alphaprof Die Typografie, also Schriftbild und grafische Gestaltung eines Online-Textes, sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Wie ein Text strukturiert ist, beeinflusst ganz entscheidend seine Lesbarkeit – und ob er überhaupt gelesen wird.
Fehlerfallen: Doppelselbstlaute und Dehnungs-h
alphaprof Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele . Voraussetzung ist das Verständnis der unterschiedlichen Qualität von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten.
Beim ABC der Tiere gibt es eine Erklärung der Systematik der h-Schreibung.
In diesem lustigen Erklärfilm der Lurs-Akademie dreht sich alles um das Dehnungs-h.
Digitale Kompetenzen in der Basisbildung „authentisch“ erarbeiten
übernommen von erwachsenenbildung.at Wie unterstützen bzw. bedingen sich der Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen bzw. Sprachkompetenzen und digitale Kompetenzen gegenseitig? Wie können digitale Kompetenzen in der Basisbildung mit Migrant*innen „von Anfang an“ als integraler Teil in Kombination mit Sprache und weiteren Lernfeldern unterrichtet werden? Diese Fragestellungen bilden die Grundlage eines Projekts, das im Rahmen des BMBWF/ESF-Netzwerks MIKA durchgeführt wurde.
Trotz Legasthenie 600-Seiten-Roman
Ihr Handicap wurde erst spät festgestellt – und hinderte Antke Metzger nicht daran, einen Fantasy-Roman „Das Drachenpentagramm“ zu veröffentlichen. www.stimme.de
Fachtag in HH: Grundbildung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
20. November, 10 bis 16.30 Uhr . Besenbinderhof 57a, Raum Marseille, 20097 Hamburg.
Anmeldung bitte bis zum 05.11.2018 per E-Mail an: swetlana.pomjalowa@hamburg.arbeitundleben.de
Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch in Pflegeeinrichtungen von Mento. Mit dabei sind u.a.: – Pflegen und Wohnen – Kompass2 – IQ Fachstelle Der Fachtag wird durchgeführt in Kooperation mit BasisKomPlus.
Algorithmus geht Lernschwierigkeiten bei Schülern auf den Grund
Spektrum Sie (die Wissenschaftler) rekrutierten Kinder, die in der Vergangenheit ganz verschiedene Diagnosen erhalten hatten, und ließen einen selbstlernenden Computeralgorithmus die Daten der Probanden unter die Lupe nehmen. So gelang es ihnen am Ende, vier neue Cluster von Lernschwierigkeiten aufzudecken, die mit den Ausgangsdiagnosen der Schüler allerdings nur wenig gemein hatten.
PC Lernspiel Winterfest
Ich freue mich, dass das Spiel Winterfest wieder in den Fokus gerät bei www.grundbildung.de
Man muss Spaß an Abenteuerspielen haben, einige Kursteilnehmende wurden ungeduldig, andere waren begeistert, auch diejenigen, die sehr wenig lesen und schreiben konnten.
Ich empfehle, es auf jeden Fall komplett selbst zu spielen.
Komplettlösung auf der Seite s.o., speziell Hilfe zum Regal Winterfest_Regal
Anleitung zum Spielstände speichern im Kurs Anleitung Spielestände speichern
„Winterfest“ vom Projekt „Alphabit“ hat den renommierten eureleA Award bekommen.
Leichte Sprache – Einfache Sprache
Dieser Beitrag wird aktualisiert.
- Verständliche Sprache: So leicht kann Lesen sein Spektrum
-
Was ist Leichte Sprache – und wer braucht sie? spiegel online
-
Unterschied Leichte Sprache – Einfache Sprache hier
-
Leichte Sprache – ganz schön schwer kommunal.de
- Bürgernahe Verwaltungssprache Teil 1
Bürgernahe Verwaltungssprache Teil 2 - Immer mehr Bücher erscheinen in leichter und einfacher Sprache vdk
- Hier ein guter Beitrag von Nadine Engel vom ABC-Projekt im Lokalsender O1 über Leichte Sprache. http://abc-projekt.de/leichte-sprache/
- Spaß am Lesen Verlag bei Facebook hier
- Was ist Leichte Sprache Radiobeitrag, hier ein guter Beitrag im Lokalsender O1 über Leichte Sprache. /abc-projekt.de/leichte-sprache/
- Weg mit den Bandwurmsätzen! Die Ostergeschichte in Leichter Sprache Deutschlandradio
-
Leichter lesen mit Bildern Deutschlandfunk
- Hamburger Bücherhallen hier
Stadtbibliothek Trier in Leichter Sprache, Allgemeines über die Seite hier - Büro für Leichte Sprache hier
- Webseiten in Leichter Sprache www.leichte-sprache.de
- Buch in Leichter Sprache zum Thema „Ist Inklusion gerecht?“ Hier
- Leichte Sprache www.leichtesprache.org , Regeln hier
Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V., Einfache Sprache hier , Vortrag halten hier
- Deutscher Bundestag : Bildung und Forschung/Antwort – 07.01.2013
Ganzer Text hier
Berlin: (hib/ROL) Die Bundesregierung unterstützt nach eigener Auskunft das Konzept der Einfachen Sprache beziehungsweise Leichten Sprache. „Leicht-Lese-Texte“ würden Erwachsenen mit Lese- und Schreibproblemen einen eigenständigen Zugang zu schriftlichen Informationen ermöglichen, „was sich positiv auf die Integrationsfähigkeit für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft auswirkt“, heißt es in einer Antwort (17/11644) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/11171). … Künftig müssten die Webauftritte der Bundesbehörden Informationen über den Inhalt des Auftritts, die Navigation sowie – falls vorhanden – über weitere Informationen in Leichter Sprache enthalten. …..
