CurVe Finanzielle Grundbildung

Das Curriculum Finanzielle Grundbildung und alle Materialien stehen unter einer Creativ-Commons-Lizenz online zur Verfügung unter www.die-bonn.de/curve/curriculum.

Handreichung Sensibel für Finanzielle Grundbildung. Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen, Hrg von Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen,   E-Book  hier zum kostenlosen Download. Buch  wbv-Media Verlag. Das Buch richtet sich an Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen, Sozial- und Schuldnerberatungen, in Jobcentern und Arbeitsagenturen, Familienzentren, Kitas, Schulen,  Banken, in Verbraucherberatung und Bürgerbüros. Enthalten sind Empfehlungen für die Ansprache von Adressatinnen und Adressaten sowie Anregungen zur Durchführung eigener Sensibilisierungsworkshops.

Werkstatt Finanzielle Grundbildung. Grundlagen – Methoden

Dillingen 06. November 2019, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Werkstatt richtet sich an Lehrende und Planende in der Grundbildung sowie an Mitarbeitende aus dem Bereich der Beratung (Schuldnerberatung, Sozialberatung, Verbraucherberatung) und von Jobcentern und Arbeitsagenturen, die Bildungs- oder Präventivangebote im Bereich Finanzieller Grundbildung anbieten möchten. Ziel ist es, Lehr- Lerneinheiten zu Inhalten der Finanziellen Grundbildung planen und durchführen zu können.

Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie nach wie vor massiv benachteiligt

4teachers  „Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie fordert „alle Verantwortlichen in Bildung und Politik“ auf, „sich endlich ihrer Verantwortung zu stellen und dafür Sorge zu tragen, anforderungsgerechte Nachteilsausgleiche zu ermöglichen“. Andere europäische Länder seien Deutschland in diesem Punkt deutlich voraus ….. Ein Nachteilsausgleich bedeute keine Bevorzugung der betroffenen Menschen, sondern nur die Herstellung einer Chancengleichheit.“

siehe rechts Schlagwort Nachteilsausgleich

Fortbildungen: Finanzielle Grundbildung

CURVE II liegt folgende Definition zugrunde: „Finanzielle Grundbildung fokussiert die existenziell basalen und unmittelbar lebenspraktischen Anforderungen alltäglichen Handelns und der Lebensführung in geldlichen Angelegenheiten.“
Fortbildungen zur „Werkstatt Finanzielle Grundbildung, Grundlagen – Methoden – Materialien. Fortbildung für Lehrende, Planende und Multiplikator/inn/en“  Termine

 

Rechenschwäche gibt es nicht (?)

westfalenpost Nico Schwitkowski kämpft erfolgreich gegen die Dyskalkulie
Von Kindheit an leidet der 19-Jährige an einer Rechenschwäche. Dank dem Lerntraining in Erndtebrück hat er nun eine zweite Chance erhalten. …

Spektrum  10.10.2013 Wenn Kinder mit Mathematik auf Kriegsfuß stehen, attestieren ihnen Experten häufig eine so genannte Rechenschwäche. Doch dieser Begriff lädt die Schuld zu Unrecht bei den Betroffenen selbst ab, meint der Mathematikdidaktiker Wolfram Meyerhöfer von der Universität Paderborn. Jedes Kind könne rechnen lernen – mit den richtigen Methoden.

 

Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche

Duden Institut Newsletter Nr. 1/2019:“ In diesem Newsletter stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs im Fach Mathematik vor und beleuchten die damit verbundenen Herausforderungen. Außerdem betrachten wir die sogenannte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Rechenstörungen und gehen auf wichtige Fragen zu diesem Dokument ein.“

Mathematiklernen – Herausforderung Nachteilsausgleich bei gravierenden Schwierigkeiten
Nachteilsausgleich bei besonderen Schwierigkeiten im Rechnen
Ärztliche Leitlinie zur „Rechenstörung“

 

Kopfrechnen für alle

mathildr ist ein System zur Darstellung von Mengen. Die Lernmaterialien sind für den Unterricht in der Schule, in der Förderung oder beim Lernen zuhause geeignet. mathildr gibt es als App für Tablet und PC, Zehnerfeld aus Holz, Lernkarten und Holzwürfel. Das System ist für Kinder mit und ohne Lernschwierigkeiten geeignet.

