abc-Projekt Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung „Schritt für Schritt berufsfit“
Lernwerkstätten Reinigung, Küche und Garten Die vollständigen Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Kategorie: Unterrichtsmaterial Beruf
Lernvideo am Arbeitsplatz
- Am Arbeitsplatz
- Transport & Logistik
- Hotel- & Gastgewerbe
- Gebäudedienstleistung
- Maschinen- & Anlagenführer/-in
Österreich Projekt „In.Bewegung“
erwachsenenbildung.at Basisbildung: Neues Lernmaterial zu ArbeitnehmerInnenschutz & Arbeitsrecht
Die ProjektpartnerInnen von „In.Bewegung“ haben TeilnehmerInnen der Basisbildung zu ihren Bildungswünschen befragt und ein Handbuch für TrainerInnen entwickelt.
Podcast: Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege
www.lernen-mit-evideo.de In der Pflegedokumentation ist es unerlässlich, dass das Pflegepersonal verstehend lesen und schreiben kann. – Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege
Arbeitsplatznahe Qualifizierung in der Pflegehilfe
- – Vorhandene Potenziale ausschöpfen, praxisnah aus- und weiterbilden!
In Zusammenarbeit mit dem Projekt BasisKomPlus findet am Mittwoch den 27. November 2019 in Hamburg ein weiterer Workshop zu den Unterrichtsmaterialien Basisbildung Altenpflegehilfe statt. Im ersten Teil der Veranstaltung wird Sabine Raab vom Hamburger Projekt BasisKomPlus über die Bedarfe und (Förder-) Möglichkeiten von Personen in der Pflegehilfe berichten. Im Anschluss folgt ein zwei-stündiger Workshop zu den im Projekt KOMPASS entwickelten Unterrichtsmaterialien, den die Autorin bzw. Projektmitarbeiterinnen Gabriela Ölmann und Dr. Caroline Kurz gestalten. Sie bringen dabei ihre Erfahrungen in der Durchführung der KOMPASS-Qualifizierung sowie aus dem kürzlich durchgeführten viermonatigen Basiskurs Pflege und Gesundheit ein. Neben dem Aufbau von Kursbuch, Handbuch und Arbeitsblättern mit den methodisch-didaktischen Hinweisen steht die aktive Erprobung der Materialien im Mittelpunkt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, allen Teilnehmenden werden die Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe – auch zur weiteren Verwendung – kostenfrei zur Verfügung zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen unter www.vhs-kompass.de - Fachkonferenz: „Verantwortung für die Pflegehilfe – Was geht? Was soll? Was wird?“ 18. 09. 2019 Berlin
Die Fachkonferenz fragt Expertinnen und Experten aus Praxis, Politik und Wissenschaft nach der Bedeutung und Zukunft der Pflegehilfe im Rahmen der generalistischen Pflege und im Spannungsfeld zwischen Qualitätssicherung und Fachkräftemangel.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Workshop: Arbeitsplatznahe Qualifizierung in der Pflegehilfe
Am Samstag 15. Juni 2019 findet in Hamburg in Zusammenarbeit der Projekte BasisKomPlus und KOMPASS2 ein Workshop zu den Unterrichtsmaterialien Basisbildung Altenpflegehilfe statt. Sabine Raab vom Hamburger Projekt BasisKomPlus wird über die Bedarfe und (Förder-) Möglichkeiten von Personen in der Pflegehilfe berichten. Im Anschluss folgt ein zweistündiger Workshop zu den im Projekt KOMPASS entwickelten Unterrichtsmaterialien, den die Autorinnen gestalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die im Workshop verwendeten Materialien inklusive der Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe werden den Teilnehmenden (auch zur weiteren Verwendung) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bitte per E-Mail: sabine.raab@hamburg.arbeitundleben.de
MeinVokabular: App hilft beim Deutschlernen
„Jedes unbekannte Wort, beispielsweise ein Scherbügelbieger, kann bebildert und vertont werden. Die Bedienung ist selbsterklärend. Erst erstellt man eine neue Karteikarte, indem man einfach das große Plus antippt. Dann macht man ein Foto – zum Beispiel vom Scherbügelbieger –, spricht und tippt die richtige Vokabel ein. In der Übersicht können die Fremdwörter dann geübt werden.“ www.hwk-mittelfranken.de
Mini Ratgeber Pflege
bildung.koeln Mini Ratgeber für Beschäftigte in Pflege und Betreuung – ein Survival Kit für die Kittelschürze.
