Texte von Jürgen Genuneit: Analphabeten in der Literatur

Jürgen Genuneit Nachruf  von Marion Döbert

Problem Liebesbriefe

Vor hundert Jahren lernte Tarzan lesen und schreiben  Genuneit Tarzan vor 100 Jahren

Tarzan und des Bahnwärters Töchterlein oder Der schwierige Weg zur Schrift, Lesen- und Schreibenlernen als Motiv in literarischen Texten Genuneit tarzan

zum 28.1.2014 jährt sich der Todestag von Karl dem Großen zum 1200sten Mal.  Karl der Große

Aus Anlass des Todes von Gabriel Garcia Márquez, am 17. April 2014   Márquez

Analphabeten im Ersten Weltkrieg .  Buchstaben bringen den Tod

Zu Siegfried Lenz „Der Leseteufel“ aus Anlass seines Todes am 7. Oktober 2014 Lenz Lesen macht stark

Dick und Doof als Analphabeten an der Universität  Dick und Doof

Sind Analphabeten potentielle Mörder? Ruth Rendell

Zum Tod von Henning Mankell Mankell

Analphabeten revoltieren gegen die Schrift. Ein Beitrag zum 400. Todestag von William Shakespeare Analphabeten revoltieren

 Boxen und Analphabetismus

„Nonna“ von Thomas de Padova, in dem es um eine Großmutter geht, die Analphabetin ist. Großmutter Analphabetin

Lesen Hasen besser? Neues zur Alphabetisierung von  Osterhasen

Macho Macho Aus Anlass des 60. Geburtstages von Reinhard Fendrich

Spur der Steine – Erich Neutsch: Spur der Steine, Erik Neutsch

Genuneit Pippi Langstrumpf, Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Lesen und Schreiben von Jürgen Genuneit, gekürzter Vortrag (S.85)  in DGLS  Lesen ist Verstehen – Schriften auf dem Weg zu Kindern.

 

Kommentare sind geschlossen.