kurier.at Mehr als eine Million Menschen in Österreich ist neurodivergent. Warum Menschen mit ADHS, Autismus oder Legasthenie am Arbeitsmarkt gefragt sind, erklärt Anna Katharina Marton.
Kategorie: Berufliches/Stellenausschreibungen
Alpha-Invest 21.03.2024
Arbeitsorientierte Grundbildung – Ergebnisse in der Diskussion BMBF-Projekt Alpha-Invest
Am 21.03.2024 lädt das Team von Alpha-Invest in die EULE Wissenswerkstatt in Schwäbisch Gmünd ein, um gemeinsam über (Zwischen-) Ergebnisse aus dem Projekt zu diskutieren. Näheres zur Agenda und Anmeldung: isabella.kurz@stud.ph-weingarten.de!
Projekt „AlphaBeruf“
Im Projekt „AlphaBeruf“ werden Unternehmen, Institutionen und berufsbildende Einrichtungen innerhalb der Thematik der geringen Literalität durch vertiefte Sensibilisierungsmaßnahmen prozesshaft begleitet. Zur Förderung von Kompetenzen in der Arbeitswelt werden Auszubildende und Beschäftigte mit Grundbildungsbedarf durch arbeitsorientierte Lernangebote und Hilfestellungen praxisnah unterstützt. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strategien zur Arbeitsorientierten Grundbildung in den jeweiligen Institutionen zu verankern.
Unsere Projektangebote werden durch unsere monatlich stattfindende Online-Sensibilisierung „Geringe Literalität erkennen, Menschen ansprechen und motivieren“ ergänzt. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten hier: https://alphaberuf.aul.app/projekt-angebote/sensinar/
lernportal: Berufskraftfahrer*innen
Neuer Kurs: Schreiben und Lesen für Berufskraftfahrer*innen
Ob Frachtbrief oder Fahrtenbuch, Ladungssicherung oder Fahrgastinformation – Berufskraftfahrer*innen müssen im Arbeitsalltag zahlreiche Dokumente verstehen und ausfüllen. Für sie gibt es im vhs-Lernportal nun ein neues digitales Sprachtraining, speziell für diese Branche entwickelt.
Legastheniker im Beruf
Spiegel (kostet) Die ständige Angst, für dumm gehalten zu werden.
Stellenausschreibung AOB
Stellenausschreibung hier aobberlin.de
Wir suchen ab Januar 2024 eine Kursleitung (m/w/d) für Alphabetisierung und Grundbildung
für 16 – 20 Wochenstunden in Festanstellung
https://aobberlin.de/wp-content/uploads/2023/11/Kursleitung-2024.pdf
Rückfragen und Bewerbungsunterlagen bitte per E–Mail an an Frau Ludvikova l.ludvikova@aobberlin.de
App Lunes: Vokabeln für den Beruf
https://lunes.app/ Ein bild- und tongestützter Vokabeltrainer für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf.
Lernen auf dem Smartphone: lea.App verfügbar
Eigenständig auf dem Smartphone Lesen, Schreiben und Rechnen üben? Das geht ab sofort und überall mit der lea.App (Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften), des Projekts „lea.online“.
Eine Anleitung zum Arbeiten mit der lea.App sowie den weiteren Projektentwicklungen „otu.lea“ und dem „lea.Dashboard“ sowie viele weitere Informationen zu den lea.Kompetenzmodellen finden sich in einer Handreichung des Projekts.
Achtung Baustelle!
Erste Einblicke in die BauliG-App www.alphadekade.de
Die Erarbeitung und Umsetzung der „BauliG-App“ ist in vollem Gange. Nun gibt das Projekt erste Einblicke. Broschüre (Digitaler) Baukasten für die arbeitsorientierte Förderung literaler Grundkompetenzen in (Ausbildungs-)Berufen der Bauwirtschaft
„Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung“
www.alphadekade.deTagung zur Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) in Baden-Württemberg mit Exkursionen zu Betrieben. am 13.10.2023 im Haus der Wirtschaft (Einlass ab 9.15 Uhr)
Melden Sie sich bitte unter www.km-bw.de/ArbeitsorientierteGrundbildung zur Veranstaltung an.
„Grundbildung für die Arbeitswelt“
Dokumentation
24. April 2023 ESF-Fachveranstaltung, Hamburg
In der Fachveranstaltung wird thematisiert, wie Grundbildung in Weiterbildung und Arbeitsförderung verankert werden können. Keynotes zur Hamburger Weiterbildungsstrategie und zur Teilhabe von gering literalisierten Erwachsenen in der Arbeitswelt geben Impulse für die Diskussion.
ABConnect Newsletter
ABConnect Newsletter Juni 23
- 18.07.23: Workshop: Digitale Lerneinheiten mit Azubis selbst gemacht
- Workshop: Digitale Lerneinheiten mit ChatGPT schnell & einfach erstellen
- Erweiterung der eVideo Medienwerkstatt Mediathek!
- Save the date – 13. Oktober: Tagung „Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung“
AoG-Workshop der Koordinierungsstelle AlphaDekade
Wichtige Ergebnisse und wertvolle Diskussionen www.alphadekade.de
Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen erforderlich sind, um arbeitsorientierte Grundbildung in der Arbeitswelt nachhaltig zu verankern und damit zur Fachkräfteentwicklung und -sicherung beizutragen.
Stellenanzeige: Projektleitung Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung
Der Brandenburgische VHS-Verband sucht zum 1.6.2023 eine Projektleitung für die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung. Die Stelle ist befristet bis Ende 2025. Bewerbungen sollen digital an Evelyn Dahme gesendet werden, dahme@brandenburg.vhs.cloud. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Mai. Über die Ausschreibung informiert der BVV auf seiner Homepage hier:
https://www.vhs-brb.de/news-artikel/projektleitung-in-der-grundbildung-von-erwachsenen-gesucht ;
hier geht es direkt zur Ausschreibung: https://www.vhs-brb.de/fileadmin/user_upload/BVV_Stellenausschreibung_PL_Grubi.pdf .
Die Alphabetisierung stärker voranbringen
www.wochenblatt-news.de PH Weingarten: „Alphabetisierung und Grundbildung müssen im Bildungssystem strukturell verankert werden, damit auch für Jugendliche und junge Erwachsene niedrigschwellige Angebote zur Verfügung stehen, die ihnen letztendlich eine Berufsausbildung erst ermöglichen. Unterstützen müssen dabei nicht nur die Bildungsinstitutionen, sondern auch die Politik.“
Weitere Infos zum Masterstudiengang Alphabetisierung und Grundbildung hier.