alphanetz-nrw.de Online – Grundbildung als Voraussetzung für mehr gesellschaftliche Teilhabe“
Das Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.) und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS) führen am 18. Februar von 10 bis 13 Uhr die dritte gemeinsame Fachtagung durch
Kategorie: Allgemein
Ausstellungseröffnung: „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“
www.der-reporter.de Die vhs Scharbeutz eröffnete gemeinsam mit der Regionalstelle Alphabetisierung in der vhs Oldenburg in Holstein die öffentliche Ausstellung. Die Ausstellung ist bis zum 5. März zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei zugängig. Der Eintritt ist frei.
Österreich: FrauenTrainingsZentrum
Basisbildung bei ALOM FrauenTrainingsZentrum Die Teilnehmenden entwickeln ihre Lese-Schreibkompetenz durch die Angebote, sie reichen von der individuellen Begleitung bei der Weiterentwicklung von beruflichen Perspektiven über Workshops zu den Themen Zukunftsberufe, Gesundheit, Lerntechniken, Kompetenzbilanz oder Ausbildungswege in nicht-traditionellen Berufen bis hin zu Frauen-Programmier-Treffs.
AlphaDys
Die Tagung war sehr gut. Dokumentation folgt wohl noch.
swr Lese- und Rechtschreibschwäche: Studie aus Kaiserslautern macht Mut
Flyer_AlphaDys_Abschlussveranstaltung_27.01.2022
In der Abschlussveranstaltung werden geringe Literalität und Lese-Rechtschreibstörung sowie die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede in den kognitiven Profilen der beiden Gruppen vorgestellt. Darüber hinaus wird diskutiert, inwieweit die Projektergebnisse in der Praxis genutzt werden können, beispielsweise inwieweit bereits etablierte Lernangebote zur Alphabetisierung optimiert werden können.
100 Minuten Grundbildung
03. März 2022 , 12 Uhr, Grundbildung am Mittag: 100 Minuten für das „neue Normal“
Was hat sich während der Pandemiezeit in Ihrer Arbeit rund um Grundbildung geändert?
Wie wirkt sich Corona auf den Alltag und die Lernprozesse der Teilnehmenden aus? Wie
arbeiten Sie aktuell mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zusammen?
Für Anmeldungen und/oder Fragen: cora.kielhorn@vhs.bremerhaven.de oder
tomma.ahlers@vhs–bremen.de.
MENTOpro – Grundbildung für die Arbeitswelt
Erfahrung zählt: Aus MENTO wird MENTOpro
Der Fokus von MENTOpro wird aus diesem Grund von der individuellen Unterstützung von Menschen mit Grundbildungsbedarf durch Mentor_innen erweitert auf den Betrieb als Ganzes.
Material in einfacher Sprache z.B. Kurzarbeit aktuell Rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Ehrenamt
Hier verschiedene Links
Was bei verständlichen Gesundheitsinformationen zählt
patienten-information.de/leichte-sprache
www.riffreporter.de Verlässliche Gesundheitsinformationen auf der Basis der besten verfügbaren Daten bilden eine wichtige Grundlage für gute Gesundheitsentscheidungen. Darauf haben alle Menschen ein Anrecht, die medizinische Unterstützung suchen.
Zeitungen für Lernende
Hier mal eine Auswahl, wo man sich einfach informieren kann
und Zeitungen von Kursteilnehmenden
- Leserei vom Alpha-Team an der Hamburger VHS
- Apoll-Zeitung vom DVV
- XXX – Die ABC-Zeitung aus Oldenburg Download hier
- Einfach & Aktuell
andere Zeitungen
- brand eins hier
- infoeasy infoeasy-news aus der Schweiz
- DURCHBLICK aus Göttingen
- Das Parlament in leichter Sprache hier
- taz in Leichter Sprache hier gibt es nicht mehr
Steffi erklärt´s einfach
Mit Steffi wurde ein neues und innovatives Angebot geschaffen, das zu mehr Barrierefreiheit im Netz beiträgt. Die Animationsfigur bietet Internet-Nutzerinnen und -Nutzern einfache Erklärungen für schwierige Themen. Spaß am Lesen Verlag
Fachtagung des Projektes „mittendrin – mit Kopf und Ball“
www.ehs-dresden.de Digital 24. Januar 2022, 10:00 – 13:30 Uhr infos
Nach drei Jahren engagierter Projektarbeit möchte das Team von „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Zwischenbilanz ziehen, auf Projektergebnisse und -erfahrungen in der lebensweltorientierten Alphabetsisierung und Grundbildung im Fussballkontext blicken und in den Austausch kommen.
Podcast-Beitrag des ehs zentrum zur Sozialraumanalyse verfügbar auf spotify
Monitoring-Bericht der Projektförderung
www.alphadekade.de Der jährliche Monitoring-Bericht der Koordinierungsstelle der AlphaDekade fasst zentrale Ergebnisse der im Rahmen der AlphaDekade geförderten Projekte zusammen.
Online Informationsveranstaltung Arbeitsorientierte Grundbildung in NRW
grundbildung-nrw.de (10:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr)
Wir machen „Grundbildung am Arbeitsplatz“ zum Thema und wollen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf Chancen und Fördermöglichkeiten werfen. Außerdem stellen wir Ihnen Praxisberichte aus Unternehmen vor.
Hannover: Mehr Angebote
www.zeit.de für Menschen mit Lese- und Schreibschwächen…
Ziel sei, mehr Grundbildungskurse für Erwachsene anzubieten und die Beteiligung daran zu steigern. „Dazu beschloss das Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung ein Arbeitsprogramm. Dieser Aktionsplan werde – einmalig in Deutschland – auch in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt, hieß es.“
Fachbuch Legasthenie im Deutschunterricht
www.transcript-verlag.de Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher -Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Störung leiden, im Fach Deutsch fördern und bewerten?