Fachtagung des Projekts Alpha.5, Berlin

Berlin 22. März 2017  „Aus Erkenntnis handeln: Alphabetisierung und Grundbildung als gesellschaftliche Augabe“  

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung: von der Projektentwicklung zum Transfer am Beispiel der Altenpflegehilfe,
Teil A: Schulungskonzept KOMPASS2,  und Fachstelle Grundbildung & Pflege  KOMPASS Berlin, 22.3.2017 gesamt

Vortrag Thieme_Alphadekade-1, Von der Nationalen Strategie zur NationalenDekade für Alphabetisierung

DAA Ideen führen zu Instrumenten Alpha.5-4,   facebook Projekt Alpha.5

Alpha5_Euringer_22.032017-1, Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben!“ Entwicklungslinien, Dimensionen und Akteure der Alphabetisierung/Grundbildung

 

 

Kolumne Spaß am Lesen Verlag

Ralpf Bleekveld  Funktionale Analphabeten: Öfter arbeitslos, öfter krank, geringeres Einkommen

… “ In den Niederlanden wurde der Kostenfaktor des funktionalen Analphabetismus wohl untersucht. PricewaterhouseCoopers veröffentlichte am 4. April 2017 eine Studie hierzu: Diese bringt ans Tageslicht, dass der funktionale Analphabetismus die Niederlande jährlich rund 1 Milliarde Euro kostet: Höhere Gesundheitskosten, Beistandsregelungen für Analphabeten ohne Arbeitsplatz, geringe Produktivität der arbeitenden Analphabeten und somit geringere Steuereinnahmen. Wer bezahlt diese Rechnung? Die Regierung, der Steuerzahler, die Arbeitgeber, Krankenversicherungen und vor allem die funktionalen Analphabeten selbst.
Die Studie in den Niederlanden macht deutlich: Funktionale Analphabeten sind öfter arbeitslos und müssen dadurch schneller eine Beistandsregelung in Anspruch nehmen. Haben sie eine Arbeitsstelle, so ist ihr Einkommen und ihre Leistungsfähigkeit oftmals viel geringer, als die der lesenden und schreibenden Kollegen….“

Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern

„Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern“ regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen. Ein Fokus liegt auf dem Austausch einzelner Buchstaben und der damit verbundenen Bedeutungsveränderung des Wortes. So lernen die Schülerinnen und Schüler deren bedeutungstragende Funktion kennen und werden aufmerksamer für Detailveränderungen im Wort.   (Elementarbildung, Primarstufe)
Wenn man sich bei  Basis kostenlos anmeldet, kann man Dateien runterladen lehrer-online

 

NDR : Was tun gegen funktionalen Analphabetismus?

NDR Info – 29.04.2017 10:50 Uhr Autor/in: Remus, Daniela Wie kann das Ziel, dass jeder lesen und schreiben kann, in der Gesellschaft verankert werden? Diese Frage stellte eine Hörerin NDR Info bei „Wünsch dir deinen NDR“.

Die Redakteurin hat Teilnehmende des Alpha-Teams Hamburg befragt, leider kam nur einer im Beitrag zu Wort. Es hätte aber erwähnt werden können, dass Axel das Lesen und Schreiben an der VHS-Hamburg so gut gelernt hat , dass er vor kurzem den Hauptschulabschluss nachgeholt hat. AS