Wie geht der Heimlich-Handgriff? Wie meldet man einen Notfall am Telefon? Woran erkennt man eine Überzuckerung? Der Mini-Ratgeber „Schwierige Situationen sicher meistern“ beantwortet diese Fragen und erklärt in einfacher Sprache, was in solchen und weiteren ausgewählten (Notfall-)Situationen zu tun ist. Der Ratgeber ist handlich, stabil und wasserabweisend und er passt in jede Kittelschürze. Vor allem für Beschäftigte, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder Personen, die erst seit kurzer Zeit in der Pflege und Betreuung arbeiten, soll der Mini-Ratgeber ein Begleiter und Unterstützer sein.
„Gebäudereinigung“ – DVV-Rahmencurricula
Hier gelangen Sie zur neuen Gesamtdatei „RC Gebäudereinigung“
Was haben Gummihandschuhe, die Farbe eines Putzlappens und die Länge eines Besenstiels mit Grundbildung und den DVV-Rahmencurricula zu tun? „Jede Menge!“, sagt Klaus Pankau, langjähriger Personalleiter in der Gebäudereinigung. „Damit Unterrichtsmaterialien ihren Auftrag erfüllen können, darf die Aufmerksamkeit nicht durch berufsfachliche Ungenauigkeiten abgelenkt werden!“
https://grundbildung.de/magazin/augen-auf-beim-bilderkauf.php
Projekt GRUBIN vom dvv
Pflegen kann nicht jeder – Pflege lehren auch nicht
Fachtag am 17.10.18, 10-16h Hotel FREIgeist in Göttingen
KOMPASS2 und INA-Pflege 2 präsentieren auf diesem Fachtag ihre in den Projekten erarbeiteten Materialien, die INA-Pflege-Toolbox und die Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe. Sie können die Unterrichtsmaterialien in den Workshops kennenlernen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Unter www.vhs-kompass.de finden Sie weitere Informationen, so wie das Programm und die Anmeldung.
Siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/
DVV: Rahmencurriculum Metallverarbeitung
Im Rahmencurriculum Metallverarbeitung erhalten die Lehrkräfte Materialien für den Unterricht mit Personen, die in der Metallverarbeitung arbeiten bzw. arbeiten wollen und die gar nicht oder nur mit Problemen Texte lesen und schreiben können . https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php
Unterrichtsmaterial: Arbeiten an der Ständerbohrmaschine
DaZ-Klassen: Alle Schülerinnen und Schüler dürfen nur nach einer eingehenden Unterweisung an einer Ständerbohrmaschine arbeiten. Damit sie diese auch verstehen, benötigen Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf eine besondere sprachliche Unterstützung und Vorbereitung. www.dguv-lug.de
Unterrichtsmaterialien: Basisbildung Altenpflegehilfe
Unterrichtsmaterialien Basisbildung Altenpflegehilfe – neue Wege in die Pflege. Unter dem Link www.wbv.de/altenpflegehilfe finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Gesamtwerkes bestehend aus dem Kursbuch für Teilnehmende, dem Handbuch für Lehrende sowie über 190 Arbeitsblättern im Online-Pool. Die Bücher sind bei wbv-Media erschienen und über den stationären Buchhandel, den Online-Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich. Die Arbeitsblätter stehen auf der Verlagsseite, siehe Link oben kostenfrei zum Download.
Das neue Gesamtwerk ersetzt den Ordner „Grundbildung in der Altenpflege – Materialien für die Qualifizierung von lese- und schreibungeübten Personen für den Bereich Pflegediensthelfer/-in“. Weitere Informationen zum Projekt KOMPASS2 Grundbildung & Pflege und zu den Unterrichtsmaterialien finden Sie unter www.vhs-kompass.de auf der Projektwebsite.
eVideoTransfer: Grundbildung im Gastgewerbe
eVideoTransfer: Grundbildung im Gastgewerbe – Einführungswebinare zum neuen eVideo Gastgewerbe
Zwei neue Versionen von eVideo für das Gastgewerbe sind jetzt veröffentlicht worden, eine für den Bereich Service und eine für den Umgang mit digitalen Endgeräte im Gastgewerbe. In einem 30-minütiges Webinar am 17. und am 23. Mai 2018 jeweils um 14 Uhr werden die neuen Versionen kompakt vorgestellt. Gezeigt wird der Aufbau, exemplarische Übungen und wesentliche Bedienelemente. www.lernen-mit-evideo.de