www.swr.de „Die Mail, die Sie gerade bekommen haben, können Sie nicht lesen. Der Beipackzettel des Medikaments – Sie wissen nicht, was darinsteht. Die Gutenachtgeschichte für Kinder oder Enkel – muss leider entfallen. Schwer vorstellbar, aber für mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland Alltag. Wir reden über Analphabetismus, wie es dazu kommt, wie der Alltag der funktionalen Analphabeten aussieht und wo man Hilfe findet.“
Jahr: 2021
Gelder für Hilfsangebote gekürzt
www.br.de Analphabetismus in Deutschland: Gelder für Hilfsangebote gekürzt
In Deutschland können mehr als sechs Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben. Eigentlich gibt es für diese Menschen Hilfsangebote, gefördert vom Bundesbildungsministerium. Doch das hat die Mittel jetzt erheblich gekürzt.
Abendakademie Mannheim erhält Alpha-Siegel
km-bw.de Dieses soll darauf hinweisen, dass hier Ansprechpartner bereitstehen, die sich besonders gut auf Personen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, eingestellt haben. „Mit umfassenden neuen Ansätzen bringen wir die Alphabetisierung und Grundbildung im Land voran“, sagt Staatssekretär Volker Schebesta MdL.
Karliczek: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
Bildungsklick Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung.
Virtueller Wissenshappen: Materialien
“KonsumAlpha” zum Lesen- und Schreibenlernen mit Verbraucherthemen
Am 9. September 2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr findet eine kostenlose Vorstellung der Lehr- und Lernmaterialien aus dem Projekt “KonsumAlpha” online über Zoom statt. Eingeladen sind alle Alphabetisierungs- und Grundbildungskursleitende, Programmbereichsleitende und Interessierte
Mein Schlüssel zur Welt
www.mein-schlüssel-zur-welt.de Man sollte immer mal wieder reinschauen! Es soll ja demnächst auch TV Spots geben.
Genuneit: Weltalphatag 2021
Zum Weltalphabetisierungstag 2021 Genuneit
Hallo zusammen, am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Im Anhang befindet sich dazu ein Kommentar von mir. Viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße
Jürgen Genuneit
GeLiNu – geringe Literalität und Numeralität
Geringe Literalität und Numeralität – Ziehharmonika-Präsentation und Videoclips
Das von GESIS, LifBi und UHH umgesetzte Forschungsprojekt kommt zum Abschluss. Die Ergebnisse der vielen Fachaufsätze werden hier gebündelt vorgetragen. Hinter jeder im Video vorgetragenen Folie liegt eine ausgeblendete Folie mit einer Zusammenfassung des Fachaufsatzes und dem Link zum Aufsatz. Die Projektgruppe möchte damit praxisverständliche Ergebnisse erklären, zugleich aber mit den vertiefenden Folien die Nachprüfbarkeit sicherstellen.
- Zur Videoserie: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/6682
- Zur Powerpoint-Präsentation: Link
- Zur Powerpoint-Präsentation mit den ausgeblendeten Folien: Link
Einladung Online-Austausch 08.09.2021 zum Weltalphatag
Flyer 10 bis 12 Uhr Am diesjährigen Weltalphabetisierungstag thematisieren wir die Nutzung der Leichten und Einfachen Sprache im Kontext der Förderung der Schriftsprachlichkeit im Rahmen eines kurzen Fachaustausches im ZOOM. Als Gastredner spricht Herr Prof. Dr. X.M.H. (Xavier) Moonen von der Universität Amsterdam. Zur Vertiefung des Themas findet anschließend ein kurzes Mini-Barcamp im Online-Format statt. Anmeldung: Sie können sich zum Fachaustausch entweder hier anmelden oder
Oksana Janzen, Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, janzen@aewb-nds.de, www.aewb-nds.de
Alphabetisierungskurse im Kreis Waldshut
www.suedkurier.de „Im Kreis Waldshut sind 8000 Leute betroffen“: Margot Eisenmeier spricht über ihre Alphabetisierungskurse
Tim-Thilo Fellmer
- Vom Analphabeten zum Kinderbuchautor, Vortrag in der vhs www.insuedthueringen.de
- im Gespräch mit Dieter Kassel mehr hier bei Deutschlandradio
Der Kinderbuchautor Tim-Thilo Fellmer fordert mehr Zeit für den Umgang mit Kindern in den Schulen. Individuelle Betreuung in kleinen Klassen und gute Lehrer mit einer Methodenvielfalt seien das beste Mittel gegen Analphabetismus. - bei Markus Lanz
Lesen lernen ist keine Altersfrage
www.nwzonline.de Alphabetisierung in Oldenburg (Leider nicht kostenfrei)
Mit 55 Jahren hat Ernst Lorenzen in einem Intensivkurs in Oldenburg lesen und schreiben gelernt. Für sein Engagement in der ABC-Selbsthilfegruppe wurde er ausgezeichnet. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.
Bundesverband: Jetzt gesicherte Strukturen für Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland schaffen.
www.openpr.de Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. fordert deshalb: Lernangebote für diese Menschen müssen flächendeckend ausgebaut und kostenfrei angeboten werden.
Früher Legastheniker, heute Dichter:
www.mittelhessen.de (kostet leider) Benjamin Lapp es gibt ihn auch auf facebook.
Einige Lehrer hatten Benjamin Lapp als Legastheniker abgeschrieben; heute ist er Dichter. Im Interview spricht der Bischoffener über seinen ersten Gedichtband.
Der finale Infobrief von „Neu Start St. Pauli“
Neustart bei „Neu Start“ Punktgenau zum Ende der drei Jahre Projektlaufzeit von „Neu Start St. Pauli“ ist unser siebter und letzter Infobrief erschienen! Zu diesem besonderen Anlass möchten wir mit Ihnen fotografisch, statistisch und textlich zurückblicken und zugleich einen Ausblick wagen. Denn die gute Nachricht lautet: Es geht weiter! Ab September 2021 mit dem Transferprojekt „Neu Start St. Pauli 360º“, dessen zentrale Vorhaben wir Ihnen auch kurz vorstellen möchten.
- Neustart bei „,Neu Start“: Rückblick und Ausblick
- Thematische Beiträge in den Infobriefen: Eine Übersicht
- Öffentlichkeitsarbeit in Bildern
- Drei Jahre Projektarbeit ein paar Zahlen und Fakten
- Neuigkeiten aus dem Projekt
- Öffnungszeiten, Termine, Adressen
Thema Einzelförderung