ORF-„Schauplatz“ über Analphabetismus in Österreich, ORF-Reporterin Julia Kovarik hat mit Betroffenen über die Angst, aufzufliegen, gesprochen und ergründet Ursachen, warum Menschen nicht lesen und schreiben können – Donnerstag, 21.05 Uhr in ORF 2 derStandard.at
Stellenanzeige: Neustart St. Pauli
Verstärkung in der arbeitsorientierten Grundbildung gesucht: Neu Start Arbeit sucht aktuell nach personeller Verstärkung im Handlungsfeld Lernen. Stellenanzeige_NEUSTARTARBEIT_Lernen
REACH/MOVE-Fachtag
Ort: Frankfurt am Main
Stiftung Lesen lädt ganz herzlich zum REACH/MOVE-Fachtag am 13.09.2022 in die Evangelische Akademie in Frankfurt am Main ein.
- Workshop 1: Starke Rolle von engen Bezugspersonen und sozialem Umfeld – wie kann dieses in Angebote eingebunden werden?
- Workshop 2: Freundschaftliche Unterstützung oder Autoritätspersonen? – Rolle und Selbstverständnis von Lehrenden und anderen Akteuren in der Grundbildung
- Workshop 3: Lebensbedingungen in Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten berücksichtigen – wie lässt sich das umsetzen?
Bildung von Frauen als Investition in die Zukunft.
www.wienerzeitung.at…Besonders betroffen ist Indien, auf das Land entfallen ein Drittel aller weiblichen Analphabeten weltweit. Während 75 Prozent der indischen Männer zumindest einen gewissen Grad der Alphabetisierung erreicht haben, liegt die Quote bei den Frauen bei mageren 51 Prozent.
neuster Infobrief Grundbildungszentrum Berlin
grundbildungszentrum Berlin Archiv Das sind die Themen des aktuellen Infobriefes:
Grundbildung setzt Kurs! Die GBZ-Veranstaltungsreihe im Herbst 2022
„Die Einladung oder kommt essen“Kolumne von Lerner-Expertin Key
Berlin braucht stabile Alpha-BündnisseWie wir uns noch besser aufstellen können
Die Zuverdienstwerkstatt Neukölln feiert das Alpha-Siegel
GBZ-Mitarbeiter:innen stellen sich vor Im Porträt: Nicole Krebs, Kaufmännische Leitung
Wie ich die Rechtschreibung erlernte Kolumne von Lerner-Expertin Julia Weis
Termine und Ankündigungen Sensibilisierungsschulungen, Komm-Café und Alpha-Siegel
Entstehung und Bedeutung der Alphabetisierung
– Die Doku Imprimatur scilogs.spektrum.de
Das Judentum war die erste Religion der Alphabetisierung.
Die Saga der Schrift (2019) – EP1 – Die Ursprünge
Save the date: Eltern als Partner in der Leseförderung gewinnen
17. November 2022, 9.30 –16.00 Uhr, VHS Oldenburg, Karlstraße 2
Family Literacy bedeutet Sprachbildung und Leseförderung in der Familie durch die Eltern. Warum ist das wichtig und wie geht das?
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden kann man sich hier:
VHS Lübeck feiert 40 Jahre Grundbildung
www.hl-live.de Im Jahr 1982 startete demnach der erste Alphabetisierungskurs an der VHS Lübeck. „Mit dem Flashmob haben wir schon im April auf die kostenfreien Lernangebote für Menschen aufmerksam gemacht, die das Lesen und Schreiben nicht sicher beherrschen“, berichtet die Programmbereichsleiterin Katrin Gellermann. Für die nächste Aktion dieses großen Jubiläums wurde das ALFA-Mobil nach Lübeck eingeladen.
Nachruf für Jürgen Genuneit
von Marion Döbert, 09. August 2022
„Wenn ich einmal sterbe, dann sollst du die Rede an meinem Grab halten. Aber vorher mache ich noch die Redaktion der Rede.“ Das sagte mir Jürgen Genuneit, der die Alphabetisierung und
Grundbildung in Deutschland mit seinen Gedanken, Publikationen, Reden, Fortbildungen und
Lehraufträgen sowie Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit wesentlich mitgeprägt hat. Jedes Mal haben wir gelacht, wenn wir über die Abschiedsrede sprachen. …Nachruf Jürgen Genuneit 08-08-22
Auch ich habe ihn sehr geschätz und bin sehr traurig. Die Alphabetisierung hat einen wichtigen Mitstreiter verloren. Ich empfehle allen seine Artikel zu lesen Seine Artikel findet man unter Genuneit AS
Umfrage zum Thema „Qualitätssicherung der ehrenamtlichen Lernbegleitung
Ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter (Lernpatinnen und Lernpaten) unterstützen in verschiedenen Settings gering literalisierte Erwachsene beim Lesen und
Schreiben üben. Was ist für eine gute Qualität der Begleitung von Ehrenamtlichen
wichtig?
Haben Sie Erfahrung mit diesem Ansatz? Wir sind an Ihrer Einschätzung interessiert!
Hier ist der Fragebogen erreichbar. Es dauert etwa 20–30 Minuten, den Fragebogen auszufüllen
Dr. Barbara Dietsche, ab 5.9.22
Tel: 069 212 30606, E-Mail: barbara.dietsche.vhs@stadt-frankfurt.de, vhs Frankfurt
Webseite Ernährung in Einfacher Sprache
Themenbereiche
Hobbyautorin veröffentlicht ein Buch trotz Legasthenie
(ganzer Artikel kostet) www.ostsee-zeitung.de
www.lovelybooks.de/ Lebenslauf von Heide Jahn, Novelle „Verloren“
Bilderbücher oder Graphic Novels
für Leichte-Sprache-Leser*innen?
Inga Schiffler: ein kleiner Artikel über Silent Books und meine neue Liebe für Grafik Novels hat mich zu einem kleinen Blogbeitrag geführt … https://leichtblick.de/bilder-fuer-leichte-sprache/
BVL-Fachtagung Dyskalkulie
24.09.2022 in Essen, richtet sich an Lehrkräfte, Therapeuten, Eltern und Interessierte
Bionic Reading: Eine neuartige Lesemethode
Bei dieser Methode werden die ersten Buchstaben aller Wörter eines Textes fettgedruckt.