Nun wissen wir es , was wir schon lange vermuteten: Maulwurfn kann nicht lesen!
hier auf youtube Sprecherziehung braucht er ja auch hier
Die Chefetage hat Lese-, Schreibprobleme hier
Spiegel Online
Ausführlicher Artikel hier in der Süddeutschen
„Diese Menschen können vielleicht eine Boulevard-Zeitung lesen“: Millionen Menschen verlassen die Schule in Deutschland als Analphabeten. Sie können zwar meist rudimentär lesen, aber kaum schreiben – und haben damit geringe Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Spezielle Kurse können helfen. Doch die Hemmschwelle ist hoch.
Lesen und schreiben hat Uwe Boldt in der Schule nie richtig gelernt. …“
Über sieben Millionen Analphabeten – Wer hat versagt?
„20 Prozent Analphabetismus sind ein Skandal, den unsere Gesellschaft nicht hinnehmen darf”, so die Geschäftsführerin des Rates für deutsche Rechtschreibung, Kerstin Güthert.
Pascal Jerome Hermeler war funktionaler Analphabet und ist jetzt ein erfolgreicher Poetry Slammer. Ahlener Zeitung hier
„… Sein Problem: die Buchstaben auseinanderzuhalten, zur sinnvollen Einheit zusammenzubringen. „Wenn ich einen Text vor mir hatte, tanzten die alle durcheinander, mein Gehirn war total überfordert“, beschreibt er. Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche sind Begriffe, mit denen Hermeler heute etwas anfangen kann. „Damals wusste ich mir nicht zu helfen. Wenn dir alle ständig sagen, dass du zu dumm bist, ein Loser, dann verzweifelst du irgendwann selbst.“
A. Brinkmann ist im Chat bei qualiboxx am 7.12.11 hier
Gruppe Lese- und Schreibprobleme , Alphabetisierung und Grundbildung in der Förderpraxis
Viele Jugendliche und junge Erwachsene in Maßnahmen haben mit Lese- und Schreibproblemen zu kämpfen. Alphabetisierung und Grundbildung sind Grundbestandteile der Förderpraxis im Bereich der beruflichen Integrationsförderung. Diese Community-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Themen zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren. Darüber hinaus steht Ihnen mit Andreas Brinkmann einer der Projektleiter von „CHANCEN ERARBEITEN“ (ein Projekt des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V.) als Ansprechpartner für Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis zur Verfügung.
Langer Artikel mit vielen Kommentaren inzwischen bei Bild-online
Rat für deutsche Rechtschreibung stellt fest
Jeder fünfte 15-Jährige Analphabet!
Ist mein Kind auch betroffen? Woran Eltern es erkennen können
Gefunden bei google News , da findet man aktuelle Online Artikel zum Thema Analphabetismus.
Rat für Deutsche Rechtschreibung, Mitteilung vom 29.11.2011
… Dabei wurde deutlich, dass der Sprache und
insbesondere ihrer Rechtschreibung hohe Bedeutung beigemessen, aber im
Umgang mit ihr nachlässig verfahren wird.
In dieser Haltung ist mit eine Ursache dafür zu sehen, dass ungefähr zwanzig
Prozent eines Jahrgangs der 15-Jährigen als Analphabeten gelten müssen; ein
Zustand, der nicht hingenommen werden darf. Erforderlich ist es daher, dass
sich die Sicht auf die Rechtschreibung ändern muss: „Rechtschreibung ist kein
Gegenstand, der in Diktaten erlernt wird, sondern gemeinsamer Anstrengung
bedarf“, so der Vorsitzende Hans Zehetmair. Rechtschreibung muss eine
stärkere Rolle in Schule und Lehrerausbildung einnehmen….
www.rechtschreibrat.com Infos zur Studie rechts Aktuelles, 2. Bericht 2010 im pdf Text, Seite 27
hier Archiv und Dokumentationszentrum für Alphabetisierung und Grundbildung (ADAG)
Das ADAG führt Interviews mit Persönlichkeiten, welche die Alphabetisierung seit Ende der 1970er Jahre vorangebracht und entscheidend geprägt haben. Diese persönlichen Erfahrungsberichte geben einen lebendigen Einblick in gut 30 Jahre Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Deutschland. Dabei kommen oft Details zur Sprache, die keinen schriftlichen Niederschlag gefunden haben und ohne die Erinnerung der Interviewten unwiederbringlich verloren gingen.
