Podcast Potentialfrei: Legastheniker

Mio hat sich für diese Folge des Potenzialfrei?! Podcasts mit Sebastian Hennigs unterhalten. Sebastian teilt seine inspirierende Geschichte als Legastheniker, der trotz vieler Herausforderungen seinen Weg im Berufsleben gefunden hat. Er zeigt, dass man mit Legasthenie erfolgreich sein und sogar in einer Bundesbehörde Karriere machen kann.

App für Kinder

GoLexic: App für Kinder mit Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche

www.she-works.de Samantha Merlivat ist die Gründerin von GoLexic – einem EdTech-Start-up mit Sitz in Berlin. GoLexic ist eine App, die Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und/oder Legasthenie hilft, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Wir haben sie zunächst für Eltern und Kinder entwickelt und stellen sie nun auch Schulen zur Verfügung. Die App ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren gedacht.

Wie bekämpft man Analphabetismus?

Wiederholung vom 1.3.2019  SWR2 Forum: Gesprächsleitung: Lukas Meyer-Blankenburg

  • Dr. Simone Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung, Stiftung Lesen, Mainz
  • Tim-Thilo Fellmer, Kinderbuchautor und Verleger, Grefrath
  • Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinikum München,

„Viele Puzzleteile fehlen“

www.news4teachers.de Warum eine Realschulleiterin die Lernserver-Diagnose und Rechtschreibförderung einsetzt
… Während über die Ursachen gestritten und Lösungsansätze gesucht werden, gibt es bereits Unterstützungsangebote, die an zahlreichen Schulen erfolgreich genutzt werden, um Basiskompetenzen zu fördern. So zum Beispiel das Diagnose- und Förderangebot des auf der Münsteraner Rechtschreibanalyse basierenden Lernserver-Programms ….

Legasthenie: Eine Forschung betrachtet sie als Vorteil und nicht als Defizit

www.msn.com  Prominente mit Legasthenie beweisen das.

Ziel dieser Forschung ist unter anderem, die Wahrnehmung von Legasthenie in all ihren Phasen und ihren Ansatz grundlegend zu verändern: „Schulen, akademische Institute und Arbeitsplätze sind nicht darauf ausgelegt, das Beste aus der Legasthenie zu machen. Aber es ist dringend notwendig, diese Art des Denkens zu fördern, damit die Menschheit sich weiterhin anpassen und große Herausforderungen lösen kann“, fügt Taylor hinzu.

weitere Prominente

 

Weit.Blick, ein Projekt

taz.de Lichtenberger Projekt gegen Legasthenie: Gegen Barrieren kämpfen.
Legasthenie verhindert oft eine Teilhabe. Weit.Blick, ein Projekt zur Unterstützung von Familien in benachteiligten Lebenslage, hilft Betroffenen.

Legatalk

Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
In diesem Podcast gibt es daher Tipps und Tricks für Pädagogen und Eltern, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. Petra Rodenberg, Lerntherapeutin und Kinder- und Jugendcoach, begleitet seit mehr als 12 Jahren Kinder und ihre Familien auf ihrem (Lern-)Weg. Sie hatte selbst in der Kindheit Probleme mit Rechtschreibung und ist Mama eines betroffenen Kindes