Was sind Reading Components?

Im Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) werden die Grundkompetenzen der Erwachsenenbevölkerung untersucht. Mit den Reading Components Aufgaben werden die grundlegenden Komponenten der Lesefähigkeit gemessen, um die Erwachsenen am unteren Ende der Lesekompetenzskala besser differenzieren zu können. Im ersten Newsletter des Projekts wird erklärt, was Reading Components sind.

  1. Newsletter  uni hh

 

Digitale Medien für den Schriftspracherwerb nutzen

„Geplantes Lehr-Lern-Arrangement“

Bei Udo Käser et al. (Käser, U. et al. (2008) Lebenslang lernen. Logos Verlag: Berlin.) findet sich der Begriff „Geplantes Lehr-Lern-Arrangement“. Darunter ist eine Konzeption der individuellen Förderung zu verstehen, an der alle direkten Bildungsakteure beteiligt sind. D.h. ein solches Lehr-Lern-Arrangement findet nicht nur zu Hause oder nur in der Schule oder nur in einer außerschulischen Förderung statt, sondern bezieht idealerweise alle Beteiligten ein. Der Autor verweist dabei „auf die Möglichkeiten und die Bedeutung einer Einbettung von Software in ein geplantes ‚Lehr-Lern-Arrangement“ (Käser et al., 2008, S. 183). Diese Einbettung sollte über den eher zufälligen Einsatz von Lernsoftware hinausgehen: weiter hier  alphaProf

Interessant auch die Kommentare

Rückblick – Rechtschreibreform 2006

Detschandfunk Reportage: „Die neue Rechtschreibung gilt seit dem ersten August 2006 in der ganzen Bundesrepublik. Wem das leidtut, der sei daran erinnert, dass die amtlichen Regeln nur in Schulen und Behörden gelten. Anderswo darf jeder schreiben, wie er will.“ hier

Wer sich nicht sicher ist , suche Hilfe bei der Duden Rechtschreibprüfung hier

Infos über die AFD

Es gibt in den Alphabetisierungskursen immer wieder Diskussionen zum Thema Flüchtlinge. Durch ihre oft prekäre Situation neigen einige auch dazu, aus Protest die AGD zu wählen. Es ist sinnvoll darüber im Unterricht zu dikutieren und Fakten zu liefern.

Hier Infos dazu

Die Mehrheit der AfD-Unterstützer wird nicht wissen, dass die AfD die Abschaffung des Mindestlohns sowie Steuersenkungen für Spitzenverdiener fordert. Ihre Positionen gegen Frauengleichstellung, für staatliche Einflussnahme auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und für die Rückkehr zur Atomkraft sind ebenfalls kaum bekannt.

Die Schule macht viel falsch

zeit-online

…“Stöck: Wenn Kinder am Ende der zehnten Klasse nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen können, haben wir versagt, ja. Es tut weh, das zu sagen. Wir machen offenbar für zwei Drittel unserer Schüler etwas richtig. Aber um das unterste Drittel müssen wir uns stärker kümmern. Das ist übrigens ein Problem der gesamten Bildungspolitik – das zeigen auch die gerade veröffentlichten Pisa-Auswertungen.  (Kay Stöck leitete bis Ende Januar eine Stadtteilschule in einem „Problem“stadteil in Hamburg)

Pisa 2012 – 9% der Schüler leistungsschwach

die zeit   „Die OECD sagt aber eindeutig: Für ein Kind ist es im Durchschnitt zu 42 Prozent wahrscheinlicher zu den schlechten Schülern zu gehören, wenn Lehrer fehlen. Die Lehrer machen neben dem sozialen Hintergrund der Schüler eben den großen Unterschied aus. Bei deutschen Schülern und erst recht bei Flüchtlingskindern.“

die welt  „Laut der OECD-Studie schnitt in Deutschland im Untersuchungsjahr 2012 fast jeder fünfte Schüler (18 Prozent) der Altersklasse der 15-Jährigen im Fach Mathematik unterdurchschnittlich ab. Bei der Lesekompetenz waren es 14 Prozent, bei den Naturwissenschaften zwölf Prozent. Über alle drei Pisa-Testgebiete hinweg zählten 70.000 Schüler (neun Prozent) zu den leistungsschwächsten ihrer Altersklasse.
ptext.net  PISA – Schulprobleme – hausgemacht durch Schubladendenken
mehr lesen

Alphabet

Duden-Sprachberatung Newsletter: Alphabet
„Abc“: Die seit mittelhochdeutscher Zeit bezeugte, aus der Schulsprache übernommene Bezeichnung führt über entsprechend kirchenlateinisch alphabetum auf gleichbedeutend griechisch alphábētos zurück. Wie deutsch Abc ist auch das griechische Wort aus den Anfangsbuchstaben des (griechischen) Alphabets (álpha und bēta) gebildet, die ihrerseits (wie die Buchstabenschrift überhaupt) aus dem Semitischen stammen und den Griechen durch die Phönizier vermittelt wurden (man beachte: hebräisch ạlef „a“ und bêt „b“). ‒ Ableitungen: alphabetisch „das Alphabet betreffend“ (Ende 17. Jh.); alphabetisieren „alphabetisch einreihen, nach der Buchstabenfolge ordnen“ (Ende 19. Jh.), „Analphabeten Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben vermitteln“ (Ende 20. Jh.); Analphabet „jemand, der nicht lesen und schreiben gelernt hat“ (Anfang 19. Jh., aus entsprechend griechisch an-alphábētos; […]).
Aus Duden ‒ Das Herkunftswörterbuch, 5. Aufl., Berlin 2014

Das Buchstabieralphabet mehr lesen

Alphabetisierung / Literacy in anderen Ländern

Liste von Links zu Seiten zum Thema in anderen Ländern (wird ergänzt)

Großbritannien: Schließt Bibliotheken sz

Schweiz: Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz  http://www.stiftung-sags.ch/cms/index.php?id=138

Illetrismustagung Bericht Selbsthillfegruppe Oldenburg

Alphabetisierung weltweit  Bundesverband Alphabetisierung  http://www.alphabetisierung.de/service/links.html

Österreichhttp://erwachsenenbildung.at/themen/basisbildung/index.php
Arbeitsweltbasiertes Lernen und Basisbildung: Ansätze aus Österreich hier

England
NRDC  The National Research and Development Centre for Adult Literacy and Numeracy   http://www.nrdc.org.uk/index.asp

Blog for the Literacy Research Centre at Lancaster University  http://literacieslog.wordpress.com/

Frankreich
Anlci  Agence Nationale de Lutte Contre l’Illettrisme http://www.anlci.gouv.fr/

Irland
NALA  National Adult Literacy Agency  http://www.nala.ie/

Norwegen
VOX  Norwegian Agency for Lifelong Learning, is an agency of the Norwegian Ministry of Education and Research.  http://www.vox.no/no/global-meny/English/Basic-skills/

USA
ProLiteracy  http://www.proliteracy.org/the-crisis/the-us-crisis

 


 

Methoden informeller Weiterbildung

Erfahrungsaustausch zwischen KursleiterInnen in der Grundbildung:  download hier
Im Rahmen des Grundtvig-Projekts ShareIT ist nun ein Projekt-Handbuch mit dem Titel „Methoden informeller Weiterbildung –  Europäischer Erfahrungsaustausch  zwischen KursleiterInnen / TrainerInnen  in der Basis- und Grundbildung“ erschienen. (Schottland, Schweiz, Österreich, Polen, Deutschland)