Diagnose Legasthenie vor Schulbeginn

in der Sendung „Im Gespräch“ in  deutschlandradiokultur sagte die Neuropsychologin Angela Friederici „Wenn wir uns die Gehirne angucken bei Kindern im Alter von fünf Jahren, haben wir die Möglichkeit, mit einer relativ hohen Sicherheit von inzwischen über 90 Prozent die Voraussage zu machen, dass es nachher zu einer Legasthenie kommen kann.“

Angela Friederici leitet die Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut in Leipzig. Sie kann uns unter anderem erklären, wie die Grammatik den Weg in unsere Gehirne findet.

International Literacy Assoiation 2016

dgls Hier finden Sie einige Präsentionen von der Annual Convention der International Literacy Association (ILA) in Boston, 9. – 11. Juli 2016.
Zum Herunterladen finden Sie u. a. den Hauptvortrag von John Hattie. Das Literacy Research Panel von IRA bereitet zur Zeit eine Stellungnahme zum Thema Dyslexia (Legasthenie) vor und hatte zwei Forscherinnen zu einem Featured Research Symposium eingeladen: Donna Scanlon und Renate Valtin.

Professor mit Legasthenie

Wenn es nach einigen Lehrern gegangen wäre, dann wäre Tiemo Grimm jetzt Gärtner.  ….. Heute ist Grimm ein geachteter Humangenetiker und Spezialist für erbliche Muskelkrankheiten und Biostatistik. Inzwischen ist er 71 Jahre alt, Professor der Universität Würzburg und noch immer in seinem Forschungsfeld aktiv. Denn seine große Leidenschaft gilt der genetischen Entschlüsselung der Legasthenie, der Lese- und Rechtschreibstörung. Grimm versucht zu ergründen, unter welchen Bedingungen sie vererbbar ist. Denn erst viele Jahre nach seiner Schulzeit verstand er selbst, was es mit seiner „einseitigen Begabung“ auf sich hat. …“   FAZ

NRW : Wenn Wörter zu Feinden werden

RP   Düsseldorf. Eine Lese- und Rechtschreibstörung kann zu massiven Einschränkungen in Schule und Ausbildung führen. Die Düsseldorferin Birgit Jantsch hat die Selbsthilfegruppe „Las Legas“ gegründet, um Betroffenen zu helfen. …
„Einer der wichtigsten Punkte ist die Kooperation zwischen Eltern, Schule und Behörden. Diese wird auf allen Papieren immer betont, aber in der Realität ist sie nicht existent“, sagt Jantsch. „Und auch, wenn das Land Nordrhein-Westfalen für das kommende Jahr die Mittel für die Alphabetisierung von 500.000 auf eine Million Euro erhöht hat, so wäre es sinnvoll, eine Kooperation auf Landes- und kommunaler Ebene zu schaffen.“ Um Anregungen auch auf politischer Ebene anzustoßen, hat sie Kontakt zu großen politischen Parteien aufgenommen.

Wegen Legasthenie diskriminiert

zeit online
Meseret Kumulchew ist Mitarbeiterin in einer Starbucks-Filiale in London und lernbehindert. Weil sie Kühlschranktemperaturen nicht richtig abgelesen hatte, unterstellte ihr die Kaffeekette, sie wolle betrügen. Sie war dafür verantwortlich, zu einer bestimmten Uhrzeit Temperaturen der Kühlschränke und des Wassers zu notieren und in eine Tabelle einzutragen. …

Leiden unter Legasthenie und Dyskalkulie

Zu diesem Ergebnis kommt die PuLs-Studie (Psychosoziale Belastungen und Lernschwierigkeiten), Zusammenfassung bei LegaKids Duden Institute für Lerntherapie pdf , bildungsklick  hier Süddeutsche Zeitung hier

  • Laut Schätzungen sind gut fünf Prozent aller Schüler von Legasthenie betroffen, etwa ein Prozent von der Rechenschwäche Dyskalkulie.
  • Eine neue Studie befasst sich damit, inwiefern von einer Lernstörung betroffene Kinder unter weiteren Belastungen wie Mobbing leiden.
  • Ein Experte sagt: „Bisher geht man in Diagnostik und Therapie zu wenig auf die emotionale Situation von Kindern mit Lernstörungen ein.“ Das Vorurteil, Legastheniker seien dumm, halte sich leider noch immer.

