Neuigkeiten von ALFAplus

Newsletter von ALFA-Sachsen   News Juli   alfa-sachsen.de 

Inhalt u.a. 
Chemnitzer Magazin ‚Stadtstreicher‘
  • Veranstaltungen  Aktionen zum WAT
  • Angebote für Lehrende
  • Lernendentreff  am 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Naumburg
  • Amts-Texte verstehen – das ist oft schwierig, egal ob vom Finanzamt, der Agentur für Arbeit, der Krankenkasse oder dem Jugendamt. Das Handy oder der Computer können zusätzlich unterstützen. Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Programmen und Websites. 
    Einfache Sprache
    Wortliga
    Fair Text
    Capito.ai

Die Odyssee der Zahlen

www.arte.tv/de  Die Geschichte unseres heutigen indisch-arabischen Zahlensystems beginnt in Mesopotamien, führt über Indien in die arabische Welt – und von dort rund um den Globus. Der Dreiteiler erkundet, wie die „arabischen Ziffern“ ihren Siegeszug antraten und welche besondere Rolle die Null dabei spielte.Von den Anfängen bis zur modernen Informatik – heute sind Zahlen die universelle Sprache der Welt.

BBQ Newsletter

BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Juni 2025,
Inhalt u.a.:

Grundwissen Rechnen – neues Lernmaterial für die Grundbildung

mit Mitteln des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur ist die neue Lernreihe Grundwissen Rechnen – Heft 1 bis 5 – entstanden. Sie richtet sich an erwachsene Lernende in der Alphabetisierung und Grundbildung, an Menschen mit Migrationshintergrund, an Eltern und an alle, die ihr Wissen zur Mathematik auffrischen wollen. Alle wichtigen Grundlagen werden in einfachen kompakten Einheiten erklärt. Sie eignen sich zur Arbeit in Kursen oder zum Nachschlagen und für das Selbststudium. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum kostenlosen Download erhalten Sie unter https://abc-projekt.de/grundwissen-rechnen/

GRIPS Mathe Deutsch Englisch

ard Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt ARD-alpha ard eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik ard-alpha, Deutsch und Englisch ab. Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali.

Mathe     Englisch       Deutsch

Siehe auch vhs-lernportal.de
ehemals www.ich-will-lernen.de

 

 

Wegen Dyskalkulie gemobbt

www.rtl.de  Wenn das Verständnis für Zahlen und Mengen komplett fehlt! Preise berechnen, pünktlich sein, sich in der Stadt zurechtfinden – all das ist für Laura eine unfassbare Herausforderung. Denn Laura hat Dyskalkulie. Eine Störung des Zahlen- und Mengenverständnisses, die bereits im Kindesalter festgestellt wird.

Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter.

Numeralität als soziale Praxis aus der biographischen Perspektive älterer Menschen.
Melanie Benz-Gydat, Thea Klüver, Antje Pabst, Christine Zeuner
Hier der Link: www.wbv.de OpenAccess
Auch wenn die Studie sich spezifisch mit Numeralität und numeralen Handlungsstrategien älterer Menschen beschäftigt, zeigen sich doch sehr interessante Befunde, die grundsätzlich auch Allgemeingültigkeit für sich in Anspruch nehmen können. Im Abschlusskapitel geben wir auch Hinweise für die Erwachsenenbildungspraxis.

Wissenspodcast «Durchblick» LRS

Blick Schweiz:  Darum müssen wir mehr über Lese- und Rechenschwäche reden
Lesen, Schreiben und Rechnen gehören zu den ersten Dingen, die wir in der Schule lernen. Doch Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie fällt das nicht leicht. Wie geht es Betroffenen? Woran erkennt man eine Lese- oder Rechenschwäche? Und wo gibt es Unterstützung?

Produkte CurVe II

Wie beim CurVe-Dialog Finanzielle Grundbildung im November 2021 angekündigt, haben wir in der finalen Projektphase an der Umsetzung digitaler Produkte gearbeitet. Ergänzend zu dem Lernspiel MONETTO. Das Spiel rund ums Geld sind nun digital verfügbar:

Es handelt sich um einen interaktiven Rechenguide mit integriertem Mathe-Wiki. Zu den 180 Rechenaufgaben aus MONETTO. Das Spiel rund ums Geld werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie Tipps zum Kopfrechnen und Hinweise zur Nutzung des Taschenrechners gegeben.

In zwölf kurzen Video-Clips wird anschaulich erklärt, was man zum Rechnen braucht, um im Alltag gut mit Geld umzugehen.

Die MONETTO Quizfragen sind online verfügbar und können individuell gespielt werden.