Wortschatz in verschiedenen Niveaustufen einführen
Um die Dateien kostenlos dowloaden zu können, muss man seine E-Mailadresse angeben.
hier bei schule.org
Wortschatz in verschiedenen Niveaustufen einführen
Um die Dateien kostenlos dowloaden zu können, muss man seine E-Mailadresse angeben.
hier bei schule.org
Das Regionale Grundbildungszentrum an der VHS Osnabrück hat eine neue Website zu ihren Alphabetisierungsangeboten eingestellt. Dazu wurde auch diese schöne Video produziert:youTube
Gegenstand der Förderung innerhalb dieser Richtlinie ist die Entwicklung innovativer Konzepte, Modelle und Maßnahmen zur aufsuchenden lebensweltlich orientierten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener sowie deren modellhafte Erprobung in einem repräsentativen Umfeld. Dabei stellt die Gewinnung und Aktivierung von funktionalen Analphabeten zum Lernen eine zentrale Aufgabe dar….
Im Rahmen dieser Förderrichtlinie werden keine Maßnahmen gefördert, die:
Schon älter, aber immer noch aktuell denke ich. AS
Eine vergleichende Studie guter Praxis in europäischen Ländern. EU Projekt February 2007 – February 2009 ADORE
In dem Straßenmagazin „Asphalt“ steht in ein langer Artikel (ab S. 19) über die ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg . Die aktuelle Ausgabe 06/17 steht noch nicht online. wird sie aber bestimmt bald.
„Wort für Wort haben sich die Mitglieder der Oldenburger ABC-Selbsthilfegruppe einen neuen Platz in der Gesellschaft erkämpft. Heute können sie nicht nur lesen und
schreiben, sondern engagieren sich auch bundesweit für die Alphabetisierung. …“
Am 16. Mai 2017 fand die Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung zum Thema „Familie ist der erste Bildungsort“ im LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien, Berlin-Brandenburg) statt. Kathleen Bleßmann vom RGZ Oldenburg beteiligte sich mit dem dreistündigen Workshop „Family Literacy – Erfahrungen und Materialien aus dem Oldenburger Projekt Lernen in der Familie“. abc-projekt
Fachveranstaltungen auf alphadekade.de
Im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung finden eine ganze Anzahl von regionalen und bundesweiten Veranstaltungen der verschiedenen Dekadepartner statt.
alphadekade.de
Aktionstage gegen Analphabetismus in Lyon am 13. und 14. September 2017 Die Veranstaltung ist das größte Meeting in Frankreich, bei dem Fachleute und Freiwillige, die europaweit in der Alphabetisierung arbeiten, ihre Erfahrungen und Praktiken austauschen können. Weitere Informationen (auf Französisch):
BZfE-Kursleitermaterial: Buchstäblich fit – Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung. Bestellen hier
Lesen und Schreiben lernen: Alphabetisierung mit dem Thema Essen und Trinken
Die Maßnahme „Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im Kontext von Alphabetisierung und Integration“ (EBALPHI) des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) entwickelt praxisorientierte Materialien für Deutsch- und Alphabetisierungskurse. In einem zweiten Schritt sollen diese über Fortbildungen bundesweit verbreitet werden. Bei der Entwicklung der Materialien greift das Projektteam auf das praxiserprobte Handbuch „Food Literacy“ für die Erwachsenenbildung sowie auf regionale Ansätze aus Schleswig-Holstein zurück.
Dr. Mareike Daum, BZfE
mehr zum Thema food-literacy
bildungsklick.de
Ab sofort ist der in den Microsoft Learning Tools enthaltene Immersive Reader auch für Outlook und für die OneNote Windows 10 App verfügbar. Hier können Sie die neuen Learning Tools ausprobieren.
erwachsenenbildung.at/magazin/
aus dem Inhalt:
Digitale Grundbildung: Ziel oder Methode einer chancengleichen Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft? Wo wir stehen und wo wir hin müssen Karsten D. Wolf und Ilka Koppel
eVideo – ein digitales Lernangebot zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Wege der Erreichung einer lernungewohnten Zielgruppe
Björn Schulz und Johanna Lambertz
Als Mausübung zu verwenden. AS
„Malbücher für Erwachsene sind „in“. Diesen Trend hat die Band „Real Estate“ in ihrem Musikvideo zum Song „Stained Glass“ aufgenommen. Entstanden ist ein wohlklingendes, bewegtes Ausmalbuch für Erwachsene. Wer sich das Video zu „Stained Glass“ online anschaut, kann gleichzeitig selbst zum virtuellen Pinsel greifen und dieses mitgestalten. www.lehrer-online.de mehr lesen
Regensburger Forscher entwickeln neuartiges Lesetraining für die zweite Jahrgangsstufe. ELIS
… Das neu entwickelte Leseflüssigkeitstraining „FILIUS“ vereint Elemente des wiederholenden Lautlesens mit Elementen des begleitenden Lautlesens: Mit angemessenen und motivierenden Texten trainieren die jungen Leserinnen und Leser in verschiedenen Fächern das schnelle und automatisierte Lesen. Ziel ist es, ausreichend flüssig zu lesen. Untersuchungen zeigen, dass dies Voraussetzung für das Verstehen von Texten ist. mehr lesen
1. Fachtagung Lese- und Literaturpädagogik in Mainz. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bibliotheken, Initiativen, Museen, Schulen und Verbänden aus ganz Deutschland nahmen an der Tagung teil. LiD
www.bundesverband-lesefoerderung.de