Praxisleitfaden – Grundbildung stärken im Quartier

www.alphadekade.de/ Auf Grundlage von Empfehlungen einer externen Evaluation wurde im Verbundvorhaben InSole – In Sozialräumen lernen“ der Praxisleitfaden „Grundbildung stärken im Quartier“ entwickelt. Der Praxisleitfaden unterstützt Weiterbildungseinrichtungen und Träger der Quartiersentwicklung beim gemeinsamen Vorgehen zur Planung und Umsetzung eines niedrigschwelligen Lernangebots für gering literalisierte Erwachsene im Quartier.

Zu Besuch im Lerncafé in Potsdam Video

vhs-ehrenamtsportal.de

Ein Lerncafé ist ein informelles Angebot, welches von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten ohne Voranmeldung oder Einstufungsverfahren besucht werden kann. Ein solcher Treff ist offen gestaltet und bietet einen Rahmen, in dem betroffene Personen im eigenen Tempo und nach den eigenen Bedürfnissen ins Lesen- und Schreibenlernen finden. In einem solchen Lerncafé kommen neben den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen häufig auch ehrenamtliche Lernbegleiter*innen zum Einsatz.

Es gibt inzwischen viele Lerncafe´s an verschiedenen Orten http://www.alpha-fundsachen.de/?s=lerncafe

Es ist nie zu spät!

Good News: 104-jährige Inderin besteht noch Lese- und Schreibetest!
Eine 104-jährige Inderin hat Grund zur Freude: Als Kind konnte sie nicht zur Schule gehen – jetzt hat sie im Seniorenalter den Lese- und Schreibtest bestanden. hier mehr

Umfrage von GediG: Digitale Medien in der Grundbildung

Die Pädagogische Hochschule Weingarten untersucht, was es braucht, damit der Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung gelingen kann. Video  www.gedig.online

Dazu lädt sie sowohl BildungsmanagerInnen als auch TrainerInnen von Grundbildungskursen im deutschsprachigen Raum ein, an einer Umfrage teilzunehmen. » Fragebogen für Lehrende Online-Fragebogen für Teilnehmende in Grundbildungskursen

 

Gotha: Außergewöhnliche Speisekarte

– Restaurant hat diese praktische Idee  www.thueringen24.de
„Deshalb hat sich nun das Mehrgenerationenhaus in Gotha etwas ganz besonderes einfallen lassen: Die Speisekarten bestehen bei Ihnen bald nur noch aus Bildern! So sollen auch nicht lesende Menschen dort ihren Kaffee oder ihre Spaghetti bestellen können – und ihnen der Alltag erleichtert werden.“

Professionalisierungsworkshop für Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung

Professionalisierungsworkshop für Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung Flyer

Weitere Fortbildungen  alphabetisierung.de

LegaKids Stiftung auf Lese-Rechtschreib-Schwierig­keiten, LRS und „Legasthenie“ :alphaprof.de
Die kostenfreie Online-Fort- und Weiterbildung für (angehende) Lehrerinnen, Lehrer, LRS-Förderkräfte und engagierte Leseförderer.

DGLS Tagung Schriftspracherwerb heute 

 Online-Tagung am 12.11.2021 PH Heidelberg . Themen:

  • Die Tagung eröffnen wird Simone Jambor-Fahlen (Mercator-Institut) mit einem Vortrag über Forschung und Forschungslücken zum Schriftspracherwerb – tradierte Konzepte und neue Wege.
  • Daran anschließen werden sich Workshops und Vorträge (alphabetisch gelistet): 
  • Hans Brügelmann und Erika Brinkmann: Eignen sich Erstlese-Bücher wirklich für Erstleser:innen? Eine kritische Auswertung des Verlagsangebots mit dem „Bremer Erstlese-Index“
  • Britta Büchner (LegaKids und alphaProf): Integratives Lernen bei LRS- Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: Ressourcen-und lösungsorientierte Ansätze mit LegaKids und alphaPROF
  • Jessica Dejon (PH Heidelberg): Wie unterscheiden sich die Leseleistungen von ausgewählten Zweitklässler*innen beim Lesen eines unbekannten Textes? Eine qualitative Beobachtung von zehn aufgezeichneten Videosequenzen von Schüler*innen einer zweiten Klasse im Hinblick auf Leseschwierigkeiten
  • Anne Fabian (PH Heidelberg): Schriftspracherwerb unter erschwerten Bedingungen – eine Einzelfallstudie zu den Chancen zusätzlicher Bildungsangebote in der Schule
  • Julia Heidenreich (PH Heidelberg): Förderung basaler Lesefähigkeiten am Fallbeispiel einer Erstklässlerin
  • Christian Marquardt (Science&Motion): Die Bedeutung von Buchstabe (Form) und Schreiben (Motorik) beim Schreiberwerb 
  • Hanna Sauerborn (PH Heidelberg): Eigene Texte schriftsystematisch orthographisch überarbeiten im Anfangsunterricht: Chancen und Grenzen
  • Karin Vach (PH Heidelberg) Bedeutung literarischer Vorerfahrungen und Folgerungen für den Anfangsunterricht

Sprachkompetenz der Lehrkräfte

  ist entscheidend für Rechtschreibung  bildungsklick.de

Ein erfolgreicher Start beim Schreibenlernen wirkt sich langfristig positiv auf spätere Leistungen aus und Defizite können später nur schwer wieder aufgeholt werden. Deshalb müssen Grundschullehrkräfte gut auf die Vermittlung von Schriftsprachkompetenzen vorbereitet sein. ….

GBZ- Berlin stellt ein: Referent:in Alpha-Siegel

Das GBZ sucht Verstärkung für den Arbeitsbereich „Alpha-Siegel“. Sie haben Interesse an Organisationsentwicklungs- und Zertifizierungsprozessen und noch dazu eine kreative Ader? Vielleicht suchen Sie ein sinnstiftendes Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum? Dann melden Sie sich bei uns! Weitere Informationen finden Sie hier.

Rechtschreibwortschatz für Erwachsene

Was beim Schreibenlernen zählt
Wie lernen Erwachsene, einfache Texte flüssig zu schreiben? Wie lassen sich die Förderung von Textkompetenz und die Vermittlung von Rechtschreibverständnis verbinden? Zum Online-Austausch darüber trafen sich auf Einladung des DVV jetzt 80 Lehrkräfte und Wissenschaftler*innen. Dabei stellte Dr. Afra Sturm, Professorin für Deutsch und Deutschdidaktik am Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, den neuen Teil des DVV-Rahmencurriculums Schreiben zum Texteschreiben in der Grundbildung vor. Dr. Angelika Wöllstein, Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim, präsentierte den Rechtschreibwortschatz für Erwachsene als Hilfsmittel für Lehrkräfte.

„LEO 2018: Einführung in die Datennutzung und Sekundäranalysen“

Online-Workshop am Freitag, den 26.11., von 9:30 bis 15 Uhr
Ziel des Workshops ist es, die LEO-Daten einem weiten Nutzer*innen-Kreis zugänglich zu machen und die Sekundärnutzung der Daten zu ermöglichen. Der Workshop richtet sich insbesondere an Teilnehmende, die bisher wenig Erfahrung mit der statistischen Auswertung von Kompetenzstudien haben.
Anmeldung  Link: https://www.conferences.uni-hamburg.de/event/222/.  Anmeldung bis zum 19.11.2021.