Schlagwort: Hören/Musik/Podcast
Podcast: „Vom Sonderschüler zum Unternehmer
– Zu Gast Lars Michael Lehmann Experte für Legasthenie“
In dieser Folge ist Lars Michael Lehmann zu Gast – ein Mann, der
sich nicht von seiner Vergangenheit definieren ließ. In der DDR
wurde er als „nicht systemkonform“ eingestuft und auf eine
Sonderschule geschickt. Doch nach der Wende nahm er sein
Schicksal selbst in die Hand und machte sein Anderssein zur
Stärke.
Podcast „Bildung auf die Ohren“ zu Leseförderung in der Sekundarstufe I
Carolin Anda spricht mit Prof. Dr. Markus Pissarek vom Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Passau über die Förderung von Lesekompetenzen. Prof. Pissarek forscht zur Professionalisierung, evidenzbasierten Lesekompetenzforschung und zu literarischen und medialen Kompetenzen. Zum Podcast
Jahresrückblick 2024 – Leseförderung
www.bildungsserver.de Lesen als Basiskompetenz, Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (2/6), mit Lesefassung
Neuer Podcast des AlphaNetz NRW – 40 Jahre Bundesverband
Podcast des AlphaNetz NRW: „Grundbildungsarbeit ist eine gesellschaftliche Daueraufgabe – 40 Jahre Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Die Folge finden Sie hier.
Podcast Lebenslanges Lernen – Weltalphatag 2024
www.ew.uni-hamburg.de Anfang September 2024 haben wir in Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule ein kleines Wissenschaftsevent anlässlich des Weltalphatages veranstaltet. In dieser Folge sprechen wir über die Veranstaltung und geben einige Einblicke.
LegasthenikerInnen
www.mio-lindner.com Autor, Podcaster und hochschulzertifizierter Lerntherapeut bei Lese-Rechtschreib-Schwäche in Deutsch und Englisch sowie Rechenschwäche.
www.anton tartz.de Ich bin Anton. Trotz meiner Legasthenie habe ich es geschafft mein Abitur zu machen. Jetzt blogge ich über mein Leben mit Legasthenie, wie ich die Schule überstanden habe so wie über Themen die mich sonst so bewegen.
Martina Rubbel Lernbotschafterin ALFA-Mobil, Lesepatin für Grundschüler , ex. Altenpflegerin, undefrisörin 🐶, Lebenskünstlerin und herrlich UNperfekt 😊
buchstäblich leben zdf
Meine Reise mit Mücke – Geschichte über LRS
Podcast.de
Podcast: KI in der Grundbildung
www.ew.uni-hamburg.de KI in der Grundbildung und Alphabetisierung
Kristin Skowranek spricht im Interview mit Susanne Kiendl und Kerstin Wolf von der VHS-HH über den Einsatz von generativer KI in Grundbildungskursen
Schriftsteller, trotz Lese- und Schreibschwäche
Sebastian Steffen – Schriftsteller, trotz Lese- und Schreibschwäche (schwitzerdütsch) und hier
Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab’s ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht.
Der Podcast «Kontext» macht Legasthenie zum Thema – und Sebastian Steffens Umgang damit.
Podcast Potentialfrei: Legastheniker
Mio hat sich für diese Folge des Potenzialfrei?! Podcasts mit Sebastian Hennigs unterhalten. Sebastian teilt seine inspirierende Geschichte als Legastheniker, der trotz vieler Herausforderungen seinen Weg im Berufsleben gefunden hat. Er zeigt, dass man mit Legasthenie erfolgreich sein und sogar in einer Bundesbehörde Karriere machen kann.
Podcast: Zwischen Skepsis, Spannung und Spaß
– KI in der Erwachsenen-Grundbildung Podcast Bildungsschnack www.ew.uni-hamburg.de/
Mit ‚Künstlicher Intelligenz‘ in der Erwachsenen-Grundbildung erfolgreich sein? Wie geht das? Kristin Skowranek und Kerstin Wolf berichten in dieser Folge des Podcasts „Bildungsschnack“ über die Durchführung von ‚Literacy Promptathons‘ und wie sie versuchen, mit einem Multiplikator:innen-Netzwerk diese Methode in der Erwachsenen-Grundbildung weiterzuführen.
Podcast: Analphabetismus in Deutschland: Scham und Schauspiel
www.sueddeutsche.de Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Lesen und Schreiben. Was tun gegen Analphabetismus?
The Alphabet – The King’s Singers
gesungenes englisches Alphabet youtube (No.3 from ‚Nonsense Madrigals‘) by György Ligeti
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ, as you’ve never heard it or seen it before. Enjoy trying to spot all the different items hidden in the illustrations, each beginning with the letter being sung.
Podcast: Lebenslanges Lernen
Den Auftakt macht eine knappe halbe Stunde mit Impressionen des diesjährigen Events zum Welt-Alphabetisierungstag, dem Literacy Promptathon, u.a. mit Bildungssenator Ties Rabe.
Das Lebenslange-Lernen-Podcast ist in unserem Blog verlinkt und findet sich in Kürze auch bei den üblichen Podcast-Anbietern.https://www.ew.uni-hamburg.de
Lernen mit Legasthenie: Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag
www.br.de podcast Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag , Bundesverfassungsgericht: Legasthenie-Vermerk im Abi Zeugnis benachteiligt