BBQ Newsletter

BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ September 2025,
Inhalt u.a.:

Materialpaket „Alphabetisierung individuell“

www.finken.de/alphabetisierung

Die Alphabetisierung von DaZ-Kindern und spracharmen Kindern erfordert eine Sprach- und Schriftsprachförderung, die individuell ansetzt und vielfältige Materialien sowie klare didaktische Strukturen nutzt. Ziel ist es, Kindern einen sicheren und selbstbewussten Zugang zur Sprache und Schrift zu ermöglichen – als Grundlage für erfolgreiche Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

KI : Dase & Carstensen

(Empfehlung von Martina Rubbel , die an einem Workshop beiWiBeG teilgenommen hat)

 – Der Blog     www.youtube.com

Wir sind die Denkfabrik, die sich mit der Zukunft des Lernens, Sprache & KI beschäftigt. Wir begleiten Unternehmen, Bildungsträger und Verbände. Mal sind wir Impulsgeberinnen, mal sind wir Sprachcoaches, immer sind wir Denkpartnerinnen.

 

Newsletter vhs-Ehrenamtsportal

 NewsletterMai 2024   Liste der  Newsletter des Projekts
u.a. Aktuelle Schulungstermine, Neues aus der vhs-Welt

Lesen üben mit dem Lautlesetandem

Eine Übersicht aller  Übungsblätter finden Sie hier.

Engagementfinder  Das Tool richtet sich an Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und diese in ihre Arbeit einbinden möchten.Die umfassenden Inhalte, Materialien und Angebote finden Sie auf der Webseite vhs-ehrenamtsportal.de.
siehe auch www.startklar-ehrenamt.de/

Buchstaben.com

www.buchstaben.com Buchstaben.com ist eine beliebte Anlaufstelle rund um die deutsche Sprache. Studenten und Schüler finden hier nützliche Synonyme und Gegenteile für Aufsätze, Seminar- und Abschlussarbeiten. Rätsel-Spieler ermitteln die passenden Lösungen im Scrabble-Wörterbuch und in der Kreuzworträtsel-Hilfe. Die Kreativität fördert der Wortgenerator, während der Buchstabensalat-Löser und der Anagramm-Generator für Ordnung sorgen. In der Wissensrubrik veröffentlichen wir Informationen rund um Sätze, Wörter, Buchstaben und die deutsche Grammatik. Die Wortsuche findet Wörter nach vordefinierten Kriterien.

Die Mischung macht’s – dvv Fachtage 2024

 – Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung
Wie lässt sich E-Learning sinnvoll mit Lernen im Klassenraum kombinieren? Zu dieser Frage veranstaltet der Deutsche Volkshochschul-Verband mehrere Fachtage, bei denen Lehrkräfte digitale Tools kennenlernen und Ideen austauschen können. Die letzte Veranstaltung aus der Reihe findet am 16. März 2024 in Frankfurt a.M.  statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm und Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/fachtage.php

Apps als Alltagshelfer

DIGIalpha
Hier finden Sie gute Apps. Sie können sich die Liste ganz ansehen. Oder Sie grenzen die Auswahl ein. Nutzen Sie die Tags rechts. Drücken Sie einfach auf die passende Beschreibung.
Manche Apps kosten etwas. Andere Apps sind kostenlos und enthalten aber Werbung.

Lebensweltthemen in der Grundbildung

Basisqualifizierung Rheinland-Pfalz: Die Veranstaltungsreihe „Lebensweltthemen in der Grundbildung“ bietet drei eintägige, kostenfreie Workshops an. Diese Workshops stellen zum einen Hintergrundwissen zu den jeweiligen Themen bereit. Zum anderen erhalten Interessierte einen Überblick über praktische Konzepte und Materialien, die zum Ausprobieren in der eigenen Praxis einladen:
Familiy Literacy im Kontext schriftsprachlicher Grundbildung (09.12.2023, 10.00 – 15.30 Uhr)
Medienkompetenz im Kontext schriftsprachlicher Grundbildung (06.02.2024, 09.00 – 13.00 Uhr)
Materialien zur schriftsprachlichen Grundbildung: Gesundheitsförderung (14.03.24, 9h – 13 h)

Lernberatung und Lernprozessbegleitung
Professionalisierung
Einführung Alphabetisierung DaE

Grundbildung Digital

Die Mischung macht’s.  – Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung 
  Online Informarionen und Programm

Wie lassen sich die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum kombinieren? Dieser Frage wollen die Organisatoren am Fachtag nachgehen – konkret und praxisnah.

 

 

Die Mischung macht’s: Fachtage zu analogem und digitalem Lernen in DaZ und Grundbildung

16. September Oldenburg, 28. Oktober Online

Wie lassen sich die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum kombinieren? Dieser Frage widmen sich mehrere Fachtage, die der Deutsche Volkshochschul-Verband gemeinsam mit vhs-Landesverbänden organisiert. In zahlreichen praxisnahen Workshops haben Lehrkräfte die Möglichkeit, digitale Tools und Materialien kennenzulernen. Im Fokus stehen Ideen und Konzepte für den methodisch-didaktisch sinnvollen Einsatz im Kurs. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe findet am 16. September an der vhs Oldenburg statt. Am 28. Oktober wird der Fachtag als Online-Veranstaltung angeboten.  Die Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für Lehrkräfte aus allen gemeinnützigen Bildungseinrichtungen. Anmeldung u. weitere Informationen: https://www.vhs-lernportal.de/fachtage.php

Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren

idw-online.de Forschungsprojekt der Uni HH „Schriftstrukturorientierte Zugänge zur Alphabetisierung erwachsener Zugewanderter aus der Sicht von Lehrkräften“ Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen Zugewanderten. Ein interdisziplinäres Team der Erziehungswissenschaft hat erforscht, inwieweit Alphabetisierungsansätze aus der Schule auch für Erwachsene verwendet werden können.