Von Erzählwegen und Wildwuchsgeschichten

www.lesen-in-deutschland.de  Lese- und Sprachförderung in der Natur
Als die Büchereizentrale Schleswig-Holstein im Frühjahr 2020 dazu einlud, „vor der Haustür die Welt“ zu entdecken, um in der Corona-Zeit auch weiterhin beziehungsstiftende Erlebnisse mit Menschen, Sprache und Natur im Freien anzuregen, war noch nicht absehbar, wie dieser Weg weitergehen könnte.
Viele Monate später lässt sich nun sagen: Aus den Schritten vor die Haustür sind spannende „Erzählwege“ geworden,….

„GameLet“: Software

fördert die Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe  idw-online
Um Defizite in der Lesekompetenz, der Mehrsprachigkeit und der sinnvollen Medienintegration zu beheben, entwickelt die Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit weiteren Partner*innen aus Deutschland und Europa eine Lernumgebung für die Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe mit Hilfe eines medienbasierten, gamifizierten, mehrsprachigen Ansatzes. Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „ERASMUS+ Strategische Partnerschaften“ gefördert. https://www.gamelet.eu/

Die Freude am Lesen

Forschung zu Flow-Zustand beim Lesen ausgezeichnet 
Lesefreude ist ein multidimensionales Erlebnis, das aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Zustände entsteht. Je nachdem, welcher Text gelesen wird – und wer ihn liest – treten sie mehr oder weniger stark auf. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler:innen, welche Rolle der sogenannte „Flow-Zustand“ bei einem Lese-Erlebnis spielt. „Flow“ ist ein Begriff aus der Psychologie und bezeichnet den Zustand, den Menschen empfinden, wenn sie komplett in einer Tätigkeit aufgehen.

Nationaler-Lesepakt

nationaler-lesepakt.de
Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendliche in Deutschland gut lesen können, haben die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit derzeit rund 150 Partnern den Nationalen Lesepakt initiiert.

 

Nationaler Lesepakt

„Ja – das alles kostet Geld“  Börsenblatt  20 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind partielle Analphabeten: Wie kann man sie erreichen? Erfahrungen von Leseförder-Expertin Heidemarie Brosche.

nationaler-lesepakt.de Den Auftakt zum Nationalen Lesepakt bildet der Nationale Lese-Summit am 3. März 2021. Gemeinsam mit der Bundesbildungsministerin und Schirmherrin der Initiative, Anja Karliczek, tauschen wir uns mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft sowie Schülerinnen und Schülern aus. In digitalen Gesprächsformaten diskutieren wir über die Grundidee des Lesepakts und die nötige Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft. Unser Ziel ist es, das Engagement für das Lesen zu stärken: mit neuen Ideen, passenden Angeboten und einer bundesweiten Kampagne.

Lesen ist mehr als Informationen aufnehmen

www.nzz.ch Was einen Text zum Text macht und was verstehen bedeutet

Eine SMS, ein Roman, eine Gebrauchsanweisung: Wir lesen dauernd. Am Bildschirm, auf Papier, auf dem Screen des Handys. Aber was tun wir eigentlich, wenn wir lesen? Und was braucht es, damit wir einen Text verstehen?

Abgehängt durch Digitalisierung

www.alphadekade.de  Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden Studien von der Atiftung Lesen und AlphaDekade

www1.wdr.de  Simone Ehmig, Forschungsleiterin der Stiftung Lesen, berichtet aus einer neuen Studie: Die Digitalisierung des Alltags verschärft die Schwierigkeiten von 6 Millionen deutschsprachigen Erwachsenen mit Leseschwäche weiter.

Leseclubs und media.labs

Leseclubs und media.labs sorgen für Lesefreude
Die Stiftung Lesen ist Programmpartner im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.