Fachtag „Gemeinsam durch den Wörterwald – Grundbildung

Dokumentation der Fachtagung „Gemeinsam durch den Wörterwald“ vom 18.02.2022 nun auf der Seite des Alphanetzes NRW zur Verfügung steht. Hier zur Dokumentation.           
digitaler Markt der Möglichkeiten

veranstaltungsbegleitende Podcasts

  • 1. Episode  Michael Stein spricht mit Prof. Dr. Helmut Bremer über politische Grundbildung und Partizipation.
  • 2. Episode: Kommunalwahlen 2022
  • 3. Episode: Gesundheitliche Grundbildung

Podcast-Kanal auf Spotifypodcast.de oder Deezer. RSS Feed: Gemeinsam durch den Wörterwald.“ www.qua-lis.nrw.de

 

 

VR-tualisierung der Grundbildung

am Dienstag, 28.06.2022 von 10:00-15:30 Uhr in Forum St. Joseph (Isernhagener Str. 63, 30163 Hannover) findet die Multiplikatoren Veranstaltung des Erasmus+ Projektes ABEDiLi (Adult Basic Education Digital Literacy) „VR-tualisierung der Grundbildung“ kostenlos statt, zu der wir Sie gern einladen möchten.
Grundbildung und Zweiter Bildungsweg müssen neu gedacht werden, besonders nach der Pandemie. Wie kann es gemacht werden? Wo kann ich die zeitgemäßen Materialien, Inhalte und Methoden finden? Das internationale Team des Erasmus+ Projektes ABEDiLi Adult Basic Education Digital Literacy hat in der Pandemiezeit genau daran gearbeitet und stellt bei der „VR-tualisierung der Grundbildung“ die Ergebnisse in den folgenden Workshops vor:

  1. e-Pool ist eine elektronische Bibliothek der Tools für die Grundbildung und den Zweiten Bildungsweg Oksana Janzen, pädagogische Mitarbeiterin, Grundbildung und Zweiter Bildungsweg, AEWB
  1. Escape Raum in der virtuellen Realität für die Lernenden in Leichter Sprache Saskia Meyer, Trainee, AEWB. Es wird möglich sein den Escape Raum „Buchstaben retten die Welt“ mit VR Brillen zu spielen.
  1. Train the Trainer Qualifikation: ‚Empowering der Grundbildungslehrer/-innen – Integration der digitalen Tools in die Unterrichtspraxis‘ Yuliya Fariz, pädagogische Mitarbeiterin, VR Trainerin, Leichte und einfache Sprache, AEWB

Hier können Sie sich direkt zu der Veranstaltung anmelden. Im Feld Bemerkung schreiben Sie bitte Ihren 1. und 2. Wunschworkshop.

 

Buchtipp: Null- ABC

von H. Beam Pieper. www.robots-and-dragons.deDie lange Novelle oder entsprechend der Kurzroman erschien im Februar und März 1953 im „Astounding Science Fiction Magazine“. Aus heutiger Sicht ist die Geschichte beunruhigend aktuell.
Im Grunde geht es um einen Klassenkampf. Wie Pieper im Verlaufe des Buches erwähnt, haben gesellschaftliche Veränderungen zu einem anderen Leseverhalten geführt. Die Schulen haben aufgegeben, den Menschen klassisch das Lesen beizubringen. Mehr und mehr Bürger wurden visuell erzogen, bis in einer hintergrundtechnisch nicht unbedingt fernen Zukunft die meisten Menschen gar nicht mehr lesen können. Die Analphabeten sind die beherrschende Klasse geworden, ….

Postkartensammlung mit Fehlern

Es gibt viele Postkarten, die bewusst Fehler enthalten. Wer den Link auf eine Sammlung bei dropbox  haben möchte, kann mir eine Mail schreiben . „schladea-.ett-gmail-.punkt-com“ 

Fehler, die ich irgendwo in der Öffentlichkeit gefunden habe, stehen auch auf Instagram:  #woistderschreibfehler  oder   alpha-schladea

 

Interviews mit Marion Döbert

Leider nicht mehr zu finden – Literatur in einfacher Sprache – Marion Döbert im Gespräch NDR

zur  Interview-zur-Deutschstunde

einfachebuecher.de Marion Döbert ist eine der bekanntesten Alphabetisierungs-Expertinnen sowie freie Publizistin und Autorin. Mit ihr sprachen wir u.a. über positive Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen in der Alphabetisierung, ihre Sicht auf die Rolle der Literatur in Einfacher Sprache sowie die Bedeutung der Vereinfachung von Klassikern, Kinder- und Jugendbüchern sowie der Literatur speziell für Frauen

Save the Date: Jahrestagung DGfE

Informelle Arbeitsgruppe Grundbildung :
Zeit: 14.9.2022 11:30-13:30 Ablauf: Persönliches Kennenlernen, Brainstorming gemeinsamer Anliegen (z.B. Begriffe, Feldzugänge, neuere Veröffentlichungen), danach Bearbeitung der Anliegen.
Ein normaler Laptop wird mit Zoom  zugeschaltet sein: Zoom-Meeting beitreten https://uni-hamburg.zoom.us/j/69318999654?pwd=M3pxREdGNDlIMlQ0QkNDQWxhZVZzdz09
Meeting-ID: 693 1899 9654 Kenncode: 62558132

Die DGfE-Sektion Erwachsenenbildung und die Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung in der DGFE-Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft veranstalten ihre Jahrestagungen gemeinsam vom 14. bis 16. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg.

 

Save the Date: Workshop: Geringe Literalität und LRS

Fr. 26.08.2022, 14:00 – 17.00 Uhr, VHS Oldenburg in Holstein (Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg i. H.), Tn-Beitrag: entfällt
De
r Workshop richtet sich an Kursleitende, die insbesondere deutschsprachige Erwachsene unterrichten, aber auch an Kursleitende von Integrationskursen mit Alphabetisierung.
Anmeldung: Sina Vogler, hu@vhs-sh.de oder Fax 0431-966 85