AlphaDys

Die Tagung war sehr gut. Dokumentation folgt wohl noch.

swr Lese- und Rechtschreibschwäche: Studie aus Kaiserslautern macht Mut

Flyer_AlphaDys_Abschlussveranstaltung_27.01.2022
In der Abschlussveranstaltung werden geringe Literalität und Lese-Rechtschreibstörung sowie die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede in den kognitiven Profilen der beiden Gruppen vorgestellt. Darüber hinaus wird diskutiert, inwieweit die Projektergebnisse in der Praxis genutzt werden können, beispielsweise inwieweit bereits etablierte Lernangebote zur Alphabetisierung optimiert werden können.

 

100 Minuten Grundbildung

03. März 2022 , 12 Uhr,  Grundbildung am Mittag: 100 Minuten für das „neue Normal“
Was hat sich während der Pandemiezeit in Ihrer Arbeit rund um Grundbildung geändert?
Wie wirkt sich Corona auf den Alltag und die Lernprozesse der Teilnehmenden aus? Wie
arbeiten Sie aktuell mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zusammen?
Für Anmeldungen und/oder Fragen:  cora.kielhorn@vhs.bremerhaven.de oder
tomma.ahlers@vhs
bremen.de.

Zeitungen für Lernende

Hier mal eine Auswahl, wo man sich einfach informieren kann
und Zeitungen von Kursteilnehmenden

andere Zeitungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachtagung des Projektes „mittendrin – mit Kopf und Ball“

www.ehs-dresden.de Digital 24. Januar 2022, 10:00 – 13:30 Uhr  infos
Nach drei Jahren engagierter Projektarbeit möchte das Team von „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Zwischenbilanz ziehen, auf Projektergebnisse und -erfahrungen in der lebensweltorientierten Alphabetsisierung und Grundbildung im Fussballkontext blicken und in den Austausch kommen.

Podcast-Beitrag des ehs zentrum zur Sozialraumanalyse verfügbar auf spotify

Hannover: Mehr Angebote

www.mwk.niedersachsen.de

www.zeit.de  für Menschen mit Lese- und Schreibschwächen…
Ziel sei, mehr Grundbildungskurse für Erwachsene anzubieten und die Beteiligung daran zu steigern. „Dazu beschloss das Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung ein Arbeitsprogramm. Dieser Aktionsplan werde – einmalig in Deutschland – auch in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt, hieß es.“