Kategorie: Allgemein
dvv Angebot zur digitalen Grundbildung erweitert
Der Kurs „Digitale Welt“ auf der Plattform vhs-Lernportal.de ist nun noch umfangreicher. Er enthält rund 2.500 Übungen, um Personen mit Grundbildungsbedarf und ältere Menschen auf dem Weg in die digitale Kultur zu begleiten. Die Lerneinheiten erklären den grundlegenden Umgang mit Smartphone und Computer. Zusätzlich behandeln sie nun aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Fake News und ChatGPT. Das Angebot kann kostenlos genutzt werden, beispielsweise in Grundbildungskursen, Lerncafés, IT-Einstiegskursen oder der Lernbegleitung. Für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiter*innen finden regelmäßig kostenlose Einführungsseminare statt.
Weitere Informationen unter https://www.vhs-lernportal.de/digitale-welt.php
Projekt „GrubiKomNRW“ geht an den Start
Das Verbundprojekt „Grundbildungsangebote vernetzen, individuelle Kompetenzen stärken“ kurz „GrubiKomNRW“ mit regionalem Schwerpunkt Herten hat seine Arbeit aufgenommen.
Ziel des Projekts ist es das Grundbildungsniveau in der Erwachsenenbevölkerung zu erhöhen.
Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen (GrAl)
Das Graduiertenkolleg „Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen“ (GrAl) stellt sich der bzw. die Frage, inwiefern Literalität und Grundbildung Voraussetzung für gelingendes Leben sind und wie sich diese ermöglichen lassen.
Forschungsleitende Fragen
- Inwiefern sind Literalität und Grundbildung Grundvoraussetzungen gelingenden Lebens?
- Wie lassen sich diese ermöglichen?
- In welcher Beziehung stehen diese zu Bildungsprozessen?
- Wie müssen diese im Spannungsfeld von klassischen und funktionalistischen Bildungskonzeptionen gedacht werden?
Kompetenzen im Erwachsenenalter – Ungleichheiten, ihre Ursachen und Folgen
Aufzeichnung PIAAC Kompetenzen des deutschsprachigen Vortrags und Gesprächs zur PIAAC-Studie ist bereits online (Vortrag: Andreas Schleicher / Kommentierung: Anke Grotlüschen)
https://blog.oecd-berlin.de/kompetenzen-im-erwachsenenalter-ungleichheiten-ihre-ursachen-und-folgen
Neues Faktenblatt verfügbar
Mit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016–2026 (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und gesellschaftlich relevante Partner dafür ein, die Grundbildung in Deutschland zu stärken. Nun gibt es zur AlphaDekade ein neues Faktenblatt: Auf zwei Seiten werden darin die wichtigsten Informationen zur AlphaDekade dargestellt. Sie reichen von einer Einordnung über die bisherigen thematischen Schwerpunkte bis zu den Erfolgen der Initiative. Zwei Infografiken und ein Überblick zur neuen Förderrichtlinie „Grundbildungspfade“ runden das Faktenblatt ab.
Alphadekade: Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (PDF)
Chancengleichheit für alle Schüler*innen
mit Legasthenie und Dyskalkulie sichern Niedersachsen:Pressemeldung Landesschüler:innenrat Niedersachsen bildungsklick.de
Bildungsgerechtigkeit bedeutet, dass alle Schüler*innen die gleichen Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg haben. Doch für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie oder Dyskalkulie bleibt dies oft ein unerfülltes Versprechen.
MDR Interview mit Nicole Pöppel
www.mdr.de Mehr als sechs Millionen Deutsche sind Analphabeten
Bargteheides Bürgermeisterin eröffnet vhs-Lerntreff:
www.bargteheideaktuell.de Neues niedrigschwelliges Lernangebot für Alphabetisierung und Grundbildung
Weitere Infos und alle zukünftigen Termine finden Interessierte auf der VHS-Homepage unter: https://www.vhs-bargteheide.de/kurssuche/kurs/vhs-Lerntreff-Bargteheide-Lernangebot-fuer-Alphabetisierung-und-Grundbildung/251-70101
Grundbildungszentren Baden-Württemberg
- km.baden-wuerttemberg.de Mit der Förderung von Grundbildungszentren unterstützt das Kultusministerium gering literalisierte Erwachsene dabei, ihre Chancen auf der Arbeitsmarkt zu verbessern.
- www.swr.de Kampf gegen Analphabetismus: BW fördert Grundbildungszentren mit drei Millionen Euro
- evangelische-zeitung.de/ Grundbildungszentren wollen neue berufliche Perspektiven geben
GrundbildungsPFADE
Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE www.alphadekade.de Grundbildungspfade
Professionalisierungsformat 1: GrundbildungscoachingProfessionalisierungsformat
2: Netzwerkkoordination in der Grundbildung
Infoveranstaltung: Fragen klären & mehr erfahren
Für alle Interessierten bieten wir eine digitale Informationsveranstaltung an, in der wir die Professionalisierungsformate ausführlich vorstellen und Ihre Fragen beantworten:
26.03.2025 🕙 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung zur Informationsveranstaltung: https://forms.office.com/e/Ek5jWr9TWV
Wahl 2025
- newsletter.spassamlesenverlag.de der LEBENSHILFE
- vhs-Lernportal: Bundestagswahl einfach erklärt
- Bundestagswahl 2025 – Politische Teilhabe durch Leichte und Einfache Sprache
- www.lehrer-online.de Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht
Neben dem Portal www.bundestag.de hält der Bundestag mit www.mitmischen.de und www.kuppelkucker.de auch zwei Angebote speziell für Kinder und Jugendliche bereit. - www.lillapp.eu Übungsblätter über Wahlinformation, Wahltag, Wichtige Nachrichten/Lokale Entscheidungen/Wahlen
Stipendien für die Lehrkräftequalifizierung 2025
alphabetisierung.de Die Klett Gruppe unterstützt einen Fördertopf des BVAG für Lehrkräfte, die sich in der Alphabetisierungsarbeit fortbilden möchten.
Gelingendes Leben und Literalität
nachrichten.idw-online.deGelingendes Leben und Literalität im Fokus des neuen Graduiertenkollegs
der BTU …Gemeinsam mit ihr widmen sich vier Doktorandinnen, die im Rahmen der Arbeit im Graduiertenkolleg ihre Dissertationen verfassen, der Untersuchung sozialer Phänomene im Bereich (geringer) Schriftsprachlichkeit und Grundbildung bei Erwachsenen. Forschungsgegenstand sind damit verbundene Ursachen, Folgen und Potenziale aus einer strukturellen und subjektorientierten Perspektive in Hinblick auf gelingendes Leben.
Save the date : 6th Baltic Sea Conference on Literacy
Literacy Environment-Environmental literacy, Estonian Reading Association EstRA is hosting the 6th Baltic Sea Conference on Literacy: Literacy Environment – Environmental literacy held on
October 4-7, 2025 in Tallinn, Estonia.