www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe September 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Anregungen zur sprachlichen Integration
www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe September 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Anregungen zur sprachlichen Integration
BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ September 2025,
Inhalt u.a.:
/www.sgb2.info/DE Wie das Jobcenter Gießen Menschen mit Analphabetismus durch passende Maßnahmen wieder in Arbeit vermittelt. Eine Erfolgsstory aus drei Perspektiven.
Im Mittelpunkt des Workshops steht dabei die Frage, ob und wie generative KI (bspw. ChatGPT) im Rahmen der Pflegeberatung genutzt werden kann.
Do 08.05.2025, 9 – 11 Uhr im Von-Melle-Park 8, Raum 504a (Group Lab)
Referent:innen: Kristin Skowranek und Gregor Dutz
In Zusammenarbeit mit den Familienbüros der Universität Hamburg, der HAW Hamburg, der TU Hamburg sowie der Helmut-Schmidt-Universität
Jetzt anmelden! https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew3/erwachsenenbildung-und-lebenslanges-lernen/aktuelles/ki-workshop-mai-2025.html
Kommunikationstraining für Sicherheitsmitarbeitende mit dem Szenario „Bitte gehen Sie außen herum“: Eine Regieanweisung für Bildungspersonal zum Einsatz des Szenarios Begleitung, Unterstützung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext der Arbeitswelt
11 Lerntechniken und -strategien zur Vorbereitung auf Prüfungen: Beispiele aus der Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (§ 34a GewO)
Die Tools sind in der PAG und unter Grundbildungssensible Evaluationstools | grundbildung-wirkt.de veröffentlicht.
www.ph-weingarten.de Es handelt sich um eine Projektstelle für 3 Jahre in einem klasse Verbund (PH Weingarten, Universität Bremen, Universität Potsdam, TA Schwäbisch Gmünd). Bewerbungsfrist ist der 2.2.2025.
Kontakt: Prof. Dr. Ilka Koppel Tel. +49 751 501-8516
, koppel@ph-weingarten.de
www.alphagrund-projekt.de/ : AlphaGrund-Newsletter 32
INA-Pflege-Toolbox Die INA-Pflege-Toolboxen 1 und 2 wurden für niedrigschwellige Qualifizierungen in der Pflege entwickelt. Sie bieten Lehrenden eine Einführung sowie Lehr- und Lernmaterialien für die Qualifizierung von Menschen mit Schwierigkeiten in der Grundbildung.
Fazit zum Projekt BasisKomNet
An vielen Standorten von Arbeit und Leben geht die Arbeit im Bereich Grundbildung und arbeitsorientierter Grundbildung weiter. Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben bündelt dafür die fachliche Expertise und koordiniert den Austausch untereinander im neuen „Forum Grundbildung“.
Daher wird unsere Website www.basiskom.de bestehen bleiben und als Informationsquelle dienen.
Stelle für eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Erwachsenenbildung (mit einem gewünschten Schwerpunkt im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung) : 50%, Laufzeit 3 Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre. Weitere Infos hier:
https://www.ph-weingarten.de/
Nachricht über vier Promotionsstellen an der BTU Cottbus Senftenberg in einem Projekt/Graduiertenkolleg "Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen" erhalten. Leider endet die Bewerbungsfrist bereits am 24. Hier geht es zur Stellenausschreibung: https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibungen/detail/137-24 Und hier zum Graduiertenkolleg: https://www.b-tu.de/fg-erziehungswissenschaften/graduiertenkolleg
an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus sind 4 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg „Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen“ ausgeschrieben. ..Leider ist die Bewerbungsfrist mit ca. 2 Wochen recht knapp bemessen.
Wie Unternehmen geringer qualifizierte Mitarbeitende fördern können, 19.06.2024,
Besonders mit Blick auf den Arbeitskräftemangel gewinnt die betriebliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung.
BIBB Schlüssel und Stellschraube für Inklusion und Fachkräftequalifizierung, Aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen Kostenfreier Download
Der Fachbeitrag stellt den Nachteilsausgleich in der Berufsbildung als Schlüssel und Stellschraube zur Inklusion behinderter Menschen und zur Fachkräftequalifizierung vor.
BasisKomNetVon Null auf „Arbeitsorientierte Grundbildung“ – Entwicklung und Verankerung von Grundkompetenzen in Betrieb und Ausbildung, Abschlusstagung am 23.04.2024 in Frankfurt am Main