Das ZDF zeigt am 5.12., 05.12.2016, 23:55 Uhr eine Wiederholung vom 29. November 2016 um 22.15 Uhr eine Dokumentation über funktionale Analphabeten. Der Beitrag ist im Rahmen der Dokumentationssendung „37 Grad“ entstanden und ab 29. November auch hier abrufbar.
Kategorie: Alpha in TV Print Film
Nationale Dekade Auftakt 2016-2026
Bildungsklick Analphabetismus – kein Phänomen der Vergangenheit!
weitere online-Zeitungsmeldungen zum Thema news.google.de
Grundsatzpapier zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung, als pdf hier beim BIBB
Dort wird auch demnächst die Dokumentation der Auftaktveranstaltung eingestellt. BIBB
TV- und Kinospot erneuert: Nur Mut
Servicebüro „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“
Aktuell steuern wir auf einen der Kampagnenhöhepunkte dieses Jahr zu – im Vorlauf zur offiziellen Auftaktveranstaltung der Alphadekade am 28. November bis Weihnachten wird auf unterschiedlichen Kanälen das wichtige Thema Alphabetisierung bespielt.
Schaltung in Film, Funk und Fernsehen
Der TV- und Kinospot erfuhr schon in den letzten großen Mediaschaltungen äußerst positive Rückmeldung. Für dieses Jahr wurden am Spot einige leichte Schnittänderungen vorgenommen, um den inhaltlichen Fokus zu schärfen. Dabei steht die Lernsituation jetzt noch stärker im Vordergrund, um die Zielgruppen und vor allem persönlich Betroffene noch besser und schneller in die Thematik und zu den Hilfsangeboten zu führen.
In der genannten Form wird der Spot vom 21. November bis Weihnachten in wahrnehmbarer Frequenz auf unterschiedlichen TV-Sendern zu sehen sein. Zusätzlich läuft er natürlich auch wieder in einer speziellen Fassung in den Kinos Deutschlands – dort kommen auch die Postkarten zur Kampagne zum Einsatz, um dem Publikum einen weiteren Sensibilisierungsimpuls zu geben.
Hannover : BBS Handel für Alphabetisierung
Schreib dich nicht ab – Feat. Eko Fresh, Nazz, Nelson Müller, Spax, Laas Unltd., Simon Grohé & Tice
Rapper Spax und Schüler/innen drehten motivierende Filme. hier
Berlin: Verleihung Alpha-Siegel – Alphabetisierung
Sieben Berliner Einrichtungen erhalten das Alpha-Siegel, weil sie ihre Strukturen und ihr Personal umfassend für die Schwierigkeiten von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sensibilisiert haben. hier
mehr über das Siegel: kurz hier und GBZ-Berlin
Neuer Spot von iCHANCE
Seit 2008 informiert das Projekt iCHANCE des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. junge Erwachsene im Alter von 16-27 Jahren über funktionalen Analphabetismus. Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation ist dabei die Homepage www.iCHANCE.de. Diese wurde nun unter Berücksichtigung der neuesten Forschungserkenntnisse und einer umfassenden Zielgruppenanalyse neu aufgesetzt.
- BVAG-Projekt iCHANCE veröffentlicht neue Videos: WISSEN, ERKENNEN, HELFEN
WISSEN, ERKENNEN, HELFEN – Anhand dieser Bereiche werden Besucher von iCHANCE.de durch die Homepage geführt. Nun hat iCHANCE drei Videos veröffentlicht, die die Themen eindrücklich veranschaulichen. Zu den Videos geht es hier.
- Neue Postkarte im Projekt iCHANCE erschienen
Das Projekt iCHANCE entwickelt in Kooperation mit verschiedenen Cartoonisten regelmäßig Cartoons zum Thema Lesen und Schreiben. Nun ist ein neues Cartoon-Motiv als Postkarte erschienen. Sie können die Werbematerialien hier kostenlos bestellen.
