Lerner-Zeitung „Wortstark Nr 2“

wortstark 2  Die VHS Bielefeld hat die 2. Ausgabe ihres Magazins „Wortstark“ mit Texten aus Lese- und Schreibkursen veröffentlicht. Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Texte über eine politische Bildungsreise nach Berlin, die Teilnehmende und Kursleiterinnen aus Bielefeld dieses Jahr gemeinsam unternommen haben.

Zum Weltalphabetisierungstag am Donnerstag, 8. September 22, erscheint die erste Ausgabe des Bielefelder VHS- Magazins „Wortstark“, in dem Texte aus den Lese- und Schreibkursen veröffentlicht werden. wortstark.pdf

andere Zeitungen hier

Lesenlernen – aber wie?

Duden Institute Lerntherapie Newsletter 03/2022, Oktober 2022

  • Was macht zu Beginn des Lesenlernens Texte einfach oder schwer zu lesen?
  • Wie Kinder beim Erlesen längerer Wörter unterstützt werden können
  • Rezension zum Lesekrimi „Wer klaut hier Masken?“
  • Rezension zum Lese-Rätsel „green stories“ und andere Geschichten
  • Podcastfolge 24: Lesen und Vorlesen – Darum ist es so wichtig

Edith Piaf- Ich singe um mein Leben

Neuer Roman in Einfacher Sprache von Marion Döbert
Nur vier Jahre ist der spätere Weltstar des Chansons zur Schule gegangen. Zeit ihres Lebens hat die Piaf mit ihren Fehlern beim Schreiben gekämpft. So wurde sie erst im zweiten Anlauf als Chansons-Texterin anerkannt. Dabei hat sie mit rund 80 selbst geschriebenen Liedern die ganze Welt bewegt.
Marion Döbert, Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Alphabetisierung hat das Leben der Piaf als spannenden Roman in Einfacher Sprache geschrieben. Entstanden ist damit nicht nur eine neue Unterrichtslektüre für Lese- und Schreibkurse, sondern ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für alle, die den Menschen Piaf hinter ihrem Weltruhm kennen lernen wollen.
www.lesejury.de

#LesenSchenken

www.foerde-vhs.de Mit der Aktion #LesenSchenken wollen das Grundbildungszentrum und die Stadtbücherei Kiel diese Menschen einladen, die Regale und Lesesäle mit rund 200.000 Büchern für sich zu entdecken.

Buchfindomat

www.buchfindomat.de/ Damit die Suche nach dem nächsten Lesestoff so einfach und angenehm wie möglich ist, haben die Literaturvermittlerin Tina Kemnitz und der Medieninformatiker Kaspar Ensikat den Buchfindomat entwickelt. Interaktiv, attraktiv und humorvoll werden Bücher für Kinder bis zum Alter von 16 Jahren präsentiert.