Juni 25 wibeg-online.de Inhalt u.a.
- Visuelle Grundbildung
- Individuelle Literalitätskonzepte positiv nutzen!
- KI – Werkstatt
Fortbildungen wibeg-online.de
Juni 25 wibeg-online.de Inhalt u.a.
Fortbildungen wibeg-online.de
www.pressreader.com Die Legasthenie-Trainerin Uta Plehwe hat mit ihren Schülerinnen „Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“ herausgebracht.
www.pressreader.com
Er ist von der Thüringer Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung mit Sitz in Jena. Die Mutter griff nie zum Buch. Als Kind wurde …
www.arte.tv Nur noch 6 Tage online
Ob Brief, Buch oder SMS – es ist für uns selbstverständlich, über Raum und Zeit hinweg mit anderen Menschen zu kommunzieren. Dies können wir dank der Schrift. Die Dokumentationsreihe zeichnet ihre Geschichte nach, vom Beginn des Alphabets in alten Hochkulturen über die Erfindung des Drucks bis hin zur digitalen Kommunikation, die nun unsere Welt verändert.
Im Rahmen unserer diesjährigen Netzwerkveranstaltung werfen wir einen Blick über den Tellerrand und stellen zwei spannende Ansätze aus der Berliner Grundbildungslandschaft vor:
Für alle Kolleg*innen, die in ihrer Arbeit mit gering literalisierten Erwachsenen in Berührung kommen, gibt es ein neues, praxisnahes Fortbildungsformat: Im Rahmen eines digital organisierten Fernstudiums können Sie sich zu folgenden Themen qualifizieren:
Das Angebot wird vom Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE (Lernende Region – Netzwerk Köln e.V., DIE und BVAG) bereitgestellt. Eine kompakte Übersicht finden Sie im beigefügten Steckbrief.
👉 Zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/A2nv731pHa
Wandsbek ist Hamburg größter Bezirk – und ab dem 1. Juli 2025 wird es dort noch voller. Wir beziehen eigene große Räumlichkeiten in der Stephanstraße 12. Unweit des Eichtalparks und in direkter Nähe zum Jobcenter Wandsbek stärken wir Lese- und Schreibkompetenz mit unserem Intensiv-Lernangebot und beraten trägerunabhängig. Ein Besuch lohnt sich, denn wir haben noch Plätze frei! Im September starten dort und an unserem Standort Stellingen (Sportplatzring 5a,b,d) die neuen Kurse.
Fachtag „Neue Projekte und wissenschaftliche Perspektiven“ -die Hamburger Volkshochschule zelebriert gemeinsam mit der Uni Hamburg und mit Beiträgen vieler Partner aus Praxis und Politik auch in diesem Jahr den Welt-Alphabetisierungstag. Dieses Mal sind wir im Haus des Sports am Schlump. Wir bitten um Anmeldung unter events@vhs-hamburg.de bis zum 30.06.2025.
BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Juni 2025,
Inhalt u.a.:
alphabetisierung.de Wir sind bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ dabei.
Unter dem Motto „Platz schaffen mit Herz“ sammelt Otto unterstützt von Hermes Spenden für gemeinnützige Organisationen.Wir sind mit unserem Projekt „Lernbotschafter stärken“ dabei und sammeln Spenden für die Schulung, Vernetzung und Stärkung von Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern
Akademie für Leseförderung Niedersachsen Juni 25 Inhalt u.a.
Raus aus dem Tabu, rein in die Teilhabe!
Wann: Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr,
Wo:Tagungszentrum am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Ein offenes Barcamp. Bringen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen oder Themen mit. Was treibt Sie um und worüber möchten Sie mit anderen sprechen?
Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel
„Sichtbar, gleichberechtigt, mittendrin. Wie kommen wir dahin?“.
Inhalt u.a.
Im September startet DISKIT – ein kostenloses Online-Lernprogramm zur*zum Digitalkompetenztrainer*in. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
»Die Leselust wird nicht gefördert«
Ist der Deutschunterricht zu altmodisch? Die Lehrerin Kerstin Hauke und die Bildungsforscherin Petra Anders erklären, warum es hilft, auch Abiturienten noch vorzulesen, und wie sich die Neugier auf Texte wecken lässt. Interview: Martin Spiewak kostet | Jetzt lesen (Z+) →