Solveig K. aus dem Alpha-Team (Almut Schladebach von der Hamburger VHS hat sie begleitet) war am Freitag 13.9.2013 in der Talkshow „Kölner Treff“ beim wdr hier
Video hier
Diese Liste von Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben, wird laufend ergänzt. Siehe auch unter Schlagwort Buchtipp,
K = für Kinder, J = für Jugendliche
Von (ehemaligen) Analphabeten, Legasthenikern, Menschen mit LRS
Das Leben ist eine Achterbahnfahrt, Danny Capek
Entkommen aus dem Teufelskreis der Buchstaben Karin Ahmad Möring Juni 2019
Der Falschschreiber, Kilian Fuhrers,
Im Labyrinth der Buchstaben, Karin Moering, August 2015
Felix auf Ballhöhe in Südafrika von Tim-Thilo Felmers +Matthias Eiles (J/K)
Fuffi der Wusel– ein Kinderbuch von T.T.Fellmer. (K) Artikel zum Thema hier
Märchenhaft und wahr, Buch von Murietta Bamberger
Durch analphabetische Dunkelheit gegangen. Authentische Schicksale von Betroffenen – Gedankensplitter rund ums Lernen, Ingrid Hulsch
Auf der Suche nach der Schrift von einem, der auszog, das Lesen und Schreiben zu lernen, Texte von Kai-Uwe Mix (†)
Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben
Janne Mommsen – Die Bücherinsel
Sonja Sternitzke Geheimsache! WortMUT
Sandra-Maria Erdmann, „Let’s jump“
George Saunders: „Fuchs 8“ http://www.alpha-fundsachen.de/2020/01/lesen/ K, J
Sebastian Fitzek : Psychothriller, „Das Geschenk“
Eine Geschichte vom Lesenlernen
Friedrich Ani: Süden und das heimliche Leben, Droemer Knaur, München 2012. 190 S.
Genuneit: Diese Sprache ist nicht meine Sprache
Hans Magnus Enzensberger: Lob des Analphabeten
Berthold Brecht: Der politische Analphabet
Hélène Grémillon: Das geheime Prinzip der Liebe, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2012 (Die Mutter der Protagonistin ist heimliche Analphabetin, Leihmutterschaft vor dem Hintergrund des zweiten Weltkriegs)
Alle Toten fliegen hoch, Teil 1: Amerika, Roman, Joachim Meyerhoff (hat ADS und eine Lese-, Rechtschreibschwäche)
Alle Toten fliegen hoch, Teil 2: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, Roman, Joachim Meyerhoff
Der Pastor von Nibbleswick, Roald Dahl
Fräulein Jacobs funktioniert nicht, Louise Jacobs hier
Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson
Spur der Steine von Erik Neutsch Neutsch Spur der Steine
Zoli von Colum McCann
Die Kinder von Eden von Ken Follett
Push von Sapphire, unter dem Namen Precious verfilmt (siehe Filmtipps)
Der Vorleser von Bernhard Schlink (Film)
Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk
Kafka am Strand von Haruki Murakami
Das Labyrinth der Wörter Marie-Sabine Roger (Film)
Schulkummer von Daniel Pennac
So zärtlich war Suleiken von Siegfried Lenz
Herbstmilch von Anna Wimschneider (Film)
Der erste Lehrer von Tschingis Aitmatow
Das Urteil aus Stein von Ruth Rendell
Reihe „Ihr Kreuz ist die Schrift“ Michael Freund, beim Bundesverband Alphabetisierung
Jugend-/Kinderbücher (J) (K)
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Bücherliste Lesen und Schreiben Genuneit
Mr. Hedgehog und der Fall Kastanie Kinderbuch von Antonia Quirl
Der Schatz vom Pagensand, Uwe Timm (J)
Leon Reed, Sabine Kruber hier
Geheimnisvolle Nachrichten,Aygen-Sibel Celik (K,J)
Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung, Birgit Ebert (K, J)
Der Buchstabenbaum Leo Lionni (K)
Wie der Tiger lesen lernt von Janusch (K)
Benni und die Wörter von C.Biesels (K)
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte von M. Baltscheit (K)
Ein Indianer weint doch nicht! von Verena Zeltner
Freak von Rodman Philbrick (J)
Die Herdmanns kommen von Barbara Robinson
Katja und die Buchstaben von Frauke Nahrgang
Nenn mich einfach Jule von Karen Hesse
Boris, Kreuzberg von Boris Ziem
Bücher mit Texten der Schreibwettbewerbe von Deutschen Volkshochschulverband Wörtersehnsucht
Wörterkirmes, Wörterblüten, Wörterblüten, Wörterträume, Wörterklänge, Wörterwelten
Bundesverband Alphabetisierung leicht lesbare Texte hier
„Urlaub mit Jan“ und andere Geschichten Texte aus dem Schreibwettbewerb 2010
„Sie hat ja Recht“ und andere Geschichten Texte aus dem Schreibwettbewerb 2008/2009
Die Leiche im Baggersee, Ein Kriminalroman Erdacht und aufgeschrieben von den TeilnehmerInnen eines Lese- und Schreibkurses der Volkshochschule Münster
Auf der Suche nach der Schrift von einem, der auszog, das Lesen und Schreiben zu lernen, Texte von Kai-Uwe Mix (†)
Die Truhe, Ich bin ein Zigeuner – Zwei Kurzgeschichten Von Marie-Thérèse Schins und Stefan W.
