AlphaDekade-Konferenz 2021 Dokumentation

www.alphadekade.de    Konferenz  1. / 2. März  Titel „Ansprechen. Motivieren. Dranbleiben.“  Dokumentation
Fragen: Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Wie können Ansprache und Beratung noch besser aufeinander abgestimmt werden? Wie kann Grundbildungsmarketing funktionieren und Unterstützungsangebote bekannt gemacht werden? Wie kann ein positives und akzeptierendes Klima in der Bevölkerung für das Thema hergestellt werden?

Fachtagung: Sensibilisierung und Zielgruppenerreichung in der Basisbildung

 Dokumentation16. November 2021
Österreich – Fachtagung zum Jubiläum 30 Jahre Basisbildung VHS Floridsdorf
Expert*innen aus Deutschland und Österreich stellen dazu aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus der Praxis vor. In Ergänzung werden im Rahmen der Workshops durch Unterrichtende und Teilnehmer*innen Lehr- und Lernprozesse aus der Basisbildungspraxis vorgestellt.

 

Lerntherapie und inklusive Schule

Der 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie findet am 17. und 18. April 2021 coronabedingt ausschließlich online statt. Er versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus der Politik sowie der Jugend- und Schulverwaltung.

Alpha Funk

Im Alpha Funk zur Grund­bildung und Alpha­betisierung werden sieben Qua­lifi­zierungs­arbeiten vom Ministerium für Kultur und Wissen­schaft NRW gefördert. Die Forschung wird dia­logisch mit Wissen­schaft, Praxis und Politik voran­getrieben und soll zur Weiter­ent­wicklung von Lern­angeboten, Institutio­nalisierung und politischen Rahmen­bedingungen von Alpha­betisierung und Grund­bildung beitragen.

 04.05.21  Einladung Schulterblick

Fortbildungen – Grubninetz

Fortbildungen für Kursleitende

  • Basisbildungsqualifizierung BBQ (Online) Grundlagen Deutsch als Zweitsprache (23.4.-12.6.) Spezialisierung Deutsch als Zweitsprache (25.6.-17.7.)
  • Die Mischung macht’s – Blended Learning in der Grundbildung mit den DVV-Rahmencurricula und dem vhs-Lernportal am 7. Mai (Online)
  • Fortbildung Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg am 7.6. in Ingelheim (Präsenzveranstaltung)

Fortbildungen und Online-Workshops

Videos vom Institut für sprachliche Bildung Oldenburg

Besser lesen und schreiben im Deutschen  In diesem kurzen Vortrag des Sprachwissenschaftlers und Sprachdidaktikers Prof. Dr. Günther Thomé werden die Grundlagen der Wortgliederung des Deutschen in Laut- und Schrifteinheiten erläutert.
„Die Laut- und Schrifteinheiten (Phoneme und Grapheme) des Deutschen“

Phoneme und Grapheme. Warum Buchstaben und Grapheme unterscheiden?

Weitere Filme stehen auf der isb-Webseite