Siehe auch (allerdings von 2013) Die Montessori Übungs-Aufgaben Monsterssori! App-Monster ABC

Rechenschwäche / Dyskalkulie

  • Dyskalkulie im Netz
  • Leitlinie zur Rechenstörung veröffentlicht.  Die Leitlinie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP) initiiert und von 20 wissenschaftlichen Fachgesellschaften  und  Berufsverbänden  aus  den  Bereichen  Psychologie, Pädagogik, Medizin, Didaktik und Lerntherapie konsentiert.  S3-Leitlinie zur Rechenstörung (PDF)
  • Mathematik endet nicht am Schultor. Nicht oder nicht ausreichend rechnen zu können führt bei Erwachsenen vielfach dazu, dass sie keinen begabungsgerechten Bildungsabschluss erreichen, und das bedeutet eine lebenslange verpasste Chance. (Lukow 2016, S. 38)
    Informationen: Den vollständigen Artikel aus dem Alfa-Forum  „Wenn die Welt der Zahlen zu einer Hürde wird“ können Sie hier im pdf-Format herunterladen. (mit freundlicher Genehmigung des Autors) Seite des Zentrums für angewandte Lernforschung.

siehe auch dvv Rahmencurriculum Rechnen

Studientag in Kassel : Rechnen kann man lernen!

Anlässlich des 20-jährigen Bestehensdes  Zentrums für mathematisches Lernen in Kooperation mit der Universität Kassel findet ein Studientag zum Thema Rechenschwäche:
Rechnen kann man lernen! für Lehrkräfte am 24. September 2018 in Kassel, von 9:15 bis 17:00 Uhr in der Universität Kassel, AVZ, Heinrich-Plett-Straße 40 statt.
Anmeldungen und Gebühren unter: http://www.rechenschwaeche-kassel.de/studientag/studientag-2018.html

Flyer http://www.rechenschwaeche-kassel.de/pdf/studientag-2018/ZfmL-Kassel-Studientag-24-09-2018.pdf

Kopfrechnen mit Dingo 100

Was ist Dingo100 ? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Eingesetzt werden kann Dingo100 in der Schule, in der Lerntherapie oder auch beim Üben zuhause. Rezension auf  AlphaPROF

www.os-rechenschwaeche-shop.de

Alfa-Forum  90  http://alphaprof.de/wp-content/uploads/2017/02/Alfa-Forum-90-2016-1.pdf

Legasthenie und Dyskalkulie: An den Rand gedrängt

 – warum Teilleistungsstörungen zu wenig Beachtung finden

www.news4teachers.de“ Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie. Der vorliegende Beitrag ist zunächst in der Zeitschrift “Grundschule” mit dem entsprechenden Themenschwerpunkt erschienen.“

Die Grundrechenarten

– interaktive Übungen mit h5p – Unterrichtseineit bei Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/unterrichtseinheit/ue/die-grundrechenarten-interaktive-uebungen-mit-h5p/Externer Link

Gemeinsam haben Lehrer-Online und der Deutsche Bildungsserver eine Unterrichtseinheit entwickelt, der Titel lautet: Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p lösen.Schülerinnen und Schüler können damit Mathematikaufgaben an Computern lösen.  H5P ist eine kostenlose und quelloffene Software zum Erstellen interaktiver Lerninhalte.

interaktive Übungen

Sie ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung von Aufgaben, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind. Die interaktiven Übungen können unterschiedliche Formen annehmen, zum Beispiel Quiz, Lückentext oder Bilderrätsel. Mithilfe der Aufgaben festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Mathematikkenntnisse in den vier Grundrechenarten und üben sich gleichzeitig in der Bedienung interaktiver Anwendungen. Die Inhalte stehen unter einer Creative Commons Lizenz (CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)und dürfen weiterverbreitet und bearbeitet werden.

übernommen von Deutsche Bildungsserver

Probleme mit Mathe

www.news4teachers.de    „Mathematik hat ein Problem: Ihr Image ist bei vielen Menschen schlecht. So schlecht, dass sie gar nicht merken, welche Probleme sie ohne Mathematik haben. «In Deutschland ist es cool, wenn man sagt, dass man Mathe in der Schule nicht konnte», sagt Mathematik-Professor Christian Hesse von der Universität Stuttgart.  ……

Wie viel Verstehen ist also nötig, mit wie viel mathematischer Ahnungslosigkeit kann man über die Runden kommen? Für den Alltag reiche die Mathematik des achten Schuljahres, sagt Hesse: Bruchrechnen, Dreisatz und Prozentrechnung («die Königsdisziplin der Alltagsmathematik»). …“