Liebe ohne h, Geschenk nur mit k, Texte von Teilnehmenden Berlin
Kursteilnehmer der VHS Kirn berichten in einem kleinen Buch mit selbst gemachten Bildern über einen Tagesausflug zum Disibodenberg bei Odernheim am Glan. Der Disibodenberg ist einer der Orte des Wirkens des Heiligen Disibod (irischer Mönch) und vor allem von Hildegard von Bingen. Insgesamt sind es sieben Textbeiträge, die sich für den Einsatz in der Alpha-Arbeit eignen. Für diesen Zweck stellen wir das Buch gerne als PDF-Datei zur Verfügung.
Weitere Infos: VHS Kirn, 55606 Kirn, Neustraße 13, info@vhskirn.de – www.vhskirn.de
übernommen vom ABC-Projekt Linkliste mit Online-Übungen
Im Rahmen des A.B.C.-Projektes wurde für jeden Lernenden auch das Lesen und Schreiben am Computer ermöglicht. Für die Alphabetisierungskurse wurde ein eigener Computerraum eingerichtet. Schnell weitete sich der Nutzerkreis auf die Integrationskurse mit Alphabetisierung aus und auch das Zusatzangebot der kursübergreifenden Lernwerkstatt nutzen viele Lernende, um am Computer zu arbeiten.
Neben dem Schreiben freier Texte beschäftigen sich die Lernenden gern mit Schreib- und Leseübungen. Im Internet gibt es einige Seiten, die kostenlos Aufgaben anbieten. Nur welche davon sind auch brauchbar? Um Kursleitenden die Zeit des Suchens zu ersparen, haben wir nun eine erste Linkliste mit Online-Übungen zusammengestellt, die sich für den Einsatz im Alphabetisierungsunterricht eignen.
Die Auflistung der einzelnen Seiten stellt keine Rangfolge dar. Eine grobe Systematisierung erfolgte durch das Kriterium der Übersichtlichkeit. Zu den einzelnen Seiten gibt es inhaltliche Stichpunkte und – wenn möglich – die Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. Am besten reinklicken und selbst schauen, welche Übungen für Ihre Lernenden passend sind.
Gerne nehmen wir neue Vorschläge und Einschätzungen in eine erweiterte Liste auf.
abc-Projekt alphabetisierung.de
Berichte von der Leipziger Buchmesse : Viele Lernende waren wieder dabei und konnten Besucher für das Thema interessieren.
Wer schreiben kann, hat mehr zu sagen. Auf dieser Überzeugung fußen zwei Projekte, die das literarische Schreiben im Zuge der Basisbildung fördern wollen. Es handelt sich dabei um das von der VHS Linz herausgegebene Buch „schriftlos heißt nicht sprachlos“ und den Schreibwettbewerb des deutschen Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (alfa). Sowohl die VHS Linz als auch alfa möchten vom Analphabetismus Betroffene dazu motivieren, Schreiben zu lernen, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken und mehr Freude am Lernen zu entdecken. Denn laut einer Studie der Innovative Sozialprojekte GmbH (ISOP) sind ein niedriger Selbstwert und mangelnde Motivation Haupthindernisse in Sachen (Weiter-)Bildung. Und weiter: Bildungsdefizite wirkten sich negativ auf die psycho-soziale Gesundheit aus. …. “ weiter hier
siehe auch Märchenhaft und wahr, Buch von Murietta Bamberger hier
und die Bücher von Tim Thilo Felmer hier
weiter Hinweise unter der Kategorie rechts Kreatives Schreiben
Tipp von Teachers News
Das deutsch-lerner.blog richtet sich an Deutschlerner in aller Welt.
Für Deutschlehrende bietet es zahllose Texte, Videos und Audiodateien zum Deutsch Lesen, Sehen und hören. Viele Übungseinheiten werden ergänzt durch Wortschatzhilfen und Arbeitsblättern.
Etwas unübersichtlich diese Seite, aber man kann ja stöbern! AS
Eigentlich für Kinder, aber Alpha-Teilnehmer haben das Portal getestet und fanden es ok. Zum Beispiel mit dem Haustiere-Quiz kann man gut lesen üben. AS
Was ist Clixmix?
