Weltalphatag 2025

Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau

www.vhs-rendsburg.de Rendsburg – Veranstaltung „Lesen“, Vortrag mit anschließender Diskussion zum Weltalphabetisierungstag am 08.09.2025, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg
Wie kann es sein, das Striche und Kreise – denn aus nichts anderem bestehen Buchstaben, Wörter, Texte etc. – Bedeutung entstehen lassen, geradezu ganze Landschaften von Bedeutungen, wenn wir z.B. an einen Roman denken? Wir wollen diesem hochkomplexen Prozess nachgehen, der im Gehirn beim Lesen abläuft.

Technische Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie

www.lauterneues.de/ Kreisverband Legasthenie Osterode lädt zum Workshop am 4. September ein

Referent bei diesem Workshop ist Anton Tartz, ehemaliger Sprecher der Jungen Aktiven im BVL. Anton Tartz ist Experte für technische Hilfsmittel und berichtet in seinem Blog (https://anton-tartz.de/) über sein Leben mit Legasthenie. Dabei zeigt er praxisnah, wie unterstützende Technologien den Alltag erleichtern können.

• Für Mitglieder (bitte Mitgliedsausweis oder LEDY mitbringen), Schüler:innen und Studierende: frei
• Für Nichtmitglieder: 10,00 €
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an osterode@legasthenie-verband.de.
Die Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Neuigkeiten von ALFAplus

Newsletter von ALFA-Sachsen   News Juli   alfa-sachsen.de 

Inhalt u.a. 
Chemnitzer Magazin ‚Stadtstreicher‘
  • Veranstaltungen
  • Angebote für Lehrende
  • Lernendentreff  am 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Naumburg
  • Lernbotschafterin Martina und Lernbotschafter Enrico aus Sachsen
    Julia und Siggi h
    aben als Erwachsene das Lesen und Schreiben gelernt. Damals haben sie das Thema öfter verheimlicht, jetzt reden sie offen über ihre Herausforderungen und Erfahrungen. Sie machen anderen Menschen Mut, sich Hilfe zu suchen.  Dazu gibt es eine inspirierende Podcast-Folge.

EBSN-Konferenz 2025: Aus PIAAC lernen

erwachsenenbildung.at Die Konferenz des European Basic Skills Network fand im Juni in Brüssel statt. Schwerpunkt waren die PIAAC-Ergebnisse, was sie für die Basisbildung bedeuten und wie die Erwachsenenbildung den Herausforderungen begegnen kann.

Die Vorträge behandelten unter anderem neue Strategien zur Alphabetisierung, Professionalisierung von Trainerinnen und Trainern, arbeitsplatzbezogene …

dvv Grundbildung & Integration – Newsletter

www.grundbildung.de   Newsletter  Ausgabe Juli 2025,  grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.

  • m Blickpunkt: Aufsuchende Bildungsarbeit – vhs-Lerntreffs als Einstiegs- und Lernort (aus Praxisberichten.
    Bild: vhs Hameln-Pyrmont
  • Mit Netzwerkarbeit zum Erfolg – Neuer Film über die vhs-Lerntreffs in Dortmund (Films )
  • Diversität fördern: Themenwelt „Diversität fördern“
  • PS: Leicht verständliche Nachrichten im vhs-Lernportal

Kommende Veranstaltungen

10 Jahre Grundbildungszentrum der Volkshochschule Potsdam

www.potsdam.deOffene Lerncafés, in denen Erwachsene das Lesen, Schreiben, Rechnen oder digitale Kompetenzen üben, Beratungen sowie Schulungen für Multiplikator*innen in Leichter und Einfacher Sprache – all das bietet das Grundbildungszentrum (GBZ) der Volkshochschule Potsdam (VHS). Am Freitag, 11. Juli, feiert das GBZ, unter dem Motto „Wir schreiben Zukunft!“ 10-jähriges Bestehen.

Financial Literacy around the World

Am morgigen Mittwoch, den 2.7. habe ich die Freude, ein Webinar des UIL (Unesco Institute for Lifelong Learning) mit auszurichten und einen Input zu „Financial Literacy around the World“ zu geben.Im Gegensatz zu einem Großteil der Forschung zu finanzieller Bildung, die in der OECD-Welt des Globalen Nordens entworfen wurde, hebt das UIL die Perspektive des Globalen Südens hervor.

Das Webinar findet von 13:00 bis 14:30 per Zoom statt.  Zoom link: https://unesco-org.zoom.us/webinar/register/WN_ptP3QjsyQpaqczP4fZAtew

Vertreter:innen des Globalen Südens (Indien und Liberia) berichten aus der politischen und der Bildungspraxis in ihren Ländern und Regionen.

Die Veranstaltung ist auf Englisch. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie und Ihr auf der Webseite des UIL. https://www.uil.unesco.org/en/articles/webinar-skills-count-financial-literacy-youth-and-adults

 

Wortgetüm des Jahres

nachrichten.idw-online.de Am 8. September wird erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ gekürt. —eine gemeinsame Aktion der Berliner Alpha-Bündnisse, der Stiftung Grundbildung Berlin und des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ziel ist es, auf unterhaltsame, aber eindringliche Weise auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen aufmerksam zu machen.