ICHANCE: Neuer Info-Spot zum Analphabetismus
Ausgleich! Kurz vor Ende der Verlängerung und SC Schwanensee macht das 1:1! Damit geht das Aufstiegsderby ins Elfmeterschießen. Jetzt richten sich alle Augen auf Nordstadt 08-Torwart Lutz Otto. Wenn „Lotto“ den hält, ist der Aufstieg geschafft … #EURO2016
Du bist schön – aber dafür kannst du nix – weder lesen noch schreiben Video hier , Interview auf ICHANCE mit Alligatoah hier
ICHANCE alphatoons hier
alverde fördert Alphabetisierung
Zum 15. Geburtstag von alverde ruft dm dazu auf, ein Zeichen für die Alphabetisierung zu setzen. Denn 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Um das Thema Analphabetismus aus der Tabuzone zu holen, kooperieren alverde und der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. dm-alverde mehr lesen
ARD-alpha: Deutschland und seine Volkshochschulen
Folge 4 der achtteiligen Serie läuft am 27. Mai 2016 um 19 Uhr und beschäftigt sich mit Alphabetisierung und Grundbildung.
Moderatorin Nadia besucht einige Kurse, spricht mit Dozenten und Kursteilnehmern. Weitere Infos zur Serie finden Sie hier.
A und O. Bibliotheken und Alphabetisierung
Aus Österreich – Büchereiperspektiven 1/2016 : A und O. Bibliotheken und Alphabetisierung Hier finden Sie die Ausgabe als E-Paper.
Was sind die Gründe dafür, dass Erwachsene nicht ausreichend lesen und schreiben können? Wie sieht Basisbildung in der Bibliothek aus? Und was bedeutet Leichte Sprache? Antworten und Anregungen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Büchereiperspektiven.
- Bildung ohne Barrieren: Ursachen für geringe Lesekompetenz
- Beispiele aus der Praxis: Basisbildung in der Bibliothek
- Leichte und Einfache Sprache: Verständliche Texte für alle
Link-Sammlung zum Thema Alphabetsierung und Bibliotheken bei Alpha-Fundsachen hier
Spektrum: Können Sie denn nicht lesen?
Langer Artikel zum Thema hier
u. a. Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Tipp für HH und Umgebung: Das BiestA.
Theaterprojekts „Das BiestA. Ein Rechercheprojekt, inspiriert von Ruth Rendell’s URTEIL IN STEIN.“
LICHTHOF Theater e.V. Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg
Kontakt: Telefon:+49 (40) 300 33 74 80 E-Mail:info@lichthof-hamburg.de
TERMINE – Beginn jeweils 20:15 Uhr
Fr 26.2. Premiere in Hamburg
Sa 27.2. 2. Vorstellung
Do 3.3. 3. Vorstellung
Fr 4.3. 4. Vorstellung
Sa 5.3. 5. Vorstellung anschließend Diskussion
zum Buch von Ruth Rendell siehe auch
TV Spot: Legasthenie und Dyskalkulie
Über die Spots möchte der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) verdeutlichen, dass Menschen mit einer Legasthenie und Dyskalkulie genauso über Begabungen und Stärken verfügen, wie alle anderen Menschen. Und: dass es ihnen mit etwas Verständnis und Unterstützung in unserer Gesellschaft gut gelingen kann, den eigenen schulischen und beruflichen Weg zu gehen. hier
Kampagne in Baden-Württemberg
Werbefilm : Der Koch youtube
Lesekampagne in Stuttgart Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Stuttgarter Nachrichten
Interview mit Tim-Tilo Felmer
Mainpost Man sollte nicht von Krankheit reden
Frage: Sie vermeiden die Begrifflichkeiten „Legasthenie“ oder „Lese-Rechtschreibstörung“. Warum?
Tim-Tilo Fellmer: Ich finde, diese Begriffe gehen auch immer einher mit Krankheit, Schwäche, teilweise sogar Behindertenstatus. Ich weiß nicht, warum so ein Begriff angewendet wird auf jemanden, der ganz viel kann und auf einem Gebiet eben nicht so talentiert ist. Wir erwarten ja auch nicht, dass jeder gleich musikalisch oder handwerklich begabt ist. Da reden wir ja auch nicht von Krankheit. …..