Informationsdienst Wissenschaft
Kategorie: Legasthenie/LRS
Tag der Legasthenie
stern Legasthenie: „Machmal muss ich wirklich lange überlegen mit welchen buchsatben ich überhaubt anfangen soll“ Wir haben einen Legastheniker gebeten, einen Artikel für uns zu schreiben. Kai West Schlosser teilt seine Erfahrungen mit uns, für ihn war dieser Text Schwerstarbeit. Wir veröffentlichen ihn 1:1.
rtl Tag der Legasthenie – Betroffener: „Ich lese alle Wörter, als würde ich sie zum ersten Mal lesen“ Kai West Schlosser, 22, ist Legastheniker, heute ist er Art Director in einer Agentur.
Sprachentwicklung mit Hürden
– Legasthenie und Dysgrammatismus www.br.de
Nur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.
Legasthenie: ein Leben ohne Lesen und Schreiben
www.prisma.de 28 Minuten arte Legasthenie: ein Leben ohne Lesen und Schreiben Zaia Teil ist seit ihrer Kindheit Legasthenikerin, die Diagnose erhielt sie jedoch erst im Alter von 26 Jahren. Ihr Leben lang wurde sie missverstanden, vor allem vom Schulsystem, wo ihre Behinderung als Faulheit galt.
Legasthenie „Ich habe mich geschämt“
Brigitte Sie war eine Enttäuschung für ihre Mutter, ein hoffnungsloser Fall für die Lehrer. Erst als Erwachsene verstand Sigrun Misselhorn, dass sie Legasthenie hat.
Behindertenausweis ?
Behindertenausweise für Menschen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie www.openpr.de
Das Vorliegen einer Behinderung wird auf Antrag festgestellt (§ 69 SGB IX). Diese Anträge werden bei den regionalen Versorgungsämtern gestellt. Eine Auflistung finden Sie hier.
www.fr.de Legastheniker haben Anspruch auf Nachteilsausgleich – so sieht er in Ausbildung und Studium aus
Legasthenie ist vererbbar
www.prisma.de Planet Wissen: Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben – Legasthenie ist vererbbar
www.prisma.de/mediathekAnalphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben – Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben
„Legasthenie – Was ist das?“
Neuer Film der Jungen Aktiven im BVL
„Legasthenie – Was ist das?“ lautet der Titel eines Videos, das die Gruppe „Junge Aktive“ produziert hat. Der Film informiert in wenigen Minuten zur Legasthenie und gibt Tipps für Hilfen im Alltag.
Sie finden dieses Video, ebenso wie die Fachinformationsfilme des Bundesverbands Legasthenie & Dyskalkulie e.V. in der Mediathek.
Wie neue Schrifttechnologien Legasthenikern das Lesen erleichtern könnten
www.derstandard.de
„…die Wissenschaft ist sich bis heute nicht einig, was eigentlich die Ursache ist. Deshalb nehmen sich seit einiger Zeit auch Designer des Themas an und versuchen mithilfe ausgeklügelter Schriftgestaltung und -setzung ihren Teil zur möglichen Lösung beizutragen. Einen vielversprechenden Ansatz scheinen dabei variable Schriftarten zu bieten. Eine davon entwickelt derzeit ein Tiroler Designer. …“
Intensivförderung bei LRS
Duden Institute für Lerntherapie
- Erfahrungen aus einem Würzburger Förder- und Forschungsprojekt
Prof. em. Erwin Breitenbach berichtet von einem Intensivförderprojekt aus der Schule, das durch ihn und seine Arbeitsgruppe wissenschaftlich evaluiert wurde. - Intensivtherapien – auch online ein Gewinn! – Ein Erfahrungsbericht
Dr. Lorenz Huck gibt Einblicke in die Durchführung von Intensivtherapien an den Duden Instituten. Sein Fazit: Auch online können Kinder und Jugendliche in Intensivtherapien viel Spaß haben und viele Erfolge erleben.
Legasthenie in Ausbildung und Studium
- www.tagesspiegel.de Gehandicapt Da geht was
Etwa fünf von 100 Menschen haben Legasthenie. Kein Grund, deshalb nicht Arzt, Ingenieurin oder IT-Experte zu werden. - die zeit und www.handelsblatt.com Menschen mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten, Texte schnell zu erfassen. Auszubildende können aber zum Beispiel für Prüfungen Hilfestellungen beantragen.
- abendblatt-berlin.de …Ob ein Nachteilsausgleich gewährt wird und wie dieser auszusehen hat, entscheidet in einer Ausbildung die zuständige Kammer.
Legasthenie – wenn die Wörter deine Feinde sind
youtube „In der Schule, in der Uni, im Job und im Alltag – Wörter begegnen uns überall. Für die meisten von uns ist es kein Problem im Unterricht mitzuschreiben, kurz eine Email an die Chefin zu schicken oder schnell mal einen Text zu überfliegen. Für Legastheniker:innen stellt jedoch alles, was mit Lesen oder Schreiben zu tun hat, eine ziemlich große Herausforderung dar. Aber was ist Legasthenie überhaupt genau? Was bedeutet es betroffen zu sein? Und was hilft? Alle wichtigen Infos zu Legasthenie bekommt ihr in diesem Video. “
Schweiz «Ich dachte, ich sei dumm…»
www.srf.ch Etwa jeder Zwanzigste ( in der Schweiz) ist davon betroffen, doch gesprochen darüber wird wenig. Dabei hat eine Lese- und Rechtschreibstörung mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit nichts zu tun. …
Ich bin Legasthenikerin und schäme mich nicht dafür
www.20min.ch Ihr sprachliches Handicap ist ihr Markenzeichen: Die Stotter-Tiktoks von Franny alias Almost.Cesca verfolgen Hunderttausende.
abc-netzwerk gegen Lehrversagen
Jetzt erst von mir entdeckt, letzter Eintrag von 4/2020 AS
Netzwerk gegen Lehrversagen
Wir sind Fachleute für Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen, vor allem zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie), Rechenschwierigkeiten, (RS, Dyskalkulie, Rechenstörungen), Lernmethodik und Spielen. Viele Jahre haben wir mit unserem Therapiekonzept FIT erfolgreich Schwierigkeiten bei Betroffenen in Schriftsprache (Lesen, Schreiben, Rechtschreibung) und Rechnen diagnostiziert und therapiert. Dazu haben wir Elternratgeber, Praxisbücher und Arbeitsmaterialien veröffentlicht und Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen gehalten.