Clixmix bietet Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, die Vielfalt ihrer Lebenswelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln spielerisch zu entdecken. Neben kindgerechter Wissensvermittlung steht Clixmix auch für die Förderung von Medienkompetenz: Pädagogisch wertvolle Inhalte werden multimedial aufbereitet. Innerhalb der Kinderseite bewegen sich Kinder in einer sicheren, werbefreien und kindgerechten Umgebung.
Detaillierte und anschauliche Informationen über Clixmix bietet Ihnen unser Erklärfilm.
Cornelsen
In diesen Übungen mit drag an drop soll man verschiedenen Größen- und Längenangaben einander zuordnen.
Gar nicht so einfach – selbst ausprobieren! AS
Viele TN können nur Digitaluhren lesen. Dieses Werkzeug zum Lernen ist ganz schlicht, nichts Kindliches . AS
Online-Lernuhr: „Zeigeruhr“ und die Digitaluhr lesen lernen
Man kann die Zeiten der Analoguhr und der Digitaluhr miteinander vergleichen.
Es gibt Übungen, mit denen man sein Können auf 9 verschiedenen Levels überprüfen kann. Als Aufgabe soll man jeweils eine Uhr (z. B. die Digitaluhr) nach der anderen (z. B. Zeigeruhr) stellen.
Die Uhr kann auch „in Echtzeit“ laufen.
Per Klick auf das Ziffernblatt kann man wechseln zwischen 24, 12 oder ohne Zahlen.
Liebe KollegInnen,
wusstet ihr, dass Reinhard Mey Zeit seines Lebens mit der Rechtschreibung gekämpft und auch ein Lied darüber geschrieben hat?
Spielt es doch mal euren TN vor, bestimmt tut es ihnen gut zu hören, dass auch ein berühmter Barde wie Mey mit den gleichen Problemen kämpft wie sie! hier hören
Leider kommt nur der Ton, das Bild läuft zumindest bei mir nicht. Es lohnt sich, bis zum Ende zuzuhören, weil er es auch noch kommentiert! Kursleiterin Doro aus HH
Hier der Text DER UNENDLICHE TANGO DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG
Online puzzeln: Zerkleinern und wieder zusammenfügen
Bei Jigsaw Planet können Sie aus vielen kleinen Teilen ein großes Ganzes machen. Den Schwierigkeitsgrad bestimmen Sie selbst. www.jigsawplanet.com
Tipp von Lehrer-online
PRReport ganzer Text hier
Rheinland-Pfalz vhs-Verbandsvorsitzender und Bildungsministerin empfangen ehemalige Analphabeten im Landtag
….
Sechs Alpha-Expertinnen und -Experten – ehemals Betroffene aus der „Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen“ und jetzt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Öffentlichkeit – haben heute im Landtag von Rheinland-Pfalz Bildungsministerin Doris Ahnen und dem Vorsitzenden des vhs-Verbandes, Joachim Mertes, je einen Alpha Koffer überreicht.
Der Koffer enthält neben Informationsmaterialien vier Botschaften, die den Bedarf im Bereich Alphabetisierung und die Schwerpunkte der Arbeit der Volkshochschulen thematisieren: a) Netzwerkbildung auf allen Ebenen; b) qualifizierte Multiplikatoren und Pädagogen; c) die
Bereitstellung eines flächendeckenden und bezahlbaren Kursangebotes sowie d) die Vermittlung weiterer Grundbildungskenntnisse.
Im Rahmen dieses Empfangs berichtete die Expertengruppe von den beruflichen und privaten Konsequenzen der Lese- und Schreibdefizite und schilderte die Gründe, die ihr Lernen in der Schulzeit behindert haben. „Als Analphabet kann man nur mit Mühe Fahrpläne lesen, den Bankautomaten bedienen oder Formulare ausfüllen. Du bist ständig von der Angst begleitet, dass dein Handicap entdeckt wird und entwickelst somit Strategien, um das Lesen und Schreiben zu vermeiden“, so Tim-Thilo Fellmer, einer der anwesenden Experten. Aber die Alpha-Experten machen Hoffnung und möchten weiteren Betroffenen zeigen, dass man auch als Erwachsener erfolgreich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen kann. „Man muss sich zunächst dazu bekennen und Hilfe annehmen, dann ist der wichtigste Schritt getan.
Der Lernprozess, der dann folgt, ist sicherlich auch schwierig. Aber ich habe eisern versucht, aus einer Schwäche eine Stärke entstehen zu lassen und das hat meine späte Entwicklung in Sachen Lesen und Schreiben mehr als wettgemacht“, sagte Fellmer. …..“