Evaluation von Lautarium erfolgt im Rahmen eines Drittmittelprojekts im BMBF-Schwerpunktprogramm „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“. Weiterführende Informationen zu diesem Schwerpunktprogramm sind auf den Internetseiten der Forschungsinitiative „Enwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten abrufbar. pdf
Das Programm „Lautarium“ ist nun beim Psychologie-Fachverlag Hogrefe für 109 Euro erschienen.
Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
„Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern“ regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen. Ein Fokus liegt auf dem Austausch einzelner Buchstaben und der damit verbundenen Bedeutungsveränderung des Wortes. So lernen die Schülerinnen und Schüler deren bedeutungstragende Funktion kennen und werden aufmerksamer für Detailveränderungen im Wort. (Elementarbildung, Primarstufe)
Wenn man sich bei Basis kostenlos anmeldet, kann man Dateien runterladen lehrer-online
App Irmgard
Mobile Learning: Lern-App „Irmgard“ im Google Play Store erhältlich
Mit der App „Irmgard“ können Erwachsene lesen und schreiben lernen. Gemeinsam mit Betroffenen hat die Aktion Mensch das erste Level der App getestet und erklärt hier die Funktionen. Die App kann nun auch im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden. Siehe auch Schlagwort Apps und hier
Spiel: Gesichter erkennen
Es muss nicht immer Memory sein, das zum Gedächtnistraining verwendet wird.
www.internet-abc.de: Jumpys tausend Gesichter
„Jumpys tausend Gesichter“ und weitere schöne Spiele finden Sie auf der Internetseite des Internet-ABC.
Spielend online lernen
– Ausgesuchte Computerspiele werbefrei und kostenlos. Nach den Kriterien hier ausgesucht: Auf der Website http://www.Lerninstitut.at/onlinespiele/ haben wir genau solche Spiele vorbereitet, die alle aufgezählten Voraussetzungen erfüllen. Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie und der Dachverband Legasthenie Deutschland stellen sich als Schirmherren hinter diese kostenlose Aktion. (Wenig Rechtschreibung, mehr zur Entwpannung, bzw Konzentration – AS)
Z.B Häufigste Fehlerwörter
Lurs Akademie 15: Schal oder Schall
Lurs Akademie: b, d , p und Lursens Fehler
In dem neuen Lernspiel „b, d , p und Lursens Fehler“ von LegaKids kann man üben das B und D visuell und das B vom P auditiv zu unterscheiden. In der dritten Übung darf man dann Lurs korrigieren, denn der verwechselt ei und ie, gibt damit seinem Aufsatz über das musizierende Ei eine komische Note – und die Note, die er für den Aufsatz bekommt, haut ihn um.
Sprachspiele
alphaProf Spielen auf den Stufen des Schriftspracherwerbs mit Hilfe von Minicards u.Ä. : Kleine handliche Spielesets, so neutral gestaltet, dass man sie auch beim Jugendlichen und Erwachsenen sowie im schulischen Förderunterricht verwenden kann.
All das und vieles mehr finden Sie bei Lingoplay Lernspiele.
z.B. b oder d? Ähnliche Buchstaben unterscheiden, Lernspiel zum Lesen und Schreiben lernen
Hier ist genaues Hinschauen gefragt! Denn es ist die Aufgabe der Kinder, die Buchstaben „b“ und „d“ in Wörtern zu erkennen und den entsprechenden Anlautsymbolen „Bär“ und „Delfin“ zuzuordnen. Die Anlautbilder unterstützen die Kinder, die Buchstaben-Laut-Verbindung zu stabilisieren und helfen so, die ähnlich aussehenden Buchstaben zu unterscheiden.
Unterricht: Literacy Games
Literacy Games: Spielerisch lernen in der Basisbildung, Alphabetisierungsspiele können Lernende motivieren und ihnen helfen, Lernstrategien zu entwickeln.
aus Österreich , allerdings in Englisch hier
Lurs Akademie 8: Unterscheidung Buchstabenlaute – Buchstabennamen
Können Sie Buchstaben von Lauten unterscheiden? Kennen Sie den Unterschied zwischen Buchstabennamen und Buchstabenlauten? Und wissen Sie, weshalb Selbstlaute etwas ganz Besonderes sind? mit Minispiel Folge 8
Suchsel: Wortsuchrätsel selbst erstellen
„Noch mehr Spaß als Kreuzworträtsel zu lösen macht es, selbst eines zu erstellen – und die Mitmenschen knobeln zu lassen. Mit der Suchsel-Maschine gestalten Sie online Ihr eigenes Gitterrätsel, in dem aus einem scheinbaren Gewirr aus Buchstaben sinnvolle Wörter gefunden werden müssen. Sie geben einfach die Wörter, die am Ende gesucht werden sollen, in das Textfeld ein und wählen einen Schwierigkeitsgrad aus. Im Expertenmodus können Sie sogar die Leserichtung, die Anordnung der Wörter und die Größe des Suchsels selbst bestimmen. Gefällt Ihnen das Suchsel, so können Sie es als PDF herunterladen, ausdrucken und beispielsweise Ihren Schülerinnen und Schülerinnen zum Lösen geben.“
Mausübung: picassohead – Online Porträts à la Picasso zeichnen
Gestalten Sie Ihr eigenes Porträt und schauen Sie sich unter „Gallery“ an, welche Kunstwerke andere Nutzerinnen und Nutzer bereits kreiert haben.