Rechenschwäche ist kein Intelligenzmangel, Schwäbische.de     hier,     Zentrum Rechenschwäche

 

TV Spot: Legasthenie und Dyskalkulie

Über die Spots möchte der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) verdeutlichen, dass Menschen mit einer Legasthenie und Dyskalkulie genauso über Begabungen und Stärken verfügen, wie alle anderen Menschen. Und: dass es ihnen mit etwas Verständnis und Unterstützung in unserer Gesellschaft gut gelingen kann, den eigenen schulischen und beruflichen Weg zu gehen.   hier

Sie kämpft für Rechte der Legastheniker

Artikel in der Westdeutsche Zeitung

Birgit Jantsch hat eine Initiative gegründet: Als Betroffene findet sie, Schulen seien nicht auf Menschen mit Legasthenie eingestellt. Das will sie nun ändern. Düsseldorf. Birgit Jantsch träumt schon länger von einer Kampagne: Prominente, die sich als Legastheniker outen. Das Thema ist ihr zu sehr in Vergessenheit geraten, beim Umgang damit sieht sie zudem an den Schulen Probleme. Eine Selbsthilfegruppe hat Jantsch schon gegründet, weitere Aktivitäten laufen, ihr Ziel: „Düsseldorf zu einer Modellstadt im Umgang mit Legasthenie machen“.

mehr lesen

Schnelle Hilfe bei Legasthenie?

„Lese- und Rechtschreibstörungen gehören zu den häufigsten Problemen deutscher Schüler. Ein Münchener Pädagoge verspricht schnelle Hilfe. Schon in wenigen Therapiestunden sollen die Schwierigkeiten überwunden sein. Der Bundesverband für Legasthenie sieht die Methode kritisch    focus
mehr lesen

Leben mit Legasthenie

„Millionen Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben. Eine möglichst frühe Förderung ist entscheidend für die Betroffene
Was den meisten Menschen ganz selbstverständlich erscheint, wenn sie es einmal gelernt haben, ist für Legastheniker harte Arbeit: Lesen und Schreiben. Nach Schätzungen von Experten könnte rund jeder zwölfte Deutsche betroffen sein. Mit mangelnder Intelligenz hat die Lese-Rechtschreib-Schwäche nichts zu tun. Besonders wichtig ist eine Förderung in jungen Jahren.“   ganzer Artikel hier HH Abendblatt

Legasthenie: Schnelle Hilfe für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche wichtig
Frühe Förderung von Kindern mit Legasthenie
Schätzungen zufolge ist etwa jeder zwölfte Deutsche von einer Lese- und Rechtsschreibschwäche betroffen. Mit mangelnder Intelligenz hat die Störung nichts zu tun. Experten weisen darauf hin, dass Betroffene eine möglichst frühe Förderung brauchen.  heilpraktikernet

Führt die Annahme genetischer, biologischer Ursachen einer Störung zu Diskriminierung?

alphaProf  „… Wird eine psychische Störung als biologisch determiniert aufgefasst, verringert sich die Emphatie der Therapeuten zu dem betroffenen Menschen. Werden als Ursachen der Störung jedoch mögliche Einflüssen aus der Kindheit und der Umwelt angenommen, war das Mitgefühl für die Menschen deutlich höher. … Matthew Lebowitz: „Biologische Erklärungen sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits verringern sie die Schuld des Patienten an seiner Krankheit. Andererseits können sie entwürdigend sein, indem sie Menschen auf biologische Mechanismen reduzieren.“ …

Können Sie das lesen?

„Beeindruckendes ExperimentKönnen Sie das lesen? So fühlt es sich an, wenn man unter Legasthenie leidet
Der Brite Daniel Britton leidet unter partieller Legasthenie. Um zu zeigen, wie lange es für ihn dauert, einen normalen Text zu lesen, hat der Grafiker einen englischen Text entwickelt, der wirklich schwer zu lesen ist.“   focus online