Tim möchte eigentlich schon gerne nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Nur leider ist seine Mutter von dieser Idee wenig begeistert. Warum bloß? dlf kultur www.kakadu.de
Tim möchte eigentlich schon gerne nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Nur leider ist seine Mutter von dieser Idee wenig begeistert. Warum bloß? dlf kultur www.kakadu.de
Auf little-world.com treffen sich Deutschsprechende und Deutschlernende zum Plauderstündchen via Videocall. Gemeinsame Interessen führen zum Match, Deutsch sprechen und üben ist das große Ziel. Für alle, die ein flexibles Ehrenamt suchen oder ihr Deutsch verbessern möchten – kostenlos und bundesweit auf little-world.com
Grundbildungszentren setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Pressemitteilung
Das GRETA-Kompetenzmodell in der Alphabetisierung und Grundbildung,
Start 19.04.2023, online
www.deutschlandfunknova.de/ Wie genau funktioniert das eigentlich: Wir lesen – und verstehen nicht nur die einzelnen Wörter, sondern auch ihre Bedeutung in ganzen Sätzen und Zusammenhängen.
www.volkshochschule.de BMBF-Förderung ermöglicht Einrichtung von rund 50 „vhs-Lerntreffs im Quartier“ Ziel der vhs-Lerntreffs ist es, mit einer lebensweltbezogenen Ansprache im sozialräumlichen Umfeld zukünftig mit Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten noch mehr Menschen zu erreichen.
www.alphadekade.de Interview „Wir haben ein gemeinsames Ziel“ – Start der Weiterbildung zum Grundbildungscoach
BasisKomNet: Von Mai bis Dezember 2023 wird in 50 Unterrichtseinheiten im Blended Learning Format sowie in 50 begleitenden Selbstlerneinheiten Grundlagenwissen rund um das Thema arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) vermittelt. Es handelt sich um eine Weiterbildung für Trainerinnen und Trainer, Bildungsplanende und Menschen aus der Personalarbeit. Das kostenlose Angebot wird konzipiert und durchgeführt als sozialpartnerschaftliche Initiative der Projekte BasisKomNet und AlphaGrund vernetzt. Website Informationen zu den Rahmenbedingungen, den Terminen und zur Anmeldung. Bei Fragen Johanna Claßen, classen@arbeitundleben.de.
Methoden und Materialien in der Alphabetisierung und Grundbildung,
Sa., 29.04.2023,10:00–16:00Uhr, Anmeldefrist: Do., 20.04.2023!
Ort: VHS Rendsburger Ring e. V., GBZ, Untereiderstr. 13, 24768 Rendsburg
Förderdiagnostik in der Grundbildung – Oldenburger Diagnostikbögen Do. 08.06.2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Anmeldefrist: 31.Mai 2023! kostenlos
Leitung: Nadine Engel (Regionales GBZ an der VHS Oldenburg )
Ort: LV der Volkshochschulen S-H e. V., Holstenbrücke 7, 24103 Kiel
Die Teilnehmer treffen sich in Präsenz, die Dozentin wird online zugeschaltet.
Anmeldung: Sina Vogler, sv@vhs–sh.de oder Fax 0431–97984–100
Auskunft: Adrienne Rausch, ar@vhs–sh.de, Tel. 0431–97984–16
www.schwarzwaelder-bote.de Können Kinder mit einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) Sprachen, die nicht-alphabetische, bildhafte Schriftzeichen nutzen, einfacher erlernen als Sprachen mit alphabetischer Schrift? Mit dieser Frage hat sich ein Forschungsteam der Uni Tübingen befasst.
Evangelische Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA):
Ort: Kassel
Am 8. Mai 2023 findet die erste Tagung der Fachstelle GrubA statt: „Impulse für Grundbildung – evangelische Perspektiven“. Beim Fachforum geht es darum, wie Grundbildung praxisnah in die kirchliche Bildungsarbeit mit Erwachsenen integriert werden kann.
Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018
webinar – oder leo.blogs.uni-hamburg.deLeben mit geringer Literalität … Diese Edition heißt bei uns intern liebevoll „zweites LEO-Buch“ und wird darum auch am 24.03.2023 mit einem kleinen digitalen Book-Launch gefeiert. Das zweistündige Webinar gibt einen Überblick über die den Inhalt des Buches und präsentiert exemplarisch drei Kapitel, die im Zusammenhang mit finanziellen Kompetenzen und mit Fragen des Arbeitsmarktes stehen:
Fachbuch: Neu denken! Warum es sich lohnt, Zielgruppen in der arbeitsorientierten Grundbildung breiter zu denken – Michael Nanz, Henning Kruse (Hrsg.) 2022
www.abc-connect.de Arbeit, Bildung, Chancen
Nächste Veranstaltungen
taz.de Menschen ohne Abschluss: Wir brauchen die Störenfriede
Jährlich verlassen in Deutschland 47.500 Menschen ohne Abschuss die Schule. Bildung braucht eine Revolution. Die Pioniere könnten die Abbrecher sein.
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
Termine:
Freitag, 12.05.2023 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023 10:00-13:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023 10:00-13:00 Uhr
Freitag, 09.06.2023 Fr 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 10.06.2023 Sa 10:00-13:00 Uhr
Freitag, 14.07.2023 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 15.07.2023 10:00-13:00 Uhr
Als möglichen Ausweichtermin bitte auch den 28.07.-29.07. freihalten. Exklusiv für Kursleitende und Lernbegleitungen Die Fortbildung hat einen Umfang von 40UE und schließt mit einem Zertifikat ab. Sie ist nur im Gesamtpaket buchbar. 32 UE finden in Präsenz statt, 8UE sind Selbststudium, hinzu kommt die Erprobung der Lerninhalte im eigenen Unterricht. Kosten: 400 Euro/300 Euro
Dank Spendenmitteln fünf Vollstipendien an soloselbstständige Lehrkräfte.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier:
Wenden Sie sich bei Fragen an Dr. Nicole Pöppel, bundesverband@alphabetisierung.de oder richten Sie Ihre Anmeldung gleich an Nina Grams, n.grams@alphabetisierung.de.