AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF

AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF zu lebensweltlich orientierten Entwicklungsvorhaben veröffentlicht
Das übergreifende Ziel des Förderschwerpunkts lebensweltlich orientierter Grundbildung ist es, die Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen gering literalisierter Erwachsener durch individuelle Beratung und nachfrageorientierte Lernangebote zu verbessern. Weitere Informationen finde Sie hier

Forschungsprojekt ALFA-Bot

alphabetisierung.deMit Beginn des neuen Jahres widmet sich das Forschungsprojekt ALFA-Bot der zentralen Frage, ob ein Chatbot-basiertes Angebot Menschen mit geringer Literalität lebensweltlich unterstützen und neuartige niederschwellige Anschlusspunkte für die Alphabetisierung bieten kann. In diesem Projekt arbeitet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Institut für Gesellschaft und Digitales (GUD) der FH Münster zusammen. Gemeinsam werden wir prototypische Chatbots entwickeln und damit mehrere forschungsleitende Fragen für die Alphabetisierungsarbeit untersuchen.

Ohne Grundbildung mehr soziale Ungleichheit

gew.de  „Das Recht auf Grundbildung und die Pflicht des Staates zur Sicherung des bildungsrechtlichen Existenzminimums“ lautet der Titel eines Gutachtens der GEW und des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Fragen an den Autor, Michael Wrase
Beachte am Schluss des Interviews die Forderungen (AS)

Legasthenie: Neues Gen identifiziert

idw-online Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in diesen Prozess involviert ist. … Eine direkte Konsequenz oder gar eine Therapie der Lese- und Rechtschreibschwäche ergibt sich aus diesem Forschungsergebnis allerdings nicht.

Warum Eltern wenig vorlesen

bildungsklick  Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor – diese Zahl ist seit Jahren konstant. Erstmalig geht die Vorlesestudie 2020 der Frage nach, welche Gründe dahinterstecken. Dazu wurden bundesweit 528 Eltern befragt, die maximal einmal pro Woche vorlesen.

Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für eine Online-Studie gesucht!

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmer*innen!
KANSAS ist eine kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte. Sie soll (angehende) Lehrkräfte bei der Recherche und Auswahl von Sprachlerntexten unterstützen und so die Unterrichtsvorbereitung einfacher machen. KANSAS wird im Rahmen der AlphaDekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Worum geht es in der Studie?

In dieser Evaluation möchten wir herausfinden, wie gut KANSAS Lehrkräfte dabei unterstützen kann, passende und qualitative Sprachlerntexte zu finden und ob KANSAS somit hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung ist. Dafür bitten wir Sie im Laufe der Studie, einen Unterrichtsentwurf mit KANSAS zu erstellen.
Einige Eckdaten für die Teilnahme:

  • Zielgruppe: Lehrkräfte aus dem Bereich Erwachsenen-Alphabetisierung /Grundbildung
  • 70€-Amazon-Gutschein für jede*n Teilnehmer*in im Anschluss an die (vollständig abgeschlossene) Studie
  • Dauer: ca. 120 Minuten am Stück

Ist die Studie anonym?
Die Erhebung dieser Daten erfolgt vollständig anonymisiert, d.h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt.  Der Zugangsschlüssel zu dieser Umfrage wird getrennt von den Studiendaten und Antworten in einer separaten Datenbank aufbewahrt. Es gibt keinen Weg, den Zugangsschlüssel mit Ihren Daten/Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Interesse? Dann melden Sie sich unter dem Betreff „KANSAS“ per E-Mail bei Dr. Mareike Kholin: kholin@die-bonn.de.

Informationen zu KANSAS und den Projektverantwortlichen finden Sie unter:
https://www.die-bonn.de/kansas/default.aspx

 

 

Basisbildung neu denken – ein ESF-Projekt entwickelt neue Wege

Das Entwicklungsprojekt „Basisbildung neu denken“ setzt auf einen neuen Ansatz innerhalb der Basisbildung: „Positive deviance“ soll den Zugang zu Teilnehmenden schaffen und Inhalte „von der Zielgruppe für die Zielgruppe“ vermitteln. …
Das Kärntner Bildungswerk führt aktuell in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen und dem Verein Bildung und Lernen, seit Beginn 2019 das Projekt „Basisbildung neu denken“, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, an drei Standorten in Kärnten durch. Hierbei werden neue Ansätze und neue Methoden eingesetzt, um ein innovatives Basisbildungsangebot zu entwickeln.

Artikel vom International Review of Education des UNESCO-Instituts

anbei einige neu publizierte, frei zugängliche Artikel aus dem International Review of Education des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen. Ein Blick auf die Abstracts lohnt sich meines Erachtens bei allen vier Aufsätzen, Anke Grotlüschen

 July 2020 (free to access until 31 August):

Proficiency level descriptors for low reading proficiency: An integrative process model Tabea Durda, Cordula Artelt and Clemens M. Lechner
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09834-1

Doing competence: On the performativity of literacy and numeracy from a post-structural viewpoint Lisanne Heilmann
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09841-2

August 2020 (free to access until 30 September)

Micro and macro drivers affecting adult literacy proficiency profiles across countries Richard Desjardins
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09842-1 

Adult learning and education as a tool to contain pandemics: The COVID-19 experience Henrique Lopes and Veronica McKay
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09843-0

Neuigkeiten vom DGLS

Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben

Christine Garbe hat ein neues Buch  zur Förderung von Lesekompetenz veröffentlicht, Einblick auf der Internetseite : https://dgls.de/die-dgls-berichtet/garbe-christine-lesekompetenz-foerdern/

Hans Brügelmann hat in Zusammenarbeit  mit Bode-Kirchhoff, N., Bohnenkamp, A., Brinkmann, E., Nickel, S., Reiske, J. ebenfalls einen Text zum Lesen verfasst. Es geht dabei darum, das leise und funktionale Lesen zu stärken. Download: https://t1p.de/leises-lesen-2 oder  https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20356 
Dazu finden Sie auch einen Beitrag auf unserem Blog: 
https://dgls.de/uncategorized/leises-und-funktionales-lesen-staerken/

In diesen Branchen gibt es besonders viele Analphabeten

www.welt.de  Mit 29,5 Prozent ist auch unter Reinigungskräften sowie unter Arbeitern, die stationäre Anlagen und Maschinen bedienen (29,3 Prozent), der Anteil der funktionalen Analphabeten hoch. Das Gleiche gilt für Fachkräfte am Bau, von denen mit 26,9 Prozent mehr als jeder Vierte betroffen ist. Auch 18,1 Prozent der Elektriker werden von den Bildungsforschern zu den gering Literalisierten gezählt.

Die Aussagen basieren auf LEO 2018 und den Längsschnitt-Daten aus dem GeLiNu-Projekt.