Meine Seite www.der-lesekoch.de ist technisch umgestellt worden. Dabei habe ich auch inhaltlich viel gemacht. Zum Beispiel habe ich die typischen Leseprobleme mit mehr Hörbeispielen versehen und konkreten Übungsbeispiele aufgeführt. Außerdem habe ich eine vollständige Aufstellung aller meiner Übungsarten erstellt.
Leider sind bei der Umstellung die gespeicherten Blog-Abonnenten verloren gegangen. Das tut mir leid, aber es ist nicht zu ändern.
Der erste Blog auf der neuen Seite heißt: Lesen ein Traum! https://der-lesekoch.de/lesen-ein-traum/
Kategorie: Allgemein
Video: Lesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Video: Lesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Texte von einer KI vorlesen lassen oder am Telefon mit einer KI sprechen: Künstliche Intelligenz kann für viele Sprachanwendungen nützlich sein und dabei sprachliche Bildung und Inklusion fördern.
„Zukunft gestalten am Arbeitsplatz: Arbeitsorientierte Grundbildung im Wandel“
AlphaGrund vernetzt-Abschlusstagung am 12. November 2024 im Institut der deutschen Wirtschaft in Köln ein. Unter dem Thema „Zukunft gestalten am Arbeitsplatz: Arbeitsorientierte Grundbildung im Wandel“ schauen wir zurück auf zwölf Jahre Grundbildungsarbeit im Betrieb und werfen einen Blick nach vorn. Präsentiert wird der Weg von den ersten Grundbildungsangeboten im Betrieb bis hin zur Verankerung von Grundbildungsangeboten in Personalentwicklungsstrukturen.Neben Gesprächen mit Unternehmensvertretungen zu ihren Erfahrungen aus der Praxis, gehen wir in der Diskussion auf die Bedeutung und zukünftige Bedarfe von arbeitsorientierter Grundbildung ein.
Fachtagung: Familiengrundbildung im Setting KiTa
– Erfahrungen, Herausforderungen und Potenziale www.grundbildung-wirkt.de ,30. Oktober in Köln
Im Rahmen der Fachtagung können Sie gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis Erfahrungen austauschen, neue Ideen für die praktische Arbeit erhalten und den Brückenschlag zwischen Familienbildung und Grundbildung weiter vorantreiben. Das Programm und das Anmeldeformular sind über folgenden Link https://www.grundbildung-wirkt.de/fachtagung-familiengrundbildung-2024/ verfügbar.Anmedung bis spätestens zum 18.10.2024.
Komma bei Infinitiv?
Kein Komma bei Infinitivgruppen Lesen Sie mehr über Infinitivgruppen ohne Komma im Kontext der neuen Rechtschreibregelungen. Rechtschreibung
Das Komma bei Infinitivgruppen Erfahren Sie in diesem Artikel alles rund um neue rechtschreibliche Änderungen zum Komma bei Infinitivgruppen. Rechtschreibung
Neue Fortbildung „Übungen und Materialien
aus der LRS-Förderung für die Alphabetisierung Erwachsener“ alphabetisierung.de/
Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 18. Oktober 2024 möglich und zwar über diesen Link. Alle Infos finden Sie hier.
Vom 08.-09. November 2024 findet an der VHS Hamburg die neue zweitägige Fortbildung „Stufen und Stolperstellen des Schriftspracherwerbs. Übungen und Materialien aus der LRS-Förderung für die Alphabetisierung Erwachsener“ statt. Sie wird vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. angeboten und von den erfahrenen Dozentinnen Maria Dobreff und Marsilia Podlech durchgeführt.
Kennen Sie schon das Team Anti-ALFA?
https://www.ichance.de/
Das sind sechs Schurken, die nichts Besseres zu tun haben, als Erwachsene davon abzuhalten, ihr Lesen und Schreiben zu verbessern.
Dabei handelt es sich um eine Aktion von ichance.de anlässlich des Weltalphabetisierungstages. Kreative und künstlerisch Begabte konnten eine Heldin oder einen Helden zeichnen, die/der sich dem Anti-ALFA Team entgegenstellt. Mehr Infos zur Aktion und zu ichance.de finden Sie auf dieser Seite. Instagram
Mit KI in Mathematik und Deutsch neue Lernmöglichkeiten erproben
bildungsklick.deAllgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I können sich in Nordrhein-Westfalen ab sofort für neues KI-Pilotprojekt bewerben. Ziel ist, das Lernen mit einer KI zu erproben. Dazu erhalten die Schulen Zugang zu Large Language Models (LLM).
Deutscher Fernsehpreis 24: ZDF-Dokumentation „Buchstäblich leben“
Buchstäblich leben Die Journalistin und Moderatorin Sabine Heinrich begleitet in „Buchstäblich leben“ über vier Monate hinweg Menschen mit geringer Literalität. Acht Protagonist:innen lernen, ihre Lese- und Schreibfähigkeit zu verbessern. Mit dabei ist die Berliner Lernbotschafterin Tina Fidan.
Österrich: Basisbildung sichtbar machen
Die European Basic Skills Network Konferenz 2024 beleuchtete, wie Basisbildung zur digitalen und grünen Transformation beitragen kann.Von und über Rom*nja: Expert*innen stellen Bücher mit Fokus auf „Roma“ vor
Fachtag „Smarter Lernen“ am 28.11.
www.fachstelle-grundbildung.de
Wer hätte gedacht, dass unsere Kursräume irgendwann schlauer sein würden als wir selbst? Willkommen zur Tagung „Smarter lernen: Grundbildung im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz“!10:00 bis ca. 16:00 Uhr. Ort wird die Filderhalle in Leinfelden bei Stuttgart sein,
LegasthenikerInnen
www.mio-lindner.com Autor, Podcaster und hochschulzertifizierter Lerntherapeut bei Lese-Rechtschreib-Schwäche in Deutsch und Englisch sowie Rechenschwäche.
www.anton tartz.de Ich bin Anton. Trotz meiner Legasthenie habe ich es geschafft mein Abitur zu machen. Jetzt blogge ich über mein Leben mit Legasthenie, wie ich die Schule überstanden habe so wie über Themen die mich sonst so bewegen.
Martina Rubbel Lernbotschafterin ALFA-Mobil, Lesepatin für Grundschüler , ex. Altenpflegerin, undefrisörin 🐶, Lebenskünstlerin und herrlich UNperfekt 😊
buchstäblich leben zdf
Meine Reise mit Mücke – Geschichte über LRS
Podcast.de
Smarter lernen: Grundbildung im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
www.fachstelle-grundbildung.de
Tauchen Sie ein in die Welt des smarten Lernens, wo KI und Digitalisierung den Unterricht im Kurs auf den Kopf stellen können – im besten Sinne! Erfahren Sie, wie KI und Digitalisierung die Grundbildung verändern können, welche Rahmenbedingungen es dazu braucht und was am Ende des Tages wirklich dran ist am Hype.
siehe auch runter scrollen WiBeG-Workshop: Die Rolle von KI im nachholenden Schriftspracherwerb – ein Workshop für Grundbildungspädagog:innen https://wibeg-online.de/angebot/#Qualifizierungsangebot
In eigener Sache
Gibt es ein Projekt, das mir bei dieser Seite Support leisten könnte? die Seite könnte auch in ein Projekt eingebunden werden.
Bitte Mail an wordpress@alpha-fundsachen.de
Digitalisierung ist zukunftsweisend bei Legasthenie und Dyskalkulie
Der bildungsklick Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2024 Schulen auf, Kinder und Jugendliche auf die Digitalisierung vorzubereiten, um ihre Bildungsperspektiven zu verbessern.