- Einfache Sprache: Ist der Text verständlich? Hier die Seite , da kann meine seine Texte eingeben, verbessern muss man allerdings selbst, das kostet sonst! Als Anregung zur Überprüfung bestimmt sinnvoll. textinspektor.de
- Der ‚Unwörter‘-Test: Füll- und Unwörter in Texten. Auf dieser Seite kann man überprüfen, ob ein Text Füllwörter enthält. hier
- Siehe auch Spaß am Lesen Verlag mit der Zeitschrift „Klar und Deutlich“ und der wöchentlich erscheinenden „Klar und Deutlich- Aktuell“
- Blog-Beitrag bei Aktion Mensch: Sag es einfach hier
[/read]
Grundbildung vorangebracht
übernommen von ABC-Projekt Zum Thema „Grundbildung vorangebracht – Handlungsimpulse für Niedersachsen“ hatte die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) am 13.09.2018 zu einem Fachtag nach Hannover eingeladen. Drei Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe sowie Achim Scholz als Leiter des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) der VHS Oldenburg waren als Experten mit dabei.
Veranstaltungstipp: Göttinger LiteraturherbstLesung in Einfacher Sprache
Im Rahmen des renommierten Göttinger Literaturherbstes wird es auch wieder drei Lesungen in Einfacher Sprache geben. Unter diesem Link ist das vollständige Veranstaltungsprogramm zu finden.
Woche der Analphabeten in Frankreich
deutschlandfunk Gemeinsam für mehr Lese- und Schreibkompetenz
2,5 Millionen Franzosen können nicht richtig lesen und schreiben. Sie gelten als funktionale Analphabeten. Anders als in Deutschland ziehen Staat und Zivilgesellschaft in Frankreich jedoch an einem Strang und veranstalten bereits zum fünften Mal eine Aktionswoche für mehr Lese- und Schreibkompetenz.
witzige Lese-Anlässe
Lese- und Lernanlässe gibt es überall!
Berliner Mülleimer bieten auch witzigen Lesestoff Berliner Mülleimer
Hamburgs Mülleimer sind seit einiger Zeit errötet und bieten lustige Leseanlässe.
http://www.srhh.de/srhh/opencms/privatkunden/strassenundwege/papierkoerbe/index.html
Leider gibt es die Seite Mülltrennung aus München nicht mehr (Sprüche waren in Silben).
Blickpunkt alpha
Blog blickpunktalpha Dieser Blog ist eine Diskussionsplattform vom Projekt BLICKPUNKT alpha. Besuchen Sie unsere Website, wenn Sie mehr über uns erfahren wollen:
http://www.blickpunkt-alpha.de
Pflegen kann nicht jeder – Pflege lehren auch nicht
Fachtag am 17.10.18, 10-16h Hotel FREIgeist in Göttingen
KOMPASS2 und INA-Pflege 2 präsentieren auf diesem Fachtag ihre in den Projekten erarbeiteten Materialien, die INA-Pflege-Toolbox und die Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe. Sie können die Unterrichtsmaterialien in den Workshops kennenlernen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Unter www.vhs-kompass.de finden Sie weitere Informationen, so wie das Programm und die Anmeldung.
Siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/
Veranstaltungen zum Weltalphatag 2018
Mehr als 70 Veranstaltungen zum Welt-Alphabetisierungs-Tag hier beim Bundesverband Alphabetisierung.
Ausstellung in Mainz „Bildung verschenken – Kunst genießen“ www.alfa-telefon.de
Zum Weltalphabetisierungstag: Infos, Dossier und ein Interview www.bildungsserver.de
Hamburg www.buecherhallen.de