Keinen Hauptschulabschluss haben zwischen 18% und 5,5% der Schüler!

http://idw-online.de/

http://bildungsklick.de

08.10.2010 (red/pm) Der Hauptschulabschluss gilt in Deutschland als Basis für eine Lehrstelle und den anschließenden Berufseinstieg – die Chancen von Schülern auf einen solchen Abschluss sind aber regional sehr unterschiedlich verteilt. Während im Jahr 2008 in Mecklenburg-Vorpommern fast 18 Prozent der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss blieben, waren es in Baden-Württemberg nur rund 5,5 Prozent. ….

Je nach Bundesland erreichen zwischen 57 und 97 Prozent von ihnen keinen Hauptschulabschluss. Als Folge stammt mehr als die Hälfte der Jugendlichen, die in 2008 die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen haben, aus Förderschulen.“

Bundesweit hatten 65.000 Schulabgänger (7,5 Prozent) im Jahr 2008 keinen Abschluss, in Hamburg 8,9% , in Bremen 8,2%.


Aktionsstart: Mut zum Lesen

Das Alfamobil des Bundesverbandes Alphabetisierung besuchte das Grundbildungszentrum in Hamburg. Tim Thilo Fellmer las aus seinen Büchern und erzählte von seinen früheren Lese-, Schreibproblemen. Passanten und Nachbarn „pflückten“ sich Bücher vom Baum und konnte diese bei Kaffee und Kuchen lesen oder sich über die Kurse informieren.
Eine gelungene nachahmenswerte Aktion! Dank auch an die Sponsoren Jokers, Klett und UPS!
http://www.alphabetisierung.de/ , www.vhs-hamburg.de

Stadtreinigung Hamburg für Grundbildung

Die Stadtreinigung Hamburg hat auf dem Deutschen Weiterbildungstag am 24. September 2010 die Auszeichnung „Vorbildliches Unternehmen“ erhalten. Bilder weiter unten http://www.deutscher-weiterbildungstag.de

Das Unternehmen bietet Weiterbildung mit der Hamburger Volkshochschule für geringer qualifizierte gewerbliche Mitarbeiter an. Es gibt Kurse für Deutsch, Kommunikation, Englisch, PC und den Kurs ‚Hamburg Kennenlernen‘.

Dabei arbeitet die Stadtreinigung zusammen mit dem Projekt GRAWiRA: Grundbildung, Alphabetisierung, Wirtschaft und Arbeit. GRAWiRA erarbeitet unter anderem Konzepte zur Entwicklung neuer Lernangebote für gering qualifizierte Beschäftigte und Erwerbslose.

Film Kooperation mit Grawira hier

Über das Angebot der Stadtreinigung gibt es einen kurzen Film:

Marion Döbert: Alphabetisierung ist keine Insel im Meer!

17.09.2010
Der Konvergenzansatz in Alphabetisierung und Grundbildung. Vortrag von Marion Döbert im Rahmen der 21. Mitgliederversammlung des Thüringer Volkshochschulverbandes. hier

07.06.2010 Ohne Wenn und Aber! Konvergenz als Zukunftssicherung für Alphabetisierung und Grundbildung.

Vortrag  von Marion Döbert im Rahmen der Tagung „Zukunft Basisbildung“, die am 27./28. Mai 2010 in Graz stattfand.  Hier

Weltalphabetisierungstag 2010 Nachlese

ZDF Sendung: Außenseiter-Analphabeten in Deutschland  http://www.zdf.de/

——————————————————————–

In der Sendung DAS gab es einen Beitrag mit Susanne S. aus dem Alpha-Team. Die Sendung ist in der Mediathek leider nicht mehr zu finden. Der Beitrag bei „Menschen und Schlagzeilen“ wird wahrscheinlich am 22.9.10 gesendet.

—————————————————————-

Uwe Boldt (Alpha-Team) war in Berlin bei der Pressekonferenz auf dem Podium und  in der Sendung  „Volle Kanne“ .

http://vollekanne.zdf.de/

—————————————————————

Beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung unter Aktuelles steht auch immer  was.

http://www.alphabetisierung.de/

—————————————————————————

Solveig aus dem Alpha-Team berichtet in der Hamburger Morgenpost über ihre Probleme. http://archiv.mopo.de

—————————————————————————

http://news.google.de/news
http://news.google.de/news Legasthenie

Hier finden sich immer die neusten Meldungen, die irgendwo im Internet zum Thema Alphabetisierung und Legasthenie  auftauchen.

IChance + Hörspiel

Absolut tolle Seite, die für sich spricht, besonders Jugendliche und jung Gebliebene  anspricht!

http://www.ichance.de/

Das Hörspiel

Sven ist 19 Jahre alt und neu in der Stadt. Der talentierte Sportler ist mit seinem Trainer Koslowski nach Hamburg gezogen, um dort sein großes Ziel zu erreichen: Er will Profi-Boxer werden. Doch in der neuen Stadt wird Sven mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert. Beim Erfolg im Sport, bei der Arbeit am Hafen und auch in der Liebe ist ihm ein großes Problem im Weg. Ein Geheimnis, das zwischen ihm und seinen Zielen steht …

http://www.ichance.de/hörspiel

Gesellschaftliches Engagements von Unternehmen

Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen wächst

Das Buch „Corporate Citizenship in Deutschland“ stellt neueste Entwicklungen und Trends des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen dar.

„Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Eine sozialwissenschaftliche Sekundäranalyse“ In dieser empirischen Untersuchung „werden die Strukturmuster des gesellschaftlichen Unternehmensengagements, dessen Potenziale und Grenzen sowie die gesellschafts­politischen Herausforderungen und Perspektiven analysiert.“

http://idw-online.de/pages/de/news385603

Welt der Fehler

Axel Hacke (Süddeutsche-Magazin) nimmt sich im „Wortstoffhof “ wieder verschiedener Fehler an, die auf  Speisekarten im In- und Ausland erschienen sind. Immer wieder nett zu lesen und vielleicht als detektivische Korrekturarbeit auch in Unterricht in höheren Stufen zu verarbeiten.  AS

http://sz-magazin.sueddeutsche.de