Jürgen Genuneit
Am 22. November starb der Wiener Kabarettist und Liedermacher Georg Kreisler im Alter von 89 Jahren in Salzburg. Sein Markenzeichen war der schwarze Humor. Bekannt wurde er durch sein Chanson „Gehen wir Tauben vergiften im Park“. Weniger bekannt ist, dass er auch ein Lied über eine Analphabetin geschrieben hat – zugegeben ein etwas chauvihaftes Lied, das allerdings auch die immer noch verbreitete Haltung von Männern gegenüber Frauen, die nicht lesen und schreiben können, aufs Korn nimmt. Hier ein Textausschnitt: kreisler
Sie ist ein herrliches Weib
Sie ist ein herrliches Weib, sie ist ein göttliches Weib
Wenn ich sie sehe, lacht mir gleich die Seele im Leib
Sie ist ein herrliches Weib, sie ist ein einziges Weib
Aber ach sie kann nicht kochen.
Sie hat eine obre Partie und eine untre Partie
Und eine Anatomie wie eine Strauß-Melodie
Und eine Physiognomie und eine Geographie
Aber ach sie kann nicht lesen. ….
hier Psychologie-aktuell nimmt sich des Themas an
und verweist auf die Zeitschrift Psychologie & Gesellschaftskritik Nr. 135, Ausgabe 3/2011 Das ganze Heft ist dem Thema gewidmet.
Marion Döbert
Alphabetisierung in Deutschland. Hintergründe und Kritik zu funktionalem Analphabetismus bei Erwachsenen
Cordula Löffler
Professionalisierung in der Grundbildung
Sven Nickel
Literalität – Familie – Family Literacy. Die Transmission schriftkultureller Praxis und generationenübergreifende Bildungsprogramme als Schlüsselstrategie
Michael Lasthaus
Lernen hinter Mauern und Gittern. Alphabetisierung in der Forensik
Ute Jaehn-Niesert
Systemische Alphabetisierung
Mitteilungen
www.ich-will-lernen.de
Adressen und Institutionen der Alphabetisierungsarbeit und ihre Intentionen
„Erster Fernsehbericht zum Thema Alphabetisierung aufgetaucht
Die Panorama-Sendung vom 25. November 1980 zeigt Aufnahmen von der ersten Alphabetisierungstagung „Für ein Recht auf Lesen!“ an der Universität Bremen und Interviews mit Betroffenen. Viele politische Forderungen haben auch nach über dreißg Jahren ihre Berechtigung nicht verloren. Hier geht es zur Sendung. Der Beitrag zur Alphabetisierung beginnt bei 13:13 Minuten.“
Unglaublich, die Forderungen nach wie vor dieselben!! AS
hier Es gibt wieder den Kalender von Jokers , 1 € wird davon gespendet.
Es kann wieder einer nicht richtig lesen und schreiben, nämlich Vince hier
04.08.2011 Es gibt Veranstaltungen, für die machen wir gerne Werbung: Unter dem Motto „Für ein Recht auf Lesen und Schreiben! 30 Jahre Alphabetisierung an der VHS Bielefeld“ findet dort vom 12. bis 17. September 2011 die Literacy Week Bielefeld statt. Programm auf reticon
27. Juli bis 22. Oktober
Eine Ausstellung von Jürgen Genuneit und dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V
Zur Ausstellung findet am Dienstag, den 13. September, um 19.30 Uhr ein Vortrag von Annerose und Jürgen Genuneit und eine Einführung von Gerald Schöber, Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., zum Thema „ Alphabetisierungsarbeit in Deutschland“ statt.
Am Mittwoch, den 28. September, um 20:00 Uhr referiert Professorin Dr. Iris Füssenich für Eltern, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen über das Thema „Mein Kind lernt schreiben und lesen“.
Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei
Ausstellungsort: Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2, 7276 4 Reutlingen
Di – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
05.06.2011 ( mehr in BILD)
„Er besitzt ein Immobilien-Imperium, Hotels der obersten Luxusklasse, seine viele Millionen teure Gulfstream fliegt er selbst und seine Luxus-Autos (Ferrari, Lamborghini, Rolls Royce) lenkt er eigenhändig durch London…
Andreas Panayiotou gehört zu den reichsten Menschen Großbritanniens. Sein Vermögen beläuft sich, vorsichtig geschätzt, auf 450 Millionen Euro. Beinahe unglaublich für einen Mann, der NICHT LESEN kann! …
Sein Ehrgeiz hat den Familienmenschen zu dem gemacht, was er heute ist. Trotzdem sei das kein Rezept.
„Ich wünsche mir, dass kein Kind das durchmachen muss, was ich durchgemacht habe“, sagt Panayiotou.
Ein Bericht über die verheerende Lese-Leistung der britischen Schüler hat den fünffachen Vater dazu bewegt, sein Geheimnis zu lüften.„