Lerntherapie und inklusive Schule

Der 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie findet am 17. und 18. April 2021 coronabedingt ausschließlich online statt. Er versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus der Politik sowie der Jugend- und Schulverwaltung.

Alpha Funk

Im Alpha Funk zur Grund­bildung und Alpha­betisierung werden sieben Qua­lifi­zierungs­arbeiten vom Ministerium für Kultur und Wissen­schaft NRW gefördert. Die Forschung wird dia­logisch mit Wissen­schaft, Praxis und Politik voran­getrieben und soll zur Weiter­ent­wicklung von Lern­angeboten, Institutio­nalisierung und politischen Rahmen­bedingungen von Alpha­betisierung und Grund­bildung beitragen.

 04.05.21  Einladung Schulterblick

Fortbildungen – Grubninetz

Fortbildungen für Kursleitende

  • Basisbildungsqualifizierung BBQ (Online) Grundlagen Deutsch als Zweitsprache (23.4.-12.6.) Spezialisierung Deutsch als Zweitsprache (25.6.-17.7.)
  • Die Mischung macht’s – Blended Learning in der Grundbildung mit den DVV-Rahmencurricula und dem vhs-Lernportal am 7. Mai (Online)
  • Fortbildung Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg am 7.6. in Ingelheim (Präsenzveranstaltung)

Fortbildungen und Online-Workshops

Videos vom Institut für sprachliche Bildung Oldenburg

Besser lesen und schreiben im Deutschen  In diesem kurzen Vortrag des Sprachwissenschaftlers und Sprachdidaktikers Prof. Dr. Günther Thomé werden die Grundlagen der Wortgliederung des Deutschen in Laut- und Schrifteinheiten erläutert.
„Die Laut- und Schrifteinheiten (Phoneme und Grapheme) des Deutschen“

Phoneme und Grapheme. Warum Buchstaben und Grapheme unterscheiden?

Weitere Filme stehen auf der isb-Webseite

 

ELB-Brücken: Einladung zum Online-Workshop

 Projekt ELB-Brücken  Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot: Eltern gewinnen – Angebote organisieren – Inhalte gestalten
10. Februar 2021, von 10:30 – 12:30 Uhr  Online
Drei lebensweltorientierte Projekte der AlphaDekade möchten Sie zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote einladen. Es werden Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus der Projektpraxis berichtet. Mit den Beiträgen möchten wir Ihnen Denkanstöße für Ihre pädagogische Planung und Öffentlichkeitsarbeit bieten und mit Ihnen in den Austausch treten. (pdf)

„Lesen im Fachunterricht“

bildungsklickIn dem neuen praxiserprobten Band „Handbuch Lesen im Fachunterricht“, der sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe richtet, erläutert Prof. Leisen wie man Schülerinnen und Schülern bei der Textarbeit im Fachunterricht über Verstehenshürden hinweg helfen und sie zu einem vertieften Verständnis der gelesenen Texte führen kann.
Zur Neuerscheinung „Handbuch Lesen im Fachunterricht!“ findet am 13.10.2020 ein Online-Seminar mit Prof. Leisen statt. Darin werden ausgewählte Methoden aus seinem neuen Handbuch vorgestellt. Zur Anmeldung