1.Hamburger Bildungsbericht

http://bildungsklick.de/pm/69119/erster-hamburger-bildungsbericht-veroeffentlicht/

Der Bericht steht auch als Download zur Verfügung unter: http://www.schulreform.hamburg.de/

„Der Bildungsbericht macht insbesondere ein zentrales Problem deutlich sichtbar, auf das mit der Schulreform reagiert wird: die soziale Ungleichheit im hamburgischen Bildungswesen. Dies betrifft insbesondere die hohe Abhängigkeit von Bildungsabschlüssen von der sozialen Herkunft und die regionalen Unterschiede.“

…“Der Anteil der Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss sinkt, ist aber mit 8,2 Prozent im Jahre 2008 nach wie vor recht hoch. Im berufsbildenden Bereich verlassen zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler die Berufsvorbereitungsschule ohne Abschluss.

Brügelmann: Leistungsstandards und Kompetenztests – eine pädagogische Sicht

http://www.dgls.de/download/start-download/tagungen/leistungsstandards-und-kompetenztests.html

Der Link unten führt zu einer ppt zum Thema.

Der ganze Aufsatz dazu steht in „Projekte, Positionen, Perspektiven“, Hg. B.Hofmann, Valtin, dgls, Berlin 2009

Zitate daraus:

S. 71:“ Menschliches Verhalten ist immer mehrdeutig, und seine Deutung theroriegebunden und damit personenabhängig – auch bei Kreuzen in einem Test.“ … „Empirische Daten sprechen nicht für sich – sie sind nur kontextbezogen interpretierbar.“

S.73 „Standards und Tests sind zwar nützlich Instrumente,, aber es droht eine Verarmung der Evaluationskultur, wenn diese sich auf die Messung quantitativer Indikatoren konzentriert (…). Notwendig ist eine Erweiterung des Repertoires:

– Nutzung der Person als methodisches Instrument (…) und wegen der Risiken
subjektiver Wahrnehmungen und Urteile:

– Entwicklung von Formen sozialer Kontrolle statt technischer (Schein-)Präzision, die – wie in
Gerichtsverfahren – Mehrperspektivität und Transparenz durch entsprechende
Verfahrensregeln sichern.“

Entwurf zur Novellierung des Schulgesetzes

http://bildungsklick.de/pm/68552/entwurf-zur-novellierung-des-schulgesetzes-jetzt-auch-im-internet/

Hamburg, 10.06.2009
Der vom Senat beschlossene Novellierungsentwurf des Hamburgischen Schulgesetzes ist jetzt auch im Internet einsehbar. ….

…Kinder und Jugendliche sollen in Hamburg unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft gleiche Bildungschancen erhalten. Um den Unterschieden in der Entwicklung, im Leistungsvermögen und im Unterstützungsbedarf der Kinder und Jugendlichen Rechnung zu tragen, sieht der Gesetzentwurf vor, das hamburgische Schulwesen neu zu gliedern und eine neue Lernkultur an den Schulen zu etablieren……