Über 23.000 Münsteraner haben Probleme beim Lesen und Schreiben

Münster Westfälische Nachrichten
Für viele Menschen sind Briefe oder E-Mails nicht zu überwindende Hürden, weil sie das Lesen und Schreiben nicht richtig gelernt haben. Die WN-Leser haben gespendet, um die Situation zu verbessern. Eine Betroffene erzählt, wie sie davon profitiert hat. …
Die Leserinnen und Leser hätten mit ihrer Unterstützung für den Bundesverband –
immerhin 53.703 Euro – eine sinnvolle Sache unterstützt, sagt Stefan Wälte vom Alfa-Mobil.

 

Gering gebildete Erwachsene geraten aus dem Blick

Pressemitteilung  DVV fordert energische Initiative im Anschluss an die Alphadekade
Im internationalen Vergleich schneiden Leistungsschwache in Deutschland im Lesen besonders schlecht ab – doch die Bundesregierung lässt das zentrale Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung fallen. …

Rechtspopulisten profitieren von Analphabetismus

www.deutschlandfunk.de  Kommentar: Es braucht eine Taskforce für Alphabetisierung

/www.rbb-online.deVom Lesen und Schreiben

www.spiegel.de  kostet
Millionen Erwachsene in Deutschland können kaum lesen und schreiben. Bildungsforscherin Anke Grotlüschen erklärt, warum das nicht nur für die Betroffenen ein Problem ist, sondern auch für die Demokratie.

Warum Analphabetismus die Demokratie gefährden kann www.tagesschau.de

Rechte Regierungen befördern Analphabetismus, meint Professorin – Apollo News

 

Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung Österreich

Österreich September 25 Basisbildung Newsletter
Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung Inst. für Bildungsentwicklung Linz

Weltalphatag 2025

MDR „Ich will die Bibel verstehen“: Kenneth Schreibers Weg aus der Lese-Schwäche

www.deutschlandfunkkultur.deLesen lernen lohnt sich auch später im Leben

www.merkur.de  Millionen Menschen …

www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=441
Motto: „Förderung der Literalität in der digitalen Welt“.

8. September in Lichtenberg

Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau

www.vhs-rendsburg.de Rendsburg – Veranstaltung „Lesen“, Vortrag mit anschließender Diskussion zum Weltalphabetisierungstag am 08.09.2025, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg
Wie kann es sein, das Striche und Kreise – denn aus nichts anderem bestehen Buchstaben, Wörter, Texte etc. – Bedeutung entstehen lassen, geradezu ganze Landschaften von Bedeutungen, wenn wir z.B. an einen Roman denken? Wir wollen diesem hochkomplexen Prozess nachgehen, der im Gehirn beim Lesen abläuft.

Materialpaket „Alphabetisierung individuell“

www.finken.de/alphabetisierung

Die Alphabetisierung von DaZ-Kindern und spracharmen Kindern erfordert eine Sprach- und Schriftsprachförderung, die individuell ansetzt und vielfältige Materialien sowie klare didaktische Strukturen nutzt. Ziel ist es, Kindern einen sicheren und selbstbewussten Zugang zur Sprache und Schrift zu ermöglichen – als Grundlage für erfolgreiche Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

WiBeG Newsletter

September 25  wibeg-online.de  Inhalt u.a.

 
  •     Qualifizierungsreihen
  •     MOOCaccino – für den extra Shot Lernespresso im kollegialen Austausch
  •     Save the Date – Handbuchtagung
  •     Qualifizierungsmodule
  •     Fachgespräche
  •     Save the Date – 3. Vernetzungstreffen
  •     Gasthörerschaft

„LEO PIAAC 2023“

Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Die Forschenden stellen die „LEO PIAAC 2023“-Sonderanalyse am 8. September zum Weltalphabetisierungstag gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule vor. Im Rahmen dieses zweiten gemeinsamen Fachtages werden auch Projekte der Alphabetisierung und Grundbildung aus der Praxis der Hamburger Träger und der Wissenschaft vorgestellt. Unter anderem mit der Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris wird über Ansätze für eine transparente Weiterentwicklung des Hamburger Grundbildungsangebots diskutiert. Prof. Dr. Natalia Filatkina, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Hamburg, wird ein Grußwort sprechen. Alle Informationen gibt es auf der Webseite des Forschungszentrums „Literacy in Diversity Settings“.
Die Broschüre mit allen Grafiken und Tabellen sind auf dem LEO-Blog (Open Access) zu finden

WDR/ Tagesschau    SPIEGEL Online (paywall)     ZEIT Online (paywall) 

Wiarda Blog   www.uni-hamburg.de  Studie vergleicht Entwicklung geringer Schreib- und Lesekompetenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz

 

Neuigkeiten von ALFAplus

Newsletter von ALFA-Sachsen   News Juli   alfa-sachsen.de 

Inhalt u.a. 
Chemnitzer Magazin ‚Stadtstreicher‘
  • Veranstaltungen  Aktionen zum WAT
  • Angebote für Lehrende
  • Lernendentreff  am 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Naumburg
  • Amts-Texte verstehen – das ist oft schwierig, egal ob vom Finanzamt, der Agentur für Arbeit, der Krankenkasse oder dem Jugendamt. Das Handy oder der Computer können zusätzlich unterstützen. Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Programmen und Websites. 
    Einfache Sprache
    Wortliga
    Fair Text
    Capito.ai

Technische Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie

www.lauterneues.de/ Kreisverband Legasthenie Osterode lädt zum Workshop am 4. September ein

Referent bei diesem Workshop ist Anton Tartz, ehemaliger Sprecher der Jungen Aktiven im BVL. Anton Tartz ist Experte für technische Hilfsmittel und berichtet in seinem Blog (https://anton-tartz.de/) über sein Leben mit Legasthenie. Dabei zeigt er praxisnah, wie unterstützende Technologien den Alltag erleichtern können.

• Für Mitglieder (bitte Mitgliedsausweis oder LEDY mitbringen), Schüler:innen und Studierende: frei
• Für Nichtmitglieder: 10,00 €
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an osterode@legasthenie-verband.de.
Die Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.