Weltalphatag 2025

Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau

www.vhs-rendsburg.de Rendsburg – Veranstaltung „Lesen“, Vortrag mit anschließender Diskussion zum Weltalphabetisierungstag am 08.09.2025, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg
Wie kann es sein, das Striche und Kreise – denn aus nichts anderem bestehen Buchstaben, Wörter, Texte etc. – Bedeutung entstehen lassen, geradezu ganze Landschaften von Bedeutungen, wenn wir z.B. an einen Roman denken? Wir wollen diesem hochkomplexen Prozess nachgehen, der im Gehirn beim Lesen abläuft.

BLV Newsletter

www.bvl-legasthenie.de  Ausgabe August 25

  • Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025
  • Online-Buchvorstellung am Tag der Legasthenie und
    Dyskalkulie
  • BVL bei WeCanhelp.de gelistet
  • Geschlechterunterschiede bei Lernschwierigkeiten:
    Prävalenzen und Komorbiditäten
  • Dyskalkulie in Funk und Fernsehen
  • Für Kinder und Jugendliche: Umfrage des dzb lesen

Technische Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie

www.lauterneues.de/ Kreisverband Legasthenie Osterode lädt zum Workshop am 4. September ein

Referent bei diesem Workshop ist Anton Tartz, ehemaliger Sprecher der Jungen Aktiven im BVL. Anton Tartz ist Experte für technische Hilfsmittel und berichtet in seinem Blog (https://anton-tartz.de/) über sein Leben mit Legasthenie. Dabei zeigt er praxisnah, wie unterstützende Technologien den Alltag erleichtern können.

• Für Mitglieder (bitte Mitgliedsausweis oder LEDY mitbringen), Schüler:innen und Studierende: frei
• Für Nichtmitglieder: 10,00 €
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an osterode@legasthenie-verband.de.
Die Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Neuigkeiten von ALFAplus

Newsletter von ALFA-Sachsen   News Juli   alfa-sachsen.de 

Inhalt u.a. 
Chemnitzer Magazin ‚Stadtstreicher‘
  • Veranstaltungen
  • Angebote für Lehrende
  • Lernendentreff  am 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Naumburg
  • Lernbotschafterin Martina und Lernbotschafter Enrico aus Sachsen
    Julia und Siggi h
    aben als Erwachsene das Lesen und Schreiben gelernt. Damals haben sie das Thema öfter verheimlicht, jetzt reden sie offen über ihre Herausforderungen und Erfahrungen. Sie machen anderen Menschen Mut, sich Hilfe zu suchen.  Dazu gibt es eine inspirierende Podcast-Folge.

Rückgang der Lesekompetenz durch Schulschließungen und Lernumfeld

bildungsklick.de Eine neue Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) hat herausgefunden, dass Schulschließungen während der COVID-19-Pandemie einen großen Beitrag zur Verschlechterung der Lesekompetenz in Europa geleistet haben. Die Schließungen sind allerdings nicht der alleinige Grund. ,,, Die Studie zeigt erstmals, dass ein Viertel des Leistungsrückgangs in Europa (3 von 11 Punkten) und sogar mehr als die Hälfte des Rückgangs der Lesekompetenz in Deutschland (7 von 13 Punkten) auf die Verschlechterung der außerschulischen Lernbedingungen zurückzuführen ist. 

Lesen in Deutschland Newsletter

 Newsletter 7/2025 Aktuelle Beiträge 
Aktuelle Beiträge u.a.