– „Ich habe einfach das Liniennetz auswendig gelernt“ www.welt.de
Tina Fidan ist eine von ihnen …. kostenpflichtg weiterlesen
Kategorie: Alpha in TV Print Film
Legasthenie: Wenn Lesen zur Herausforderung wird
www.wuv.de Warum werbung und legasteni zusamen passen wie art und text –Kai West Schlosser ist Legastheniker und er steht dazu.
www.prosieben.de„Zervakis & Opdenhövel. Live.“ 8.12.21 , 21.20h,
www.stern.de Legasthenie: „Machmal muss ich wirklich lange überlegen mit welchen buchsatben ich überhaubt anfangen soll“, Kai Schlosser Michel Abdollahi podcast, heute wichtig … „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ porträtiert eine junge Familie, deren Kinder eine Lese-Rechtschreib-Störung aufweisen. Außerdem kommt Kai West Schlosser zu Wort. Der 22-jährige Art Director hat trotz Legasthenie einen 13.000 Zeichen umfassenden Brief für die Zeitschrift „Stern“ verfasst. Ergänzt wird die Talkrunde von Moderatorin und Sängerin Isabel Varell, deren Legasthenie in ihrer Kindheit zunächst nicht erkannt wurde.
Wie Kommunen Analphabeten unterstützen
kommunal.de 6 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Jeder achte Erwachsene ist betroffen. Wo sie in den Kommunen Hilfe bekommen. Unser Deutschland-Bildungs-Report.
Mit schönem Fehler: Info-Material für Analaphabeten bei Terminen
Interview mit Susanne Kiendl GBZ der VHS-Hamburg
Alpha I Interview Frau Kiendl www.facebook.com
Torsten, Kursteilnehmer und im Alpha-Team in Hamburg www.alphadekade.de
Projekt „BilDa – Bildung in Darmstadt“ feiert 10-jähriges Jubiläum
Früherer Speerwurfstar setzt sich für Analphabeten ein
ZEIT ONLINE … will als Botschafterin des Landes für die Alphabetisierung und Grundbildung stärker auf das Problem des Analphabetismus aufmerksam machen.
www.swr.de
www.nordbayern.de
www.regio-tv.de
Film „Scham & Schweigen“
Scham und Schweigen ist ein Spielfilm über das Thema Analphabetismus im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt. Der Film kann unter diesem Link angeschaut werden (Einzelansicht kostenfrei, Gruppenansicht bitte eine Spende).
Kontakt: www.paukenundpoeten.de
Siehe Film- Liste hier
Österreich: Leseschwäche geht durch alle Schichten
www.derstandard.at – und es gibt Angebote für Betroffene. Hunderttausende Menschen in Österreich können nicht gut genug lesen und schreiben – das betrifft auch viele, die deutschsprachig aufgewachsen sind
Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben
BMBF-Kampagne startet neue Doku-Serie
www.alphadekade.deHind ist die erste von drei Erwachsenen, die in den kommenden Wochen in einer Video-Doku-Serie der Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ vorgestellt werden. Die Beiträge sind von der 37-Grad-Dokumentarfilmerin Phillis Fermer authentisch und emotional produziert worden.
Bürgermeister*innen werben fürs Lesen lernen im Erwachsenenalter
bildungsklick.de Lesen ist der Schlüssel zur Teilhabe. Und es ist nie zu spät, es zu erlernen. Zum bundesweiten Vorlesetag am 19. November wenden sich (Ober-)Bürgermeister*innen in ihren Städten und Gemeinden an gering literalisierte Menschen und Personen aus deren Umfeld.
Medientraining für Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter
Von- und miteinander lernen: Medientraining für Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter
27 Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter aus ganz Deutschland und Teilnehmende aus mehreren Selbsthilfegruppen sind zusammengekommen, um gemeinsam mit dem Team des ALFA-Mobil unter Leitung der Journalistin und Medientrainerin Cornelia Reinhold über Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit und die eigene Medienpräsenz zu diskutieren. AlphaDekade
Hanau „Wenn der Alltag ein Rätsel ist“
www.presse-service.de Das Thema Grundbildung steht im Mittelpunkt des 10. Stadtforums am 10. November Was für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, kann für andere eine fast unüberwindliche Hürde darstellen: Jeder achte Mensch in Hanau hat Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Diesen Menschen mangelt es an der sogenannten Grundbildung, zu der auch Rechnen, EDV-Kenntnisse, politische Bildung und das Wissen um Gesundheit und Ernährung gehören.
Scham & Schweigen
Scham und Schweigen (kostenloser Onlinestream) ist ein Spielfilm über das Thema Analphabetismus im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt. Marion Elskis spielt eine der drei Hauptrollen: Ulrike. Ulrike steckt in einer Lebenskrise. Als Lehrerin setzt sie sich für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche ein und muss sich mit ihrem Vater, dem selbstmordgefährdeten Bauern Heinz (Herbert Olschok) auseinandersetzen, der weder Lesen noch Schreiben kann. Auch ihre Tochter Jasmin (Melissa Anna Schmidt) hat eine starke Lese- und Rechtschreibschwäche. All das führt zu heftigen Wortgefechten… www.marionelskis.de
siehe auch Filme + TV mit und über Analphabeten
Für meine Tochter lerne ich lesen
www.br.de/ Annette lebt Anfang der Siebzigerjahre in Chile. Ihre deutschen Eltern sind überfordert, überlassen ihre Kinder meist sich selbst. Sie leiden oft Hunger und keiner bemerkt, dass Annette die Schule schwänzt und weder lesen noch schreiben lernt.