Die AG Biologiedidaktik der Universität Jena und Partner hat mit Jugendlichen ein Video über Rassismus gestaltet, einfach und anschaulich erklärt.
Man kann auch Menschen mit Lese-, Schreibproblemen hinzufügen
hier bei Youtube .
Die AG Biologiedidaktik der Universität Jena und Partner hat mit Jugendlichen ein Video über Rassismus gestaltet, einfach und anschaulich erklärt.
Man kann auch Menschen mit Lese-, Schreibproblemen hinzufügen
hier bei Youtube .
Zum Welttag des Buches hier der Song „Johnny can’t read“ von Don Henley. Ein Video dazu mit Musik findet man bei www.myvideo.de
Don Henley: Johnny Can’t Read
Text hier
zum Nachhören hier
In der NDR Info Redezeit begrüßt Moderatorin Gabriele Heise als Gäste:
Klaus Buddeberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft Fachbereich „Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen“, Uni Hamburg
Achim Scholz
Leiter des Projekts „Alphabetisierung – Beratung – Chancen“ an der Volkshochschule Oldenburg
Solveig Klockmann
Lernende im VHS-Zentrum für Grundbildung und Drittmittelprojekte
FAMLIT – LERNEN IN DER FAMILIE
Hier gibt es Materialien als pdf abc-projekt OldenburgLernmaterialien
RAUS zeigt Wege zur Schrift für Straffällige, RAUS ist ein Projekt vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
Bericht über den 18. Präventionstag in Bielefeld
Bericht über Fortbildung: Schulungskonzept für die Straffälligenhilfe, hier
Erklärvideo 1.Hilfe bei simpleshow
Eine lustig animierte Geschichte darüber, was man als 1. Hilfe Maßnahmen tun muss. Kleiner Quiz ist auch dabei.
„Wissen kann Leben retten.
Wir alle haben ihn irgendwann gemacht, den Erste Hilfe-Kurs. Für den Führerschein, für die Arbeit, für den Verein. Aber wer kann sich nach Monaten oder Jahren noch an das Gelernte erinnern?
Das Erste Hilfe Learning Nugget ist ein kurzer Online-Kurs, der die grundlegenden Massnahmen der Ersten Hilfe spielerisch wiederholt. Das gibt Sicherheit in Notsituationen und hilft, zu helfen. Denn nur wer nichts tut, macht bei der Ersten Hilfe etwas falsch.
Wer richtig helfen möchte, der sollte einen der zahlreichen Erste Hilfe-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes besuchen.“
„Vor der Dekade ist nach der Dekade? Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland
Bis zu den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts war Analphabetismus bei deutschsprachigen Erwachsenen kein Thema. Es gab ausreichend Arbeitsplätze für ungelernte Arbeiter/innen und genügend Aushilfstätigkeiten, bei denen Lesen und Schreiben nicht oder nur in geringem Maße nötig waren. …..“ hier mehr
Ziel des Projektes «Alltagsmathematik im Beruf» ist es zu erheben, welche Art Mathematik in den einzelnen Berufen notwendig ist und wie das mathematikdidaktische Wissen an den Berufsschulen verbessert werden kann. Unten auf der Seite pdf Bereich Koch
aus der Schweiz hier
Der „Durchblick – Fit für’s Rechnen am Arbeitsplatz“, ist ein neuartiges Material, das zum Lernen, zum Wieder-Lernen und zum Weiter-Lernen ermutigt und Betroffene sowie ihre Anleiter unterstützt.
110 Seiten, davon 66 laminiert, DinA4, gelocht
60 € + Porto pro Exemplar , als Kopiervorlage zu nutzen
Anhang: Sprachmodule zur Begriffserklärung Deutsch-Türkisch
20 € + Porto pro Exemplar , als Kopiervorlage zu nutzen
Marion Döbert stellt vor Leichtleselektüre „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ bei reticon
„Im Rahmen der Eingangsberatung für Alphabetisierungskurse für Erwachsene wird in der Regel eine lebensbiografische Kurzanamnese aufgenommen. Aus einigen dieser Beratungsgespräche möchte ich zitieren:
„Mein Vater hat im Alkoholrausch alles kurz und klein geschlagen. Die Geschwister, meine Mutter, alles hat er verprügelt. Meine Eltern haben sich scheiden lassen. Ich hatte dann keinen Bock mehr auf Schule, hatte nur noch Flausen im Kopf. Ich habe nur noch geschwänzt.“
….“
Das Bundespresseamt hat in HH einen Film erstellt mit Solveig und Uwe aus dem Alpha-Team an der Hamburger Volkshochschule
Mithilfe von Logos und Bildern sollen die Wahlzettel leichter zu erkennen sein. Auch Interview mit Peter und Hubertus dazu. Der ganze Artikel von detektor.fm hier
Pressemitteilung SPD : Barrierefreiheit und Inklusion auch im Wahlrecht – SPD-Bundestagsfraktion wird Antrag einbringen.
Kritische Stimmen dazu hier
Tipp von einer Kursleiterin:
Sie nutzt gerne das „Klar und Deutlich aktuell“ und wenn es etwas nachzuschlagen gilt, empfiehlt sie „Das junge Politk-Lexikon“ der Bundeszentrale für politische Bildung, kostet 7 €
Auch nutzbar „Politik in Deutschland“, leicht lesbar und überschaubar. hier
Die neuen Unterrichtsmaterialien im DGUV-Schulportal „Lernen und Gesundheit“ haben Betriebsanweisungen zum Thema.
Betriebsanweisungen